Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten, Mobiliar, Skulpturen, Keramik, Textilien, Glasgemälde, Bronzen, Kleinkunst, ostasiatische Kunst: alte Gemälde und Kupferstiche, historische Schutz- und Trutzwaffen ; Versteigerung: 24. und 25. Mai 1921 — Berlin, Nr. 1868.1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18079#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
363. Indische Lackkassette in Kofferform, mit Einsatz. Gold-
dekor mit reichen Perlmuttereinlagen auf Schwarz: Felder
mit Blumen und geometr. Muster. Griffe und Schloß in
Bronze. L. 26 cm, H. 20 cm. (Leicht beschädigt.)

364. Sitzender chinesischer Priester, Bronzeguß, graviert, mit
Spuren von Vergoldung. Schwarze Patina. H. 33 cm.

365. Tibet-Bronze: Kwannon auf Lotussockel. Braune Patina.
H. 17 cm.

366. Siamesischer Buddha, Bronzeguß; kniend, reich reliefiert
und ziseliert, auf gegliedertem Sockel. H. 20 cm.

367. Große alte Lackkassette, chinesisch, dreiteilig, der Dekor
in Bunt und Gold auf Schwarz im Stil der Mingzeit: Felsen,
Blumen, Kraniche. Gr. 58x35 cm.

368. Altes Lackgefäß, chinesisch, trommeiförmiger Bambus-
abschnitt mit graviertem Goldlackdekor in Relief (dichtes
Blumenmuster] auf Schwarz. Metallrand. H. 15 cm,
Durchm. 19 cm. (Beschädigt.)

369. Alte persische Fayence-Vase, Dekor in Grün und Mangan
auf weißem Grund: leistengetrennte Felder mit Blumen-
körben und Pfauen. H. 22 cm. (Fußrand bestoßen.)

370. Desgleichen, Dekor blau und schwarz: Ranken, Schuher-
fries, auf der Leibung Spitzovalnetz mit Blattfüllungen.
H. 21 cm.

371. Schale desgleichen, mit blauen Blattmustern und glasurge-
füllten Ajourmedaillons. Durchm. 19 cm.

372. Desgleichen, olivgrün glasiert,mit geritztem und gestempelten
geometrischem Dekor. H. 11 cm.

373. Osiris aus Bronze, stehend. Grau-grüne Patina. Gelber
Marmorsockel. Gesamth. 22,5 cm.

374. Römischer Eberkopf aus Bronze (Applique), auf gelber
Marmorplatte. (Ein Vorderbein fehlt.)

375. Apis, Bronze, mit dicker grüner Patina. Graviert. H. (ohne
Holzsockel) 7 cm.

376. Antike Bronze: Reiterfigürchen. Holzsockel. (Arme und
und ein Fuß fehlen.)

377. Blanc-de-Chine-Figur: sitzende Kwannon. Ming-Zeit. (Leicht
gesprungen.)

378. Indischer Schwertgriff, Elfenbeinschnitzerei, mit der Figur
der Kriegsgöttin.

379. Japanische Schale, tief, achteckig, der Dekor blau-rot-gold
mit Schmelzfarben: Fels und Blütenzweige u. a. m. 18.,Jahrb.
Durchm. 21 cm.

24
 
Annotationen