»
80. YATAG AN. Der Griff, die oberen Ecken der Klinge und die Beschläge der grünsamtenen
Scheide mit Goldtausia aus zierlichen Ranken und Blumen. Aus Baroda. Lg.67cm
Abbildung Tafel 6.
81. GEFLAMMTER KRUMMDOLCH. Die Klinge reich geätzt mit dichtem Ranken-
muster, der Griff aus lauchgrünem Jade, in Form einer stilisierten Frucht mit
schlankem, stengelartigem Bügel; geschnittene Verzierung aus Blattwerk. Bunte Stoff-
scheide. Aus Agra. Lg. 39 cm.
Abbildung Tafel 5.
82. KRUMMES DOLCHMESSER. Der massige Griff aus weißlichem Jade mit
naturalistischem Blattdekor, diebraune Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen:
Blatt- und Rankenwerk auf vertieftem, dunklem Grunde. Lg. 57 cm.
Abbildung Tafel 5.
83. SINGALESISCHER FÜRSTENSÄBEL. Scheide mit Rankenwerk und Türkisen,
Griff und Griffbügel mit Drachenköpfen, silbervergoldet, in außerordentlich
reicher Ausführung. Die Klinge aus Damast mit Goldtausia. Lg. 72 cm.
Abbildung Tafel 6.
84. KRUMMDOLCH. Der schwere Griff aus milchweißem Jade mit roten und grünen
Glasperlen, desgleichen die Beschläge der grünsamtenen Scheide. Klinge Damast
in Goldtausia ornamentiert, mit Anrufungen Ali's. Lg. 51 cm.
Abbildung Tafel 5.
WAFFEN AUS HINTERINDIEN
DOLCHE VERSCHIEDENER FORM / KRISSE / RENTJONGS U. A.
VON REICHSTER KUNSTGEWERBLICHER AUSSTATTUNG,
Z. T. STÜCKE VON HISTORISCHER BEDEUTUNG
(Nr. 85—100)
85. KRIS. Klinge und Griff aus einem Stück, letzterer figürlich. Ausgegrabenes sehr
altes Stück. Lg. 40 cm.
Abbildung Tafel 8.
86. KRIS. Geflammte Klinge, der Drache ganz in Gold tauschiert, mit drei Diamanten;
Griff aus braunem Holz, geschnitzt, ebenfalls mit Diamanten; Tigerholzscheide,
mit getriebenem Goldblechbelag. Aus Djokdj akarta. Lg. 47 cm.
Abbildung Tafel 8.
87. KRIS. Gerade lange Klinge mit Silberauflagen, der silberne Griff reliefiert, die naturfarbene
Holzscheide leicht geschnitzt. Philippinen. Lg. 69 cm.
Abbildung Tafel 8.
15
80. YATAG AN. Der Griff, die oberen Ecken der Klinge und die Beschläge der grünsamtenen
Scheide mit Goldtausia aus zierlichen Ranken und Blumen. Aus Baroda. Lg.67cm
Abbildung Tafel 6.
81. GEFLAMMTER KRUMMDOLCH. Die Klinge reich geätzt mit dichtem Ranken-
muster, der Griff aus lauchgrünem Jade, in Form einer stilisierten Frucht mit
schlankem, stengelartigem Bügel; geschnittene Verzierung aus Blattwerk. Bunte Stoff-
scheide. Aus Agra. Lg. 39 cm.
Abbildung Tafel 5.
82. KRUMMES DOLCHMESSER. Der massige Griff aus weißlichem Jade mit
naturalistischem Blattdekor, diebraune Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen:
Blatt- und Rankenwerk auf vertieftem, dunklem Grunde. Lg. 57 cm.
Abbildung Tafel 5.
83. SINGALESISCHER FÜRSTENSÄBEL. Scheide mit Rankenwerk und Türkisen,
Griff und Griffbügel mit Drachenköpfen, silbervergoldet, in außerordentlich
reicher Ausführung. Die Klinge aus Damast mit Goldtausia. Lg. 72 cm.
Abbildung Tafel 6.
84. KRUMMDOLCH. Der schwere Griff aus milchweißem Jade mit roten und grünen
Glasperlen, desgleichen die Beschläge der grünsamtenen Scheide. Klinge Damast
in Goldtausia ornamentiert, mit Anrufungen Ali's. Lg. 51 cm.
Abbildung Tafel 5.
WAFFEN AUS HINTERINDIEN
DOLCHE VERSCHIEDENER FORM / KRISSE / RENTJONGS U. A.
VON REICHSTER KUNSTGEWERBLICHER AUSSTATTUNG,
Z. T. STÜCKE VON HISTORISCHER BEDEUTUNG
(Nr. 85—100)
85. KRIS. Klinge und Griff aus einem Stück, letzterer figürlich. Ausgegrabenes sehr
altes Stück. Lg. 40 cm.
Abbildung Tafel 8.
86. KRIS. Geflammte Klinge, der Drache ganz in Gold tauschiert, mit drei Diamanten;
Griff aus braunem Holz, geschnitzt, ebenfalls mit Diamanten; Tigerholzscheide,
mit getriebenem Goldblechbelag. Aus Djokdj akarta. Lg. 47 cm.
Abbildung Tafel 8.
87. KRIS. Gerade lange Klinge mit Silberauflagen, der silberne Griff reliefiert, die naturfarbene
Holzscheide leicht geschnitzt. Philippinen. Lg. 69 cm.
Abbildung Tafel 8.
15