I
PLAKETTEN UND RELIEFS
Nr. 286—346
286. HELIOGABALUS. Profilkopf rechts. Flachrelief. Rückseite glatt.
Bronze, rund. Durchm. 3,9—4 cm. Durchgebohrt.
Italienisch, 15. Jahrh. Nach der Antike. Molinier Nr. 61. Berliner Kat. der ital. Plak. 1922 Nr. 212
dort als „Bildnis eines Knaben").
287. DIANA. Brustbild links. Flachrelief. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 4,9, Br. 3,3 cm.
Italienisch, 15. Jahrh. Nach der Antike. Molinier Nr. 44. Berliner Kat. der ital. Plak. 1922 Nr. 65.
Vgl. auch Nr. 297 der vorliegenden Sammlung.
288. HIPPOLYTUS UND PHAEDRA. Hippolytus, links sitzend, mit dem Hunde und einem
stehenden Begleiter, rechts Phaedra, stehend, mit der Amme. Halbrelief. Rückseite glatt.
Blei, oval. H. 3, Br. 4,2 cm. Durchgebohrt.
Italienisch (Florenz), 15. Jahrh. Nach der Antike (geschnittener Stein aus dem Besitz des
Lorenzo Magnifico). Vgl. Berliner Kat. der ital. Plak. 1922 Nr. 134.
289. BACCHUS. Profilkopf links. Im Haar Rebenkranz. Flachrelief. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 3,1, Br. 2,6 cm. Durchgebohrt.
11 a 1 i e n i s c h, um 1500. Nach der Antike. Vgl. das Ex. des Kais. Fried.-Mus. Berlin, Kat. 1922 Nr. 85.
290. BACCHANTENTANZ. Fünffigurige Gruppe. Flachrelief. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 4,5, Br. 6,1 cm. Durchgebohrt.
Italienisch, Anfang 16. Jahrh. Nach der Antike. Berliner Kat. der ital. Plak. 1922 Nr. 108.
291. RÖMISCHER KAISER. Profilkopf links. Flachrelief. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 4,6, Br. 3,4 cm. Durchgebohrt.
Italienisch, 16. Jahrh. Nach der Antike. Vgl. das kleinere Ex. des Kais. Friedr.-Mus. Berlin,
Kat. 1922 Nr. 203. *
292. RÖMISCHER KAISER. Profilkopf rechts. Halbrelief. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 4,8, Br. 3,3 cm.
Italienisch, 16. Jahrh. Nach der Antike. Vgl. Berliner Kat. der ital. Plak. 1922 Nr. 185.
293. HERKULES. Profilkopf rechts. Halbrelief. Rückseite glatt, mit einer unregelmäßigen Ver-
tiefung.
Bronze, oval. H. 3,9, Br. 3,3 cm.
Italienisch, 16. Jahrh. Nach der Antike. Das vorliegende Ex. ehemals Berlin, Kaiser Friedr.-Mus.
Vgl. das Ex. dort, Kat. 1922 Nr. 120. Molinier Nr. 48.
294. SCIPIO. Profilkopf links. Flachrelief. Unter dem Abschnitt Inschrift S C IP I O. Erhöhter,
schräg abfallender Rand. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 3,5, Br. 2,9 cm. Durchgebohrt. . „ s .
Italienisch, 16. Jahrh. Nach der Antike. Das vorliegende Ex. ehemals Berlin, Kais. Friedr.-Mus.
Vgl. das Ex. dort, Kat. 1922 Nr. 168.
58
PLAKETTEN UND RELIEFS
Nr. 286—346
286. HELIOGABALUS. Profilkopf rechts. Flachrelief. Rückseite glatt.
Bronze, rund. Durchm. 3,9—4 cm. Durchgebohrt.
Italienisch, 15. Jahrh. Nach der Antike. Molinier Nr. 61. Berliner Kat. der ital. Plak. 1922 Nr. 212
dort als „Bildnis eines Knaben").
287. DIANA. Brustbild links. Flachrelief. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 4,9, Br. 3,3 cm.
Italienisch, 15. Jahrh. Nach der Antike. Molinier Nr. 44. Berliner Kat. der ital. Plak. 1922 Nr. 65.
Vgl. auch Nr. 297 der vorliegenden Sammlung.
288. HIPPOLYTUS UND PHAEDRA. Hippolytus, links sitzend, mit dem Hunde und einem
stehenden Begleiter, rechts Phaedra, stehend, mit der Amme. Halbrelief. Rückseite glatt.
Blei, oval. H. 3, Br. 4,2 cm. Durchgebohrt.
Italienisch (Florenz), 15. Jahrh. Nach der Antike (geschnittener Stein aus dem Besitz des
Lorenzo Magnifico). Vgl. Berliner Kat. der ital. Plak. 1922 Nr. 134.
289. BACCHUS. Profilkopf links. Im Haar Rebenkranz. Flachrelief. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 3,1, Br. 2,6 cm. Durchgebohrt.
11 a 1 i e n i s c h, um 1500. Nach der Antike. Vgl. das Ex. des Kais. Fried.-Mus. Berlin, Kat. 1922 Nr. 85.
290. BACCHANTENTANZ. Fünffigurige Gruppe. Flachrelief. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 4,5, Br. 6,1 cm. Durchgebohrt.
Italienisch, Anfang 16. Jahrh. Nach der Antike. Berliner Kat. der ital. Plak. 1922 Nr. 108.
291. RÖMISCHER KAISER. Profilkopf links. Flachrelief. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 4,6, Br. 3,4 cm. Durchgebohrt.
Italienisch, 16. Jahrh. Nach der Antike. Vgl. das kleinere Ex. des Kais. Friedr.-Mus. Berlin,
Kat. 1922 Nr. 203. *
292. RÖMISCHER KAISER. Profilkopf rechts. Halbrelief. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 4,8, Br. 3,3 cm.
Italienisch, 16. Jahrh. Nach der Antike. Vgl. Berliner Kat. der ital. Plak. 1922 Nr. 185.
293. HERKULES. Profilkopf rechts. Halbrelief. Rückseite glatt, mit einer unregelmäßigen Ver-
tiefung.
Bronze, oval. H. 3,9, Br. 3,3 cm.
Italienisch, 16. Jahrh. Nach der Antike. Das vorliegende Ex. ehemals Berlin, Kaiser Friedr.-Mus.
Vgl. das Ex. dort, Kat. 1922 Nr. 120. Molinier Nr. 48.
294. SCIPIO. Profilkopf links. Flachrelief. Unter dem Abschnitt Inschrift S C IP I O. Erhöhter,
schräg abfallender Rand. Rückseite glatt.
Bronze, oval. H. 3,5, Br. 2,9 cm. Durchgebohrt. . „ s .
Italienisch, 16. Jahrh. Nach der Antike. Das vorliegende Ex. ehemals Berlin, Kais. Friedr.-Mus.
Vgl. das Ex. dort, Kat. 1922 Nr. 168.
58