Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Versteigerung von Gemälden, Teppichen, Kunstgewerbe, Mobiliar: im Auftrag von Herrn Regierungsrat i. R. Dr. jur. Paul Heck, Berlin ; Elfenbeinhumpen, Figuren, Reliefs, Silberhumpen, Tafel- und Ziergerät, Porzellanvasen, Geschirre, Tassen, Zinn und Fayencekrüge, Bronzen, Speisezimmer, Herrenzimmer, Vitrinen u.a. ; Ausstellung: 22. und 23. Juni 1936, Versteigerung: 24., 25. und 26. Juni 1936 — Berlin, Nr. 2105.1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5331#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
'JENSTAG i)t- \ 3. JIM 1936

NAC H.M11 i'AGS VON 4 UHU- AH

Nr. 211 -380

211. BERLINER PORZELLAN VASE in Form eines Fächers, von Amoretten gehalten,
farbig dekoriert.

212. CHINESISCHE VIERKANTVASE auf Fuß, figürlicher Dekor in Rot und Gold.

213. MEISSENER DECKELTERRINE, zweihenkelig, ausgesparte Reserven mit Vögeb
in Landschaft.

214. MINIATUR-FAYENCE-SCHREIBTISCH mit zweitürigem Aufsatz, farbig dekoriert
(repariert).

215. WEISSE PORZELLANGRUPPE: Hektor und Andromache. Capo di Monte.

216. DESGLEICHEN: Liebespaar, aui durchbrochenem Sockel.

217. EIN PAAR BERLINER TAFELAUFSÄTZE: Schilfbündel mit Putten als Träger
der durchbrochenen Schalen. Blauweiß dekoriert.

218. PFEFFER- UND SALZGEFÄSS: Schäfer und Schäferin, die Körbe vor sich
haltend, blauweiß dekoriert.

219. BERLINER PORZELLAN-DECKELBÜCHSE, auf der Stirnseite das Hermanns-
denkmal.

220. ZWEI BERLINER PORZELLANVASEN; schlanke Eiform, königsblauer Fond,
auf den Vorderseiten Schäfer und Schäferin in Goldumrahmung.

221. BERLINER PORZELLANVASE, Birnform mit Bisquitschlangenhenkeln, kobalt-
blauer Fond mit Ansicht des Berliner Schlosses.

222. BERLINER PORZELLAN-SCHREIBZEUG: Tintenfaß und Streuer in Form von
Barockvasen, als Mittelfigur Mars in Rüstung, farbig dekoriert.

223. WEDGWOOD-DECKELVASE, grauer Fond mit umlaufendem figürlichem Relief-
dekor.

17
 
Annotationen