Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Versteigerung von Gemälden, Teppichen, Kunstgewerbe, Mobiliar: im Auftrag von Herrn Regierungsrat i. R. Dr. jur. Paul Heck, Berlin ; Elfenbeinhumpen, Figuren, Reliefs, Silberhumpen, Tafel- und Ziergerät, Porzellanvasen, Geschirre, Tassen, Zinn und Fayencekrüge, Bronzen, Speisezimmer, Herrenzimmer, Vitrinen u.a. ; Ausstellung: 22. und 23. Juni 1936, Versteigerung: 24., 25. und 26. Juni 1936 — Berlin, Nr. 2105.1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5331#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NR. 596-755

596. ZWEI BERLINER TASSEN mit Untertassen, auf der Stirnseite Porträts: Beet-
hoven bezw. Wagner.

597. ZWEI DESGLEICHEN: Gemaltes Porträt Wilhelm D. als Kind bezw. Bisquit-
relief Hindenburgs.

598. ZWEI BERLINER DECKELTASSEN: a) auf der Stirnseite farbiges Porträt Fried-
richs d. Gr.; b) Empireform, mit Silhouette Friedrichs d. Gr.

599. ZWEI PORZELLAN - DECKELTASSEN: eine mit Ansicht der Stralauer Kirche
bezw. Alexandrien.

600. ZWEI BERLINER TASSEN, königsblauer Fond mit Eisernem Kreuz und Preußi-
schem Adler.

601. DREI PORZELLANTELLER, farbiger Dekor: Napoleon L und zwei Fürstinnen.
Capo di Monte.

602. VIER DESGLEICHEN: königsblauer goldgehöhter Rand mit weiblichen Porträts.

603. DREI DESGLEICHEN mit durchbrochenem Rand, reich dekoriert. Berlin bezw.
Meißen.

604. VIER DESGLEICHEN: mit farbigem Dekor. Berlin u. a. verschiedener Dekor
(einer ausgebessert).

605. ZWEI WIENER KANNCHEN, Dekor im japanischen Stil in Blau, Rot, (iold.

606. ZWEI PORZELLANVASEN, in goldgehöhten Kartuschen Reiterkämpfe.

607. EIN PAAR MEISSENER PORZELLANFIGUREN: Amor als Koch und Putten mit
Schaf.

608. MEISSENER PORZELLANFIGUR: Leda mit dem Schwan.

37
 
Annotationen