Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerung von Gemälden, Teppichen, Kunstgewerbe, Mobiliar: aus dem Besitz des Herrn Regierungsrat i. R. Dr. jur. Paul Heck, Dresden und andere Beiträge (Nr. 2107): Elfenbeinhumpen, Figuren, Reliefs, Silberhumpen, Tafel- und Ziergerät, Porzellanvasen, Geschirre, Tassen, Speisezimmer, Herrenzimmer, Vitrinen, Einzelmöbel des 17./18. Jahrh.: 28. Oktober und 29. Oktober 1936 — Berlin, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6069#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MITTWOCH, DEN 28. OKTOBER 1936

NACHMITTAGS VON 4 UHR AB
Nr. 297-481

297. QUADRATISCHE DECKCIIEN: Blumenvase, Ranken und Vögel in farbiger
Stickerei auf weißem Seidengrund.

298. KONVOLUT VON ca. IIS WEIN- UND SEKTGLÄSERN, verschiedene Ausfüh-
rungen.

299. ZWEI SALATSCHÜSSELN, Holz mit versilberter Montierung und Fayenceein-
sätzen, dazu BESTECKS.

300. VIER KRISTALLKARAFFEN UND BOWLENKANNE, zwei in silberner Montierung.

301. VIER SELLERIEGLÄSER in versilberten Gestellen und ZWEI FLAKONS.

302. KONVOLUT: Menage, Leuchter, Likörservice etc., ca. 20 Teile.

303. KAFFEE-SERVICE, Fayence, mit etagerenartigem Aufbau: Kanne, Zuckerdose und
sechs Tassen, farbig dekoriert.

304. DREI ORIENTALISCHE WANDKONSOLEN mit Perlmuttereinlagen.

305. SPIEGELRAHMEN UND ZWEI WANDBLAKER, Metall, in Form von Rokoko-
Kartuschen.

306. KONSOLTISCH, MAHAGONI, mit Zwsichenboden.

307. ZWEI ELFENBEINSCHNITZEREIEN: Japanischer Bauer beim Dreschen bezw.
Böttcher.

308. FÜNF DESGLEICHEN, verschiedene Darstellungen (beschäd.).

309. ZWEI KLEINE CLOISONN'E-VASEN: Blumen und Wappen auf Goldgrund. Im
Etui.

310. ZWEI CHINESISCHE PORZELLANSCHÜSSELN, blau bezw. farbig dekoriert.

311. VIER CHINESISCHE TELLER, zwei mit lmari-Dekor und zwei mit Emailfarben.

312. ALTE FAYENCE-SCHÜSSEL mit Blaudekor, Vierpaßform, und zwei Fayence-
teller mit blauem bezw. farbigem Dekor.
 
Annotationen