Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerung von Gemälden, Teppichen, Kunstgewerbe, Mobiliar: aus dem Besitz des Herrn Regierungsrat i. R. Dr. jur. Paul Heck, Dresden und andere Beiträge (Nr. 2107): Elfenbeinhumpen, Figuren, Reliefs, Silberhumpen, Tafel- und Ziergerät, Porzellanvasen, Geschirre, Tassen, Speisezimmer, Herrenzimmer, Vitrinen, Einzelmöbel des 17./18. Jahrh.: 28. Oktober und 29. Oktober 1936 — Berlin, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6069#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DONNERSTAG, DEN 29. OKTOBER 1936

VORMITTAGS VON 10 UHR AB
NR. 482-767

482—483. ZWEI ZINNKANNEN, bauchig, glatte Leibung.
484—486. DREI DESGLEICHEN, eine mit Inschrift.

487—4S8. ZWEI ZINN - SCHENKKANNEN, eine mit getriebener Familienszene, die
andere mit Schustergesellen in einer Nische.

489—490. ZWEI ZINNKANNEN: a) die Leibung gebuckelt; b) glatt.

491—493. DREI ALTE ZINNTELLER mit Wappen und Porträts in Relief.

494—496. DREI DESGLEICHEN mit Wappen.

497. ZINNKANNE, zweihenkelig, eiförmige Leibung mit Ausgußhahn.

498—499. ZWEI ZINN - WEINKANNEN, gedrehte gravierte Leibung.

500. GROSSER ZINNHUMPEN, konische Leibung, mit Bergmannswappen und Inschrift.

501. GROSSER ONYX - TISCH, mit reicher Bronze- und Cloisonne-Verzierung.

502. TISCHLAMPE in ähnlicher Ausführung., elektrisch montiert.

503. FÜNF GERAER TASSEN mit Silhonettenporträts: Napoleon u. a.

504—505. EIN PAAR ZINN - KANDELABER im pompejanischen Stil, auf Dreifußgestell:
Kraniche, die Üllämpchen an Ketten haltend. (1 Lämpcheu fehlt.)

506. SILBERNER FLASCHENHALTER, ACHT LIKÖRBECHER, ZWEI VASCHEN UND
BECHER. Gew. ca. 829 gr.

507. FRANZ DEFREGGER (Dölsach 1835—1921 München): Alter Tiroler mit Mädchen,
tanzend. Auf Seide. Als Fächer gerahmt. Sign.

508. C. H. KÜCHLER: Milchfrau und Kind. Malpappe. Gr. 30X21 cm. Sign. ü.-R.

509. CHRISTIAN SELL (1831—1883): Reitergefecht 1870. Holz. Gr. 12X16 cm. G.-R.
Sign.

28
 
Annotationen