18 — 237 19.-20. Jahrhundert
Kunstgeschichte — Zeiten und Länder
237
Erinnerungen an Walter Wörn.
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 890, 2 Abb. [De]
W. Wörn (1901-1963) hinterliess 1800 Gemälde, Aquarelle, Pastelle,
Zeichnungen und Druckgraphiken. Eine Werkmonographie ist in
Vorbereitung. Red.
238
Das begehrte 19. Jahrhundert.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 2, S. 30-31, 6 Abb. [De]
239
Deutsche Kunst: Eine neue Generation III.
Anon.
Das Kunstwerk- 24 (1971) H. 6, S. 3-41, 60 Abb. [De]
Es werden die Künstler M. Buthe, B. Damke, J. Grützke, A. Heise, A.
Hüppi, C. Kinast, K. Koch, N. Malfatti, R. Mields, L. von Monkiewitsch,
A. Nierhoff, H.-G. Prager, H. P. Reuter, M. Sartorius und P. Tuma
besprochen. Red.
240
Personalien. Margot Lörcher gestorben. Wilhelm Kohlhoff gestorben.
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 926, 1 Abb. [De]
241
Csontvary und sein Werk. (Rezension)
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 970 [De]
242
Alvar Aalto - Synopsis. (Rezension)
Anon.
Bauwelt- 62 (1971) S. 442 [De]
243
Peter Collien.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 2, S. 32-34, 6 Abb. [De]
244
Alfonso Hüppi.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 4, S. 23, 2 Abb. [De]
245
Ernst ist das Leben - Heiter ist die Kunst.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 7, S. 29-30, 1 Abb. [De]
Über die Ausstellung von Max Ernsts “Habakuk“ in Düsseldorf. Red.
246
Borris Goetz.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 10, S. 22, 1 Abb. [De]
247
Personalien. Neu in München: Miss Foster. Sphinx und Tauros -
Alexander Camaro wird am 27. September 70. Max Pfeiffer-
Watenpuhl 75. Der Kunsthändler Hanspeter Stähli gestorben.
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1080-1081, 2 Abb. [De]
248
Schweizer Kunstberichte. Im Schnittpunkt der Stile.
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1355, 1 Abb. [De]
Über den Künstler G. Buchet. Red.
249
Arthur Degner. (Einführung v. Rudolf Pfefferkorn) (Rezension)
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1708 [De]
250
“Beispiele“. Österreichische Kunst von heute, (v. Oswald Oberhuber u.
Kristian Sotriffer) (Rezension)
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1357 [De]
251
Ettore Camesasca, unter Mitarbeit von vielen Autoren. (Rezension)
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1708 [De]
252
Personalien. Museumsdirektor Prof. Dr. Erich Köllmann 65 Jahre alt.
Kurt Mühlenhaupt 50 Jahre. Anna Maessen gestorben.
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1240, 1 Abb. [De]
253
Konzept einer Ansprache in Köln 1961.
Arp, H.; Arp, M.
Wallraf-Richartz-Jahrbuch- 33 (1971) S. 285-286, 1 Abb. [De]
Unveröffentlichte Rede, die 1961 bei der Verleihung der Stephan-
Lochner-Medaille an H. Arp von seiner Frau in Köln vorgetragen
werden sollte. Der Text enthält autobiographische Angaben zu Arps
Jugendzeit. Red.
254
[William Lescaze, 1896-1969. Sein Leben und sein Werk von 1915 bis
1939.]
William Lescaze (1896-1969). Sa carriere et son oeuvre de 1915ä 1939.
Barbey, G.
Werk- 58 (1971) S. 559-563, 17 Abb. [Fr]
255
Hubert Pfaffenbichler - Malerei und Graphik als zeitkritisches
Engagement.
Baum, P.
Alte und Moderne Kunst- (1971) H. 116, S. 34-36, 8 Abb. [De]
256
Ordnungsprinzipien und Statistiken als Bildanlass. Anmerkungen zu
den Arbeiten von Hermann Painitz.
Baum, P.
Alte und Moderne Kunst- (1971) H. 117, S. 38-40, 11 Abb. [De]
257
Aussenseiter Preisträger in Merignac.
Beck, R.
Weltkunst- 41 (1971) S. 819, 1 Abb. [De]
Münchner Bildhauer der Gegenwart: H. Pfeiffer. Red.
258
Dix - ein Fanatiker der Wahrheit.
Beck, R.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1238-1239, 4 Abb. [De]
259
Der unsichtbare Vampir heisst Raum. Giuliano Vangi in München.
Beck, R.
Weltkunst- 41 (1971) S. 926, 1 Abb. [De]
Ausstellung in der Galerie Buchholz. Red.
260
Marino Marini, Leben und Werk. (v. P. Waldberg und G. di San
Lazzaro) (Rezension)
Beck, R. (R)
Weltkunst- 41 (1971) S. 1086 [De]
261
Bericht über die Konferenz Bildender Künstler. 1.
Bundesdelegiertenkonferenz der Bildenden Künstler in Frankfurt im
DGB-Haus am 28. Nov. 1970.
Berufsverband Bildender Künstler e. V.
Tendenzen. Zeitschrift für engagierte Kunst- 12 (1971) H. 73, S. 44-45
[De]
Forderung zur Demokratisierung der Kunstbereiche und zur sozialen
Sicherung des Künstlers. Red.
Kunstgeschichte — Zeiten und Länder
237
Erinnerungen an Walter Wörn.
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 890, 2 Abb. [De]
W. Wörn (1901-1963) hinterliess 1800 Gemälde, Aquarelle, Pastelle,
Zeichnungen und Druckgraphiken. Eine Werkmonographie ist in
Vorbereitung. Red.
238
Das begehrte 19. Jahrhundert.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 2, S. 30-31, 6 Abb. [De]
239
Deutsche Kunst: Eine neue Generation III.
Anon.
Das Kunstwerk- 24 (1971) H. 6, S. 3-41, 60 Abb. [De]
Es werden die Künstler M. Buthe, B. Damke, J. Grützke, A. Heise, A.
Hüppi, C. Kinast, K. Koch, N. Malfatti, R. Mields, L. von Monkiewitsch,
A. Nierhoff, H.-G. Prager, H. P. Reuter, M. Sartorius und P. Tuma
besprochen. Red.
240
Personalien. Margot Lörcher gestorben. Wilhelm Kohlhoff gestorben.
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 926, 1 Abb. [De]
241
Csontvary und sein Werk. (Rezension)
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 970 [De]
242
Alvar Aalto - Synopsis. (Rezension)
Anon.
Bauwelt- 62 (1971) S. 442 [De]
243
Peter Collien.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 2, S. 32-34, 6 Abb. [De]
244
Alfonso Hüppi.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 4, S. 23, 2 Abb. [De]
245
Ernst ist das Leben - Heiter ist die Kunst.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 7, S. 29-30, 1 Abb. [De]
Über die Ausstellung von Max Ernsts “Habakuk“ in Düsseldorf. Red.
246
Borris Goetz.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 10, S. 22, 1 Abb. [De]
247
Personalien. Neu in München: Miss Foster. Sphinx und Tauros -
Alexander Camaro wird am 27. September 70. Max Pfeiffer-
Watenpuhl 75. Der Kunsthändler Hanspeter Stähli gestorben.
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1080-1081, 2 Abb. [De]
248
Schweizer Kunstberichte. Im Schnittpunkt der Stile.
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1355, 1 Abb. [De]
Über den Künstler G. Buchet. Red.
249
Arthur Degner. (Einführung v. Rudolf Pfefferkorn) (Rezension)
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1708 [De]
250
“Beispiele“. Österreichische Kunst von heute, (v. Oswald Oberhuber u.
Kristian Sotriffer) (Rezension)
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1357 [De]
251
Ettore Camesasca, unter Mitarbeit von vielen Autoren. (Rezension)
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1708 [De]
252
Personalien. Museumsdirektor Prof. Dr. Erich Köllmann 65 Jahre alt.
Kurt Mühlenhaupt 50 Jahre. Anna Maessen gestorben.
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1240, 1 Abb. [De]
253
Konzept einer Ansprache in Köln 1961.
Arp, H.; Arp, M.
Wallraf-Richartz-Jahrbuch- 33 (1971) S. 285-286, 1 Abb. [De]
Unveröffentlichte Rede, die 1961 bei der Verleihung der Stephan-
Lochner-Medaille an H. Arp von seiner Frau in Köln vorgetragen
werden sollte. Der Text enthält autobiographische Angaben zu Arps
Jugendzeit. Red.
254
[William Lescaze, 1896-1969. Sein Leben und sein Werk von 1915 bis
1939.]
William Lescaze (1896-1969). Sa carriere et son oeuvre de 1915ä 1939.
Barbey, G.
Werk- 58 (1971) S. 559-563, 17 Abb. [Fr]
255
Hubert Pfaffenbichler - Malerei und Graphik als zeitkritisches
Engagement.
Baum, P.
Alte und Moderne Kunst- (1971) H. 116, S. 34-36, 8 Abb. [De]
256
Ordnungsprinzipien und Statistiken als Bildanlass. Anmerkungen zu
den Arbeiten von Hermann Painitz.
Baum, P.
Alte und Moderne Kunst- (1971) H. 117, S. 38-40, 11 Abb. [De]
257
Aussenseiter Preisträger in Merignac.
Beck, R.
Weltkunst- 41 (1971) S. 819, 1 Abb. [De]
Münchner Bildhauer der Gegenwart: H. Pfeiffer. Red.
258
Dix - ein Fanatiker der Wahrheit.
Beck, R.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1238-1239, 4 Abb. [De]
259
Der unsichtbare Vampir heisst Raum. Giuliano Vangi in München.
Beck, R.
Weltkunst- 41 (1971) S. 926, 1 Abb. [De]
Ausstellung in der Galerie Buchholz. Red.
260
Marino Marini, Leben und Werk. (v. P. Waldberg und G. di San
Lazzaro) (Rezension)
Beck, R. (R)
Weltkunst- 41 (1971) S. 1086 [De]
261
Bericht über die Konferenz Bildender Künstler. 1.
Bundesdelegiertenkonferenz der Bildenden Künstler in Frankfurt im
DGB-Haus am 28. Nov. 1970.
Berufsverband Bildender Künstler e. V.
Tendenzen. Zeitschrift für engagierte Kunst- 12 (1971) H. 73, S. 44-45
[De]
Forderung zur Demokratisierung der Kunstbereiche und zur sozialen
Sicherung des Künstlers. Red.