62 — 1128 Architektur und Garten, 20. Jahrhundert
Kunstgeschichte — Sachgebiete
1128
Jugendstil in Katalonien. Gaudi - La Pedrera. Text von Michael
Tapie. Domenech i Montaner, Architekt des Jugendstils von Maria
Lluisa Borräs. (Rezension)
Metken, G. (R)
Weltkunst- 41 (1971) S. 1015 [De]
1129
Neue Zentren.
Meyer-Bohe, W.
Die Kunst und das schöne Heim- 83 (1971) S. 497-504, 6 Abb. [De]
Studie über die Entstehung von Ballungszentren im modernen
Städtebau. Red.
1130
Um die Gestaltung eines Platzes.
Michalk, H.
Bildende Kunst- (1971) H. 7, S. 349-351, 7 Abb. [De]
Zum Wettbewerb für die bildkünstlerische Gestaltung des Zentralen
Platzes in Magdeburg. Red.
1131
Abschlussbau Haringvliet, Holland.
Ministerium für Verkehr und Wasserwirtschaft, Den Haag
Baumeister- 68 (1971) S. 526, 9 Abb. [De]
1132
Kritisches Forum“Wohnen und Umwelt“.
Mitscherlich, A.; Brede; Hämer; Hübner; Müller
Baumeister- 68 (1971) S. 1497; S. 1574-1578 [De]
1133
Die aktive Bildfunktion sozialistischer Architektur. Nach einem
Werkstattgespräch mit Hubert Schiefeibein.
Möbius, F.
Bildende Kunst- (1971) H. 1, S. 48-49 [De]
Es geht um die Vorstellungen Tschierschkys und Schiefeibeins über
die Synthese von Architektur und bildender Kunst. Red.
1134
Kirchenbauten in Österreich. Raum- und Ausgestaltungsprobleme
um 1970.
Muck, H.
Das Münster- 24 (1971) H. 1, S. 1-29, 48 Abb. [De]
Querschnitt durch neue, bemerkenswerte katholische Kirchen in
Österreich. Zentralisierungstendenzen und mobile
Ausgestaltungsprobleme. Neue liturgische Bestrebungen. Beachtung
soziologischer Tendenzen. Verf.
1135
Neue Liturgie in alten Räumen.
Muck, H.
Das Münster- 24 (1971) S. 27-29, 2 Abb. [De]
1136
Vorschlag für einen interkonfessionellen Feierraum, Modell von
Erich Huber, Wien.
Muck, H.
Das Münster- 24 (1971) S. 37, 1 Abb. [De]
1137
Gespräche um Liturgie und Gestalt und über Kunst im Kirchenraum.
Muck, H.
Das Münster- 24 (1971) S. 229-230 [De]
Bericht über die Diskussion über Kirchenbau und Kunst auf der
Tagung in St. Georgen am Längsee in Kärnten 1966. Verf.
1138
Eine normale Bausache: 32 qm für 1 Schwester.
Mühlich-von Staden, C.; Mühlich, W.
Bauwelt- 62 (1971) S. 475-478, 16 Abb. [De]
Personalwohnhaus der Ulmer Universitätskliniken von den
Architekten J. Freyberger und D. Glöckle. Red.
1139
Die japanischen Pavillons.
Müller-Yoshikawa, S.
Graphis- 26 (1970/71) S. 336-357, S. 383, 39 Abb. [En & De & Fr]
Auf der Weltausstellung 1970 in Osaka. Red.
1140
Bausystem für naturwissenschaftliche Institute der TU München.
Mund, H.
Baumeister- 68 (1971) S. 942-944, 13 Abb. [De]
1141
Einige Vorschläge zu Bauwettbewerben.
Musso, A.
Werk- 58 (1971) S. 133-136 [De]
1142
Neue Gemeindezentren im Bistum Limburg.
Nicol, W.
Das Münster- 24 (1971) S. 367-378, 20 Abb. [De]
Durch mehrere Jahre wurden geistige, liturgische, soziologische und
städtebauliche Unterlagen für neue Gemeindezentren in
Zusammenarbeit katholischer und evangelischer Kreise erarbeitet.
Bericht in Wort und Bild. Verf.
1143
Sozialistische Umgestaltung ländlicher Siedlungen.
Niemke, W.
Deutsche Architektur- 20 (1971) S. 684-685, 5 Abb. [De]
1144
Planerisches, Allzuplanerisches. Fritz Nigg: Raumplanung in der
Industriegesellschaft.
Nigg, F.
Werk- 58 (1971) S. 140 [De]
1145
Universitätserweiterung Frankfurt am Main.
Nitschke, H.
Bauwelt- 62 (1971) S. 741-743, 4 Abb. [De]
1146
Evangelisches Gemeindezentrum Wuppertal-Barmen.
Oesterlen, D.
Das Münster- 24 (1971) S. 379-382, 4 Abb. [De]
Städtebauliche Gesichtspunkte für das ev. Gemeindezentrum.
Situation und deren Ausnutzung. Zugänglichkeit zum Grundstück.
Grundriss- und Raumgestaltung. Material und künstlerische Form. Verf.
1147
Gymnasium Saulgau.
Ostertag, R.
Bauwelt- 62 (1971) S. 1816-1820, 20 Abb. [De]
Von Architekt R. Ostertag. Red.
1148
Bestandsaufnahme des Hochschul-Schnellbauprogramms.
Parpart, H.
Bauwelt- 62 (1971) S. 746-753, 45 Abb. [De]
1149
Öffentliche Planung Lehel in München.
Patellis, N.; Hoffmann, P.
Bauwelt- 62 (1971) S. 288-290, 5 Abb. [De]
1150
Innenhöfe der Münchner Altstadt.
Patellis, S.
Baumeister- 68 (1971) S. 864-865, 10 Abb. [De]
Kunstgeschichte — Sachgebiete
1128
Jugendstil in Katalonien. Gaudi - La Pedrera. Text von Michael
Tapie. Domenech i Montaner, Architekt des Jugendstils von Maria
Lluisa Borräs. (Rezension)
Metken, G. (R)
Weltkunst- 41 (1971) S. 1015 [De]
1129
Neue Zentren.
Meyer-Bohe, W.
Die Kunst und das schöne Heim- 83 (1971) S. 497-504, 6 Abb. [De]
Studie über die Entstehung von Ballungszentren im modernen
Städtebau. Red.
1130
Um die Gestaltung eines Platzes.
Michalk, H.
Bildende Kunst- (1971) H. 7, S. 349-351, 7 Abb. [De]
Zum Wettbewerb für die bildkünstlerische Gestaltung des Zentralen
Platzes in Magdeburg. Red.
1131
Abschlussbau Haringvliet, Holland.
Ministerium für Verkehr und Wasserwirtschaft, Den Haag
Baumeister- 68 (1971) S. 526, 9 Abb. [De]
1132
Kritisches Forum“Wohnen und Umwelt“.
Mitscherlich, A.; Brede; Hämer; Hübner; Müller
Baumeister- 68 (1971) S. 1497; S. 1574-1578 [De]
1133
Die aktive Bildfunktion sozialistischer Architektur. Nach einem
Werkstattgespräch mit Hubert Schiefeibein.
Möbius, F.
Bildende Kunst- (1971) H. 1, S. 48-49 [De]
Es geht um die Vorstellungen Tschierschkys und Schiefeibeins über
die Synthese von Architektur und bildender Kunst. Red.
1134
Kirchenbauten in Österreich. Raum- und Ausgestaltungsprobleme
um 1970.
Muck, H.
Das Münster- 24 (1971) H. 1, S. 1-29, 48 Abb. [De]
Querschnitt durch neue, bemerkenswerte katholische Kirchen in
Österreich. Zentralisierungstendenzen und mobile
Ausgestaltungsprobleme. Neue liturgische Bestrebungen. Beachtung
soziologischer Tendenzen. Verf.
1135
Neue Liturgie in alten Räumen.
Muck, H.
Das Münster- 24 (1971) S. 27-29, 2 Abb. [De]
1136
Vorschlag für einen interkonfessionellen Feierraum, Modell von
Erich Huber, Wien.
Muck, H.
Das Münster- 24 (1971) S. 37, 1 Abb. [De]
1137
Gespräche um Liturgie und Gestalt und über Kunst im Kirchenraum.
Muck, H.
Das Münster- 24 (1971) S. 229-230 [De]
Bericht über die Diskussion über Kirchenbau und Kunst auf der
Tagung in St. Georgen am Längsee in Kärnten 1966. Verf.
1138
Eine normale Bausache: 32 qm für 1 Schwester.
Mühlich-von Staden, C.; Mühlich, W.
Bauwelt- 62 (1971) S. 475-478, 16 Abb. [De]
Personalwohnhaus der Ulmer Universitätskliniken von den
Architekten J. Freyberger und D. Glöckle. Red.
1139
Die japanischen Pavillons.
Müller-Yoshikawa, S.
Graphis- 26 (1970/71) S. 336-357, S. 383, 39 Abb. [En & De & Fr]
Auf der Weltausstellung 1970 in Osaka. Red.
1140
Bausystem für naturwissenschaftliche Institute der TU München.
Mund, H.
Baumeister- 68 (1971) S. 942-944, 13 Abb. [De]
1141
Einige Vorschläge zu Bauwettbewerben.
Musso, A.
Werk- 58 (1971) S. 133-136 [De]
1142
Neue Gemeindezentren im Bistum Limburg.
Nicol, W.
Das Münster- 24 (1971) S. 367-378, 20 Abb. [De]
Durch mehrere Jahre wurden geistige, liturgische, soziologische und
städtebauliche Unterlagen für neue Gemeindezentren in
Zusammenarbeit katholischer und evangelischer Kreise erarbeitet.
Bericht in Wort und Bild. Verf.
1143
Sozialistische Umgestaltung ländlicher Siedlungen.
Niemke, W.
Deutsche Architektur- 20 (1971) S. 684-685, 5 Abb. [De]
1144
Planerisches, Allzuplanerisches. Fritz Nigg: Raumplanung in der
Industriegesellschaft.
Nigg, F.
Werk- 58 (1971) S. 140 [De]
1145
Universitätserweiterung Frankfurt am Main.
Nitschke, H.
Bauwelt- 62 (1971) S. 741-743, 4 Abb. [De]
1146
Evangelisches Gemeindezentrum Wuppertal-Barmen.
Oesterlen, D.
Das Münster- 24 (1971) S. 379-382, 4 Abb. [De]
Städtebauliche Gesichtspunkte für das ev. Gemeindezentrum.
Situation und deren Ausnutzung. Zugänglichkeit zum Grundstück.
Grundriss- und Raumgestaltung. Material und künstlerische Form. Verf.
1147
Gymnasium Saulgau.
Ostertag, R.
Bauwelt- 62 (1971) S. 1816-1820, 20 Abb. [De]
Von Architekt R. Ostertag. Red.
1148
Bestandsaufnahme des Hochschul-Schnellbauprogramms.
Parpart, H.
Bauwelt- 62 (1971) S. 746-753, 45 Abb. [De]
1149
Öffentliche Planung Lehel in München.
Patellis, N.; Hoffmann, P.
Bauwelt- 62 (1971) S. 288-290, 5 Abb. [De]
1150
Innenhöfe der Münchner Altstadt.
Patellis, S.
Baumeister- 68 (1971) S. 864-865, 10 Abb. [De]