Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Luttenhover, Johann Baptist Caspar
Introductio Nova Ad Linguam Latinam, Oder: Neue ausführliche Einleitung Zu der Lateinischen Sprach: Worinnen Die vorfallende Beschwernussen, so denen Anfängeren derselben in Fertigung ihrer Argumenter begegnen können, durch nothwendige Reglen und nutzlichen Exemplen erleuteret, und aufgehoben werden — Stadtamhof, 1757 [VD18 14303000]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26436#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5-

rrius. Das andere 8ubttanrivum kommt alle-
zeit in Oenitivum, pluralis numeri, v. A. mein
liebster Freund hat vergangenes Zahr zwey tau-
send Gulden verlohren, mibi cbarilbmus Lw.icus
anno elapso, r>e/ anno, Hui eKuxit, 6uc> mil-
lia ilorenorum peräiclit ; eine Mannschaft V0N
^OOO. Soldaten/ cobors trium millium; 2000.
Menschen, ciuo millia bominum ; mit tausend-
mal tausend Englen umgeben, mille millibus
änZ-üurum cinAus.
I>I6. Ausgenommen, wann bis zweymahl,
ter dreymahl, quater, c^uinguies, sexies, septies,
oäiies, nüvies, äecies Lrc. centies hundertttiahl,
miilies taustndmahl/ auf zwei), drei), vier, fünf re-
angeben solte seyn, so ist eö nur LinZuiaris nu-
meri, als wann ein Tausend angeben wäre, v. Z.
ich hab mit meinen Augen drey tausend Gulden
gesehen, rer mille slorenos bis oculis villi.
Von dem /'ar.
Frag: Wie muß man mit dem?ur umgehen?
Antw- Wann l'iir ein Paar heissen thut, so ist
es ein Lubltantivum z;en. neut. das andere dar-
bey stehende 8ubtsanlivvm kommt in Lenirivum
kluralis numeri, V.A. Mein Bruder hat ein paar
goldene Ning verlohren, meus frater par annu-
torum pcrätclir,- Er ist samt einem treflichen paar
Brüdern zu Regenspurg ange!anget,cum pari no-
bili t'ratrum katisbonte aävenit. Ist par aufzwey
angeben, sy ist es auch Lingularis numeri, wei-
 
Annotationen