Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Luttenhover, Johann Baptist Caspar
Introductio Nova Ad Linguam Latinam, Oder: Neue ausführliche Einleitung Zu der Lateinischen Sprach: Worinnen Die vorfallende Beschwernussen, so denen Anfängeren derselben in Fertigung ihrer Argumenter begegnen können, durch nothwendige Reglen und nutzlichen Exemplen erleuteret, und aufgehoben werden — Stadtamhof, 1757 [VD18 14303000]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26436#0213
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
G ) o ( G 209
tzen Sommer hindurch Tag und Nacht mit Ar-
beiten hab müssen zubringen- bis ich mein Scheu -
ren mit Geträid angefüllet; sage mir her, wor-
innfalls du seyest beschäftiget gewesen, daß du
dir nichts, was du anjeho essen kuntesi, bereitet
habest? Der Heuschreck antwortete: Er habe
den gaußen Sommer hindurch gesungen; auf
welches die Ameis wiedersetzte: Wann du ge-
sungen in dem Sommer, so tanhe jetzt in dem
Winter, und setzte hinzu jenes Welt - bekannte
Sprichwort : Wer nicht arbeitet, thut auch
nicht essen, und hat also ihren Gast entlassen.
Verwundere dich nicht, mein Student, wann
man auch dir zu End des Jahrs einen dergleichen
Planeten wegen übel angewendeter Zeit zu Haus
wird ablesen. Thue anjetzv deine Nachlaßig-
keit mit grossen Fleiß ersetzen, daß du nicht auf
zukünftiges Herbst - Monath an statt der Va-
e-rnr. sehr Übel Mit denen Heuschrecken gehal-
ten werdest.
/^b/ocl ante paucos äies, qui essluxerunt, Z
)olepbo amiciilimo meo loäale narrari
auäivi, c^uin tibi kauci injucunäum kuturum
Irl ssuäiola stiventus, minime clubito. Lrat
v.uiäem non niü ä poetis ingeniosa, r^uam
commentabantur, sabula, aä corrigenöos ta-
rnen corruptissimos bocliernT juventuti« mo-
res, czuZe, omne tempus otianclo , lruenäo-
^ue sselieiis conlumere übi concessum esse,
Ä exiüi-
 
Annotationen