Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hagen, Friedrich Heinrich von der [Hrsg.]
Museum für altdeutsche Literatur und Kunst — 2.1811

DOI Artikel:
Büsching, Johann Gustav Gottlieb: Die Kräfte der Edelsteine, nach dem Glauben des Mittelalters
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20600#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
59

85

Seet, als ein lvaßer wite,

Vnd der stein dor ein fi'le,

Adec der ol>n dor ein fiiffe.

S- Z. 8. Sein fallin ist leyße.

Vnd der den fteyn bey ohm treyt,

Dem enkfteet dy weyle nymec leyt go

S.II. s. Von keyme rnwbere,

Voch denne wy oil der were;

Do von mag der fiein weßin lib;

Auch schadit ol>m nymmer kein dyp.

^15. MsAÜus, sagL von ihm; Do^ssiou Igjdis
68t 816 V063IU8 A I06O 8UÄ6 primL6 1uV6Ntioui8,
c^ui lortur voogri Do^ssis in8u1ct: 6t c^uis auri
8inii1ituäin6m ^rsetenclit. Lunt sutom <1u36 5^)6-
6i65 in lioo A6N666 Is^icüs, ^usrum UNÄ 68t om-
nino 5imi1i8 auro, 6t 1i366 65t j)r6tio8ior. ^rlig 65t
6ro66Ä m3Ai5 t6nuis 6o1ori8 HU3M 3uri sit oolor,
6t 1)366 68t vilior. Lxs)6rtum 3Ut6M 65t in no8tro
t6m^)or6, luorl 8i in sc^usm 5u1Ü6nt6m immitts-
tur, ita lloloruoro laoit, c^uocl 5tstim msnu im-
mis8L oxtrslritur, 6t Isoo leoit ?sri8Ü5 vnus
nostris 80oiis. Diount 6tiam, c^uocl vslnt oontra
Irsomorroiosm 6t lunstiosm ^sssionom. Doo sut6m
oortum 68t, c^uocl 8^)6ou1um 68t Is^is ist6 6t ido-
lum oüieoti oor^oris sieut s^seulum eonosuum in

V. 85. 86. Vnd wa der stei'n viele An wasser , das wiele.
V. 87- 2lls wer in drein —. V. 88- Sein wallen er-
liesse. V. 8g- Wer in den bcy in, —. Jm Mse. fleht
tret, welcheS daher, deS folgenden Reimes wegen, ans dem
Drucke geändert isl. V. gn. — gefchicht dan kein leyd.
V. 91. —keinem—. V. 92. Wie oiel ir auch were. V. 9Z.
9st. sind im D. 4 Vexse und heißen: Kein dieb kem in daß
haus, Oa wer Toyasi'uS. So gehenr wer der slein, So Edel
vnd so rein. Jm Mfc. steht nun mit rothen Buchstaben wie-
der zum Schluß: mann fmnt.
 
Annotationen