det von 20- bis 29jährigen Frauen, während der Anteil der gleichaltrigen Männer um etwa zwei Pro-
zentpunkte geringer ist. Während im folgenden Jahrzehnt eine fast ausgeglichene Relation zu beob-
achten ist, so überwiegt ab dem 40. Lebensjahr der Anteil der Männer, so daß hier zwei ältere Män-
ner auf eine ebenso alte Frau entfielen. Ein Vergleich mit anderen prähistorischen Leichenbrandse-
rien steht derzeit noch aus, so daß die Godshorner Befunde auch an dieser Stelle erst einmal für sich
stehen müssen.
Abb. 13 Godshorn: Lebenspyramide der Bevölkerung unter Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Zu-
sammensetzung der Erwachsenen. Altersklasse in Jahren.
relativer Anteil
208
zentpunkte geringer ist. Während im folgenden Jahrzehnt eine fast ausgeglichene Relation zu beob-
achten ist, so überwiegt ab dem 40. Lebensjahr der Anteil der Männer, so daß hier zwei ältere Män-
ner auf eine ebenso alte Frau entfielen. Ein Vergleich mit anderen prähistorischen Leichenbrandse-
rien steht derzeit noch aus, so daß die Godshorner Befunde auch an dieser Stelle erst einmal für sich
stehen müssen.
Abb. 13 Godshorn: Lebenspyramide der Bevölkerung unter Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Zu-
sammensetzung der Erwachsenen. Altersklasse in Jahren.
relativer Anteil
208