zukünftigen Forschungen sich weiter erhärten lassen wird oder nur einen unterschiedlichen Forschungs-
stand widergespiegelt, bleibt zu ergründen.
Der Ausblick in das hohe Mittelalter zeigt, wie auch der Raum des Regierungsbezirks Hannover an der all-
gemeinen Entwicklung der vom Adel bestimmten Gesellschaft und ihrer Burgen teilnimmt. Ein Exkurs zu
den Burgen vom Typ Motte, die man früher gern ins Frühmittelalter datierte, und den Turmburgen im
Arbeitsgebiet macht deutlich, dass sie in viel größer Anzahl verbreitet gewesen sind, als früher angenom-
men. Der Zerstörungsgrad ist immens. Als Überreste der mittelalterlichen Adelskultur mit Vergleichsbei-
spielen aus fast ganz Europa sind auch sie wertvolle Zeugnisse der Vergangenheit. Sie stellen aber nur eine
Erscheinungsform hochmittelalterlichen Burgenbaues, der in seiner großen Vielfalt wahrzunehmen ist. Zu
wünschen bleibt an dieser Stelle auch, dass die hoch- und spätmittelalterlichen Burgen im Regierungsbe-
zirk Hannover in naher Zukunft nach regionalen oder territorialen Gesichtspunkten interdisziplinär und
möglichst vollständig bearbeitet werden können.
67
stand widergespiegelt, bleibt zu ergründen.
Der Ausblick in das hohe Mittelalter zeigt, wie auch der Raum des Regierungsbezirks Hannover an der all-
gemeinen Entwicklung der vom Adel bestimmten Gesellschaft und ihrer Burgen teilnimmt. Ein Exkurs zu
den Burgen vom Typ Motte, die man früher gern ins Frühmittelalter datierte, und den Turmburgen im
Arbeitsgebiet macht deutlich, dass sie in viel größer Anzahl verbreitet gewesen sind, als früher angenom-
men. Der Zerstörungsgrad ist immens. Als Überreste der mittelalterlichen Adelskultur mit Vergleichsbei-
spielen aus fast ganz Europa sind auch sie wertvolle Zeugnisse der Vergangenheit. Sie stellen aber nur eine
Erscheinungsform hochmittelalterlichen Burgenbaues, der in seiner großen Vielfalt wahrzunehmen ist. Zu
wünschen bleibt an dieser Stelle auch, dass die hoch- und spätmittelalterlichen Burgen im Regierungsbe-
zirk Hannover in naher Zukunft nach regionalen oder territorialen Gesichtspunkten interdisziplinär und
möglichst vollständig bearbeitet werden können.
67