Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
D Nordrhein-Westfalen

Kreis Warendorf


Abb. 47 - 2.2.3.08.13.2 Warendorf (Neuwarendorf), nach Rüschoff-Thale 2004, überarbeitet.

2.2.3.08.13.2.004 Langgraben V (R.T. 025).
Abgerundet rechteckig mit langrechteckiger
Pfostenstellung (Typ Gasteren).
Orientierung: WNW-ESE.
Grabenunterbrechung: im WNW 1 Erdbrücke in
der Mitte der W-Schmalseite.
Gesamt-L. ca. 21,6 m. Breite ca. 6,4 m.
Bestattungen u. Funde: 1 fast zentrales, WNW-
ESE orientiertes Schachtgrab F19 (L. 2,6 m; Brei-
te 1,15 m; T. 0,75 m) mit einer Körperbestattung -
1 Bronzedolch, 1 bronzene Plattenkopfnadel und
1 bronzene Lanzenspitze.
Weitere Funde: in der Grabenfüllung im N-Längs-
graben Gefäßreste (F25).
Datierung: Bronzefunde: Periode III/IV.
2.2.3.08.13.2.005 Schlüssellochgraben VI
(R.T. 026).
Kreisbogen rund. Annex annähernd rechteckig.
Orientierung: NW-SE. Annex im SE.
Grabenunterbrechung: im NNE 1 Erdbrücke am
Übergang Kreisbogen/Annex.
Gesamt-L. ca. 8,8 m. Kreisbogen, Dm. ca. 6,4 m.
Annex, L. ca. 4 m; obere Breite ca. 4,6 m; Basis-
Breite ca. 4 m.
Bestattungen u. Funde: 1 leicht aus dem Zentrum
nach SE verschobene Urnenbestattung (8) -
1 Urne.
Weitere Funde: in der Grabenfüllung im S-Gra-
ben des Annexes Gefäßbodenreste (13).

2.2.3.08.13.2.006 Langgraben (?) VII (R.T. 027).
Rest eines Langgrabens oder eines Schlüsselloch-
grabens. Nur ein kleiner Teil der Anlage erfasst,
NW-Teil fehlt; hier als Langgraben unter Vorbe-
halt eingestuft.
Grabenunterbrechung: keine Aussage möglich.
Gesamt-L. ergraben 5,6 m. Breite ca. 6,4 m.
2.2.3.08.13.2.007 Schlüssellochgraben IX
(R.T. 023).
Kreisbogen rund. Annex langgestreckt rechteckig.
Orientierung: WNW-ESE. Annex im ESE.
Grabenunterbrechung: im NNE 1 Erdbrücke am
Übergang Kreisbogen/Annex.
Gesamt-L. ca. 16,4 m. Kreisbogen, Dm. ca. 8,8 m.
Annex, L. ca. 8 m; obere Breite ca. 6,4 m; Basis-
Breite ca. 6,4 m.
Bestattungen u. Funde: 1 fast zentrale Urnenbe-
stattung F27 - Urne mit Beigefäß und 1 Rasier-
messer mit eingezogenem S-Griff.
Datierung: Rasiermesser Periode V.
2.2.3.08.13.2.008 Langgraben X (R.T. 029).
Abgerundet rechteckig mit Annex und lang-
rechteckiger Pfostenstellung (Typ Warendorf).
Orientierung: ESE-WNW. Annex im WNW.
Grabenunterbrechung: im WNW (Langgraben
endet hier in 2 Grabenköpfen, die eine Öffnung
lassen) zum Annex hin.
Gesamt-L. ca. 20,8 m. Breite ca. 4,4 m.

146
 
Annotationen