se. Vestisches Jahrbuch 61, Recklinghausen 1959,
19-24.
Aschemeyer 1966: H. Aschemeyer, Die Gräber der jüngeren
Bronzezeit im westlichen Westfalen. Münster 1966.
Baier / Gaffrey 1989: E. Baier, J. Gaffrey, Archäologische
Ausgrabungen in Borken-Gemenwirthe. Unsere Hei-
mat. Jahrbuch des Kreises Borken. Borken 1989,
209-212.
Bärenfänger 1997: R. Bärenfänger, in: Fundchronik
1995, NNU 65 (2) 1996. Stuttgart 1997, 310. 312, Kat.
Nr. 190, Abb. 47-48.
Beck 1936: H. Beck, Fundchronik der Provinz Westfalen
für die Jahre 1935-1936, BAW5, 1936, 454-471.
Bell / Hoffmann 1940: H. Bell, H. Hoffmann, Ein neu-
artiger Kreisgrabenfriedhof bei Datteln, Kr. Reckling-
hausen (Westfalen). Germania 24, 1940, 85-96.
Bérenger 1981: D. Bérenger, Das Gräberfeld Talmühle
in Petershagen-Lahde, Kreis Minden-Lübbecke, Die
Brandgrubengräber derZeit um Christi Geburt. BAW
18, Münster 1981, 79-148.
Bérenger 1987: D. Bérenger, Stichwort: Espelkamp, NJG
1987. Münster 1986, 33-35.
Bérenger 1998: D. Bérenger, Lahde, lange vor 1168 - Zur
Sonderausstellung in der Grundschule von Lahde.
Archäologie in Ostwestfalen 3, 1998, 9-22, bes. 15
Abb. 5.
Bérenger / Smolka 1992: D. Bérenger, H. Smolka-Best,
Die eisenzeitlichen Brandgräber und die frühge-
schichtlichen Siedlungsspuren vom Hüttengarten.
AFWL 7, Mainz 1992, 13-75.
Bergmann 1962: J. Bergmann, Ein Hügelgrab mit Kreis-
graben am „Stedinger Weg“, Gern. Dötlingen, Land-
kreis Oldenburg. Die Kunde N.F. 13, Hildesheim
1962, 109-113, Taf. 1,2.
Best 1988a: W. Best, Stichwort: Rheda-Wiedenbrück,
NJG 1988. Münster 1987, 29-33.
Best 1988b: W. Best, 8000 Jahre Menschheitsgeschichte,
Führungsblatt zur Sonderaustellung des Westfäli-
schen Museums für Archäologie über die Ausgrabung
in Nordrheda 1987. Rheda-Wiedenbrück 1988.
Best 1988c: W. Best, Rheda-Wiedenbrück, Kreis Güters-
loh, in: Archäologie in Deutschland, Heft 2. Stuttgart
1988,13.
Best 1989a: W. Best, Stichwort: Rheda-Wiedenbrück,
NJG 1989. Münster 1988, 30-31.
Best 1989b: W. Best, Ein bronzezeitlicher Friedhof und
eine eisenzeitliche Siedlung in Nordrheda-Ems, Kr.
Gütersloh. Ravensberger Blätter, Heft 2. Bielefeld
1989, 10-16.
Best 1992: W. Best, Stichwort: Petershagen-Neuenknick,
NJG 1992. Münster 1991, 38-39.
Best 1993: W. Best, Mit dem Bagger in die Bronzezeit,
Die archäologischen Ausgrabungen 1987/88 in Nor-
drheda-Ems. Rheda-Wiedenbrück 1993.
Best 1994: W. Best, Stichwort: Petershagen-Neuenknick,
NJG 1994. Münster 1993, 52-53.
Brink-Kloke 1992: H. Brink-Kloke, Stichwort: Dort-
mund, NJG 1992. Münster 1991, 37-38.
Brink-Kloke 1993: H. Brink-Kloke, Stichwort: Dort-
mund-Oespel / Dortmund-Marten, NJG 1993. Müns-
ter 1992, 29-30.
Brink-Kloke 1994: H. Brink-Kloke, Stichwort: Dort-
mund, NJG 1994. Münster 1993, 43-46.
Brink-Kloke / Althoff 1994: H. Brink-Kloke, Ch. Alt-
hoff, Gruben, Gräberund Gefäße, Funde und Befunde
in Dortmund-Oespel / Marten aus der Jungsteinzeit
und der späten Bronzezeit (4500-750 v. Chr.). Dort-
mund 1994.
Brink-Kloke / Meurers-Balke 2003: H. Brink-Kloke,
J. Meurers-Balke, Siedlungen und Gräber am Espeler
Bach (Dortmund) - eine Kulturlandschaft im Wandel
der Zeiten. Germania 81/1, 2003, 47-146.
Brink-Kloke et al. 2006: H. Brink-Kloke, H. Heinrich,
U. Bartelt, Das Schlüsselloch-Gräberfeld am Oespeler
Bach. Befunde und Funde der jüngeren Bronzezeit
am Hellweg in Oespel und Marten, Stadt Dortmund.
Mit Beiträgen von M. Kunter und U. Tegtmeier. BAW
43. Mainz 2006.
Buttler 1937: W. Buttler, Altenrath, in: F. Oelmann,
Bericht über die Tätigkeit des Landesmuseums in
Bonn in derZeit vom 1. April 1935 bis 31. März 1936,
Bonner Jahrbücher 142. Bonn 1937, 204-207.
Conrads 1899: W. Conrads, IV. Über einige prähisto-
rische Funde aus der Umgegend von Borken, insbe-
sondere über die Urnenfriedhöfe in dieser Gegend.
Mitteilungen der Altertums-Kommission für Westfa-
len 1, 1899, 99-116.
Cosack 1995: E. Cosack, in: Fundchronik 1994, NNU 64
(2) 1995. Stuttgart 1996, 288, Kat.Nr. 326.
Cosack 1998: E. Cosack, Neue bronze- und eisenzeitliche
Gräberfelder aus dem Regierungsbezirk Hannover.
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Nieder-
sachsens, Reihe A. Hannover 1998, 9-23.
Deiters 2000: S. Deiters, Die vorgeschichtlichen Gräber-
felder Borken-Marbeck und Borken-DülmenerWeg.
Ungedr. Magisterarbeit. Münster 1991.
Deiters 2007: S. Deiters, Das Gräberfeld von Ense-Bre-
men. Begleitheft zur Ausstellung „Das Gräberfeld von
Ense-Bremen“ vom 20. November bis 10. Dezember
2007 im Rathaus der Gemeinde Ense in Ense-Bremen,
Hrsg. Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Münster
2007.
Dohle 1970: G. Dohle, Die Urnenfelderkultur im Neu-
wieder Becken. Neuwied. Jahrbuch für Geschichte und
Kultur des Mittelrheins, Beiheft 2, 1970, bes. 37-38.
192-196.
Eckert 1985: J. Eckert, Nr. 416 Warendorf-Milte, Fund-
chronik 1983. AFWL 3, Mainz 1985, 419-422.
Eckert 1996: J. Eckert, Archäologische Neuentdeckung:
Ein Friedhof der Bronzezeit in Vechta. Jahrbuch für
das Oldenburger Münsterland 46, Vechta 1996, 47-
52.
Eckert 1997: J. Eckert, in: Fundchronik Niedersachsen
1995, NNU 65 (2) 1996. Stuttgart 1997, 318-319, Kat.
Nr. 204, Abb. 53.
Eckert 1998: J. Eckert, in: Fundchronik Niedersachsen
1997, NNU, Beiheft 1. Stuttgart 1998, 72, Kat.Nr.
105.
Eckert 1999: J. Eckert, Ein Urnenfriedhof der späten
Bronzezeit in Vechta. Jahrbuch für das Oldenburger
Münsterland 49, Vechta 1999, 238-244.
Eckert 2000: J. Eckert, in: Fundchronik Niedersachsen
1999, NNU, Beiheft 4. Stuttgart 2000, 78, Kat.Nr.
124.
Eckert 2001: J. Eckert in Oldenburger Jahrbuch 101,
Oldenburg 2001, 252, Kat.Nr. 19. 254, Abb. 21.
Eckert 2004a: J. Eckert, Ungewöhnlicher Grabfund. AiD,
Stuttgart 2004 (1), 47.
246
19-24.
Aschemeyer 1966: H. Aschemeyer, Die Gräber der jüngeren
Bronzezeit im westlichen Westfalen. Münster 1966.
Baier / Gaffrey 1989: E. Baier, J. Gaffrey, Archäologische
Ausgrabungen in Borken-Gemenwirthe. Unsere Hei-
mat. Jahrbuch des Kreises Borken. Borken 1989,
209-212.
Bärenfänger 1997: R. Bärenfänger, in: Fundchronik
1995, NNU 65 (2) 1996. Stuttgart 1997, 310. 312, Kat.
Nr. 190, Abb. 47-48.
Beck 1936: H. Beck, Fundchronik der Provinz Westfalen
für die Jahre 1935-1936, BAW5, 1936, 454-471.
Bell / Hoffmann 1940: H. Bell, H. Hoffmann, Ein neu-
artiger Kreisgrabenfriedhof bei Datteln, Kr. Reckling-
hausen (Westfalen). Germania 24, 1940, 85-96.
Bérenger 1981: D. Bérenger, Das Gräberfeld Talmühle
in Petershagen-Lahde, Kreis Minden-Lübbecke, Die
Brandgrubengräber derZeit um Christi Geburt. BAW
18, Münster 1981, 79-148.
Bérenger 1987: D. Bérenger, Stichwort: Espelkamp, NJG
1987. Münster 1986, 33-35.
Bérenger 1998: D. Bérenger, Lahde, lange vor 1168 - Zur
Sonderausstellung in der Grundschule von Lahde.
Archäologie in Ostwestfalen 3, 1998, 9-22, bes. 15
Abb. 5.
Bérenger / Smolka 1992: D. Bérenger, H. Smolka-Best,
Die eisenzeitlichen Brandgräber und die frühge-
schichtlichen Siedlungsspuren vom Hüttengarten.
AFWL 7, Mainz 1992, 13-75.
Bergmann 1962: J. Bergmann, Ein Hügelgrab mit Kreis-
graben am „Stedinger Weg“, Gern. Dötlingen, Land-
kreis Oldenburg. Die Kunde N.F. 13, Hildesheim
1962, 109-113, Taf. 1,2.
Best 1988a: W. Best, Stichwort: Rheda-Wiedenbrück,
NJG 1988. Münster 1987, 29-33.
Best 1988b: W. Best, 8000 Jahre Menschheitsgeschichte,
Führungsblatt zur Sonderaustellung des Westfäli-
schen Museums für Archäologie über die Ausgrabung
in Nordrheda 1987. Rheda-Wiedenbrück 1988.
Best 1988c: W. Best, Rheda-Wiedenbrück, Kreis Güters-
loh, in: Archäologie in Deutschland, Heft 2. Stuttgart
1988,13.
Best 1989a: W. Best, Stichwort: Rheda-Wiedenbrück,
NJG 1989. Münster 1988, 30-31.
Best 1989b: W. Best, Ein bronzezeitlicher Friedhof und
eine eisenzeitliche Siedlung in Nordrheda-Ems, Kr.
Gütersloh. Ravensberger Blätter, Heft 2. Bielefeld
1989, 10-16.
Best 1992: W. Best, Stichwort: Petershagen-Neuenknick,
NJG 1992. Münster 1991, 38-39.
Best 1993: W. Best, Mit dem Bagger in die Bronzezeit,
Die archäologischen Ausgrabungen 1987/88 in Nor-
drheda-Ems. Rheda-Wiedenbrück 1993.
Best 1994: W. Best, Stichwort: Petershagen-Neuenknick,
NJG 1994. Münster 1993, 52-53.
Brink-Kloke 1992: H. Brink-Kloke, Stichwort: Dort-
mund, NJG 1992. Münster 1991, 37-38.
Brink-Kloke 1993: H. Brink-Kloke, Stichwort: Dort-
mund-Oespel / Dortmund-Marten, NJG 1993. Müns-
ter 1992, 29-30.
Brink-Kloke 1994: H. Brink-Kloke, Stichwort: Dort-
mund, NJG 1994. Münster 1993, 43-46.
Brink-Kloke / Althoff 1994: H. Brink-Kloke, Ch. Alt-
hoff, Gruben, Gräberund Gefäße, Funde und Befunde
in Dortmund-Oespel / Marten aus der Jungsteinzeit
und der späten Bronzezeit (4500-750 v. Chr.). Dort-
mund 1994.
Brink-Kloke / Meurers-Balke 2003: H. Brink-Kloke,
J. Meurers-Balke, Siedlungen und Gräber am Espeler
Bach (Dortmund) - eine Kulturlandschaft im Wandel
der Zeiten. Germania 81/1, 2003, 47-146.
Brink-Kloke et al. 2006: H. Brink-Kloke, H. Heinrich,
U. Bartelt, Das Schlüsselloch-Gräberfeld am Oespeler
Bach. Befunde und Funde der jüngeren Bronzezeit
am Hellweg in Oespel und Marten, Stadt Dortmund.
Mit Beiträgen von M. Kunter und U. Tegtmeier. BAW
43. Mainz 2006.
Buttler 1937: W. Buttler, Altenrath, in: F. Oelmann,
Bericht über die Tätigkeit des Landesmuseums in
Bonn in derZeit vom 1. April 1935 bis 31. März 1936,
Bonner Jahrbücher 142. Bonn 1937, 204-207.
Conrads 1899: W. Conrads, IV. Über einige prähisto-
rische Funde aus der Umgegend von Borken, insbe-
sondere über die Urnenfriedhöfe in dieser Gegend.
Mitteilungen der Altertums-Kommission für Westfa-
len 1, 1899, 99-116.
Cosack 1995: E. Cosack, in: Fundchronik 1994, NNU 64
(2) 1995. Stuttgart 1996, 288, Kat.Nr. 326.
Cosack 1998: E. Cosack, Neue bronze- und eisenzeitliche
Gräberfelder aus dem Regierungsbezirk Hannover.
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Nieder-
sachsens, Reihe A. Hannover 1998, 9-23.
Deiters 2000: S. Deiters, Die vorgeschichtlichen Gräber-
felder Borken-Marbeck und Borken-DülmenerWeg.
Ungedr. Magisterarbeit. Münster 1991.
Deiters 2007: S. Deiters, Das Gräberfeld von Ense-Bre-
men. Begleitheft zur Ausstellung „Das Gräberfeld von
Ense-Bremen“ vom 20. November bis 10. Dezember
2007 im Rathaus der Gemeinde Ense in Ense-Bremen,
Hrsg. Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Münster
2007.
Dohle 1970: G. Dohle, Die Urnenfelderkultur im Neu-
wieder Becken. Neuwied. Jahrbuch für Geschichte und
Kultur des Mittelrheins, Beiheft 2, 1970, bes. 37-38.
192-196.
Eckert 1985: J. Eckert, Nr. 416 Warendorf-Milte, Fund-
chronik 1983. AFWL 3, Mainz 1985, 419-422.
Eckert 1996: J. Eckert, Archäologische Neuentdeckung:
Ein Friedhof der Bronzezeit in Vechta. Jahrbuch für
das Oldenburger Münsterland 46, Vechta 1996, 47-
52.
Eckert 1997: J. Eckert, in: Fundchronik Niedersachsen
1995, NNU 65 (2) 1996. Stuttgart 1997, 318-319, Kat.
Nr. 204, Abb. 53.
Eckert 1998: J. Eckert, in: Fundchronik Niedersachsen
1997, NNU, Beiheft 1. Stuttgart 1998, 72, Kat.Nr.
105.
Eckert 1999: J. Eckert, Ein Urnenfriedhof der späten
Bronzezeit in Vechta. Jahrbuch für das Oldenburger
Münsterland 49, Vechta 1999, 238-244.
Eckert 2000: J. Eckert, in: Fundchronik Niedersachsen
1999, NNU, Beiheft 4. Stuttgart 2000, 78, Kat.Nr.
124.
Eckert 2001: J. Eckert in Oldenburger Jahrbuch 101,
Oldenburg 2001, 252, Kat.Nr. 19. 254, Abb. 21.
Eckert 2004a: J. Eckert, Ungewöhnlicher Grabfund. AiD,
Stuttgart 2004 (1), 47.
246