17
sind architektonisch gegliedert. An den Kuppel-
bau schliessen sich harmonisch die beiden Seiten-
flügel links und rechts an. Die verschiedenen
Höhenentwickelungen der Säle ermöglichen eine
abwechslungsreiche Aufteilung. — In ihrem Innern
birgt die Kunsthalle die mit der Gartenbau-Aus-
stellung verbundene
„Internationale Kunst«Ausstellung",
deren Leiter Professor Ludwig D i 11 -Karlsruhe ist.
Einige plastische Kunstwerke sind in der Gartenbau-
Ausstellung untergebracht und dienen hier zugleich
auch zur Belebung der gärtnerischen Anlagen.
Wir beginnen unsere Betrachtung der das Innere
füllenden Kunstwerke in dem Oberlichtsaale. Durch
die Tieferlegung sowohl wie durch die vertikale
Gliederung der Wände oberhalb der für die An-
bringung der Bilder bestimmten Kolossalflächen
wird mit diesem Saale ein Eindruck ungewöhn-
licher Monumentalität erzielt, der in dem Hoch-
relief des Ausgangstores, einer majestätisch fronen-
den Pallas Athene, seine wahrste Versinn-
bildlichung findet. Monumental sind auch die
Werke der Malerei, die hier die Wände bedecken.
„Die Rückkehr von der Kreuzigung" von Artlhur
Melville muss von der gegenüberliegenden
Wand aus betrachtet werden. Nur so gewährt
diese kühne Schöpfung den Genuss eines harmo-
nischen Kunstwerkes, nur bei dieser Betrachtungs-
weise kann die schier unglaubliche künstlerische
Potenz ihres Schöpfers einigermassen beurteilt
werden. Einige deutsche Bilder grössten For-
sind architektonisch gegliedert. An den Kuppel-
bau schliessen sich harmonisch die beiden Seiten-
flügel links und rechts an. Die verschiedenen
Höhenentwickelungen der Säle ermöglichen eine
abwechslungsreiche Aufteilung. — In ihrem Innern
birgt die Kunsthalle die mit der Gartenbau-Aus-
stellung verbundene
„Internationale Kunst«Ausstellung",
deren Leiter Professor Ludwig D i 11 -Karlsruhe ist.
Einige plastische Kunstwerke sind in der Gartenbau-
Ausstellung untergebracht und dienen hier zugleich
auch zur Belebung der gärtnerischen Anlagen.
Wir beginnen unsere Betrachtung der das Innere
füllenden Kunstwerke in dem Oberlichtsaale. Durch
die Tieferlegung sowohl wie durch die vertikale
Gliederung der Wände oberhalb der für die An-
bringung der Bilder bestimmten Kolossalflächen
wird mit diesem Saale ein Eindruck ungewöhn-
licher Monumentalität erzielt, der in dem Hoch-
relief des Ausgangstores, einer majestätisch fronen-
den Pallas Athene, seine wahrste Versinn-
bildlichung findet. Monumental sind auch die
Werke der Malerei, die hier die Wände bedecken.
„Die Rückkehr von der Kreuzigung" von Artlhur
Melville muss von der gegenüberliegenden
Wand aus betrachtet werden. Nur so gewährt
diese kühne Schöpfung den Genuss eines harmo-
nischen Kunstwerkes, nur bei dieser Betrachtungs-
weise kann die schier unglaubliche künstlerische
Potenz ihres Schöpfers einigermassen beurteilt
werden. Einige deutsche Bilder grössten For-