Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martin, Rudolf
Lehrbuch der Anthropologie in systematischer Darstellung: mit besonderer Berücksichtigung der anthropologischen Methoden ; für Studierende, Ärzte und Forschungsreisende ; mit 460 Abbildungen im Text, 3 Tafeln und 2 Beobachtungsblättern — Jena, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37612#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
70

Allgemeiner Teil.

Klassengröße positiv (-+) oder negativ (—) ausfallen. Hierauf multi-
pliziert man die Abweichungen mit den entsprechenden Frequenzen
und addiert unter Berücksichtigung des Vorzeichens. Das erhaltene
Resultat ist gleich dem Produkt aus der Summe aller Frequenzen (n)
mit derjenigen Zahl, die unter Berücksichtigung des Vorzeichens zur
gewählten Ausgangsgröße hinzuaddiert werden muß, um den Mittel-
wert zu bekommen. Man muß also die erhaltene Zahl durch die Zahl
der Beobachtungen dividieren und das Resultat unter Berücksichtigung
des Vorzeichens zur Ausgangsgröße hinzufügen. (In der Mechanik
ist dies gleich der Berechnung des Schwerpunktes.)

Beispiel:
1. Annahme: 2. Annahme:
93 sei Ausgangsgröße 90 sei Ausgangsgröße

Klasse
Frequenz-
reihe
Abweichung
Frequenz X
Abweichung
Abweichung
Frequenz X
Abweichung
86,5 — 87,5
1
-6
— 6
-3
- 3
87,5-88,5

—5
— 0
—2
- 0
— 7
88,5—89,5
1
—4
—16
—115
—1
- dJ
89,5—90,5
13
—3
—39
0
0
90,5—91,5
21
-2
—12
W
+21
91,5—92,5
12
—1
-12
+ 2
+24
+27
92,5—93,5
9
0
0
+3
. +117
93,5—91,5
11
+ 1
+11
+4
+44
91,5—95,5
5
+2
+ 10
+24
+5
+25
95,5—96,5
1
+ 3
+ 3)
+ 6
+ 6
77

1. Annahme: 93 sei die Ausgangsgröße
—115
+ 24
— 91:77 = —1.182, d. h. —1.18
77
14Ö
77
"FW
616
11

Es ist demnach die angenommene Zahl (93) um —1,18 zu ver-
mindern.
Angenommene Zahl 93,00
—1.18
M = 91,82

2. Annahme : 90 sei die Ausgangsgröße
+ 117
— 7
WÖHÖ : 77 = + 1,818, d. h. + 1,82
77
630
. 616
110
77
63
Angenommene Zahl 90,00
+ 1,82
M = 91.82
Dies ist der gesuchte Mittelwert.
Feber die Bestimmung des wahrscheinlichen Fehlers bei der Be-
 
Annotationen