Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martin, Rudolf
Lehrbuch der Anthropologie in systematischer Darstellung: mit besonderer Berücksichtigung der anthropologischen Methoden ; für Studierende, Ärzte und Forschungsreisende ; mit 460 Abbildungen im Text, 3 Tafeln und 2 Beobachtungsblättern — Jena, 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37612#1223
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D. Extremitätenskelet.

995

Krüm
Badener
Melanesier
Birmanen
Feuerländer
Aurignacensis
Neandertaler

mungindex des Radius (nach FISCHER).

3.2 (i,5—4,5)
3,0 (2.0-4,8)
2.7 (2,1-3,2)
2,5(1,0-4,0)
1.8
5.2

Spy II
Spy I
Schimpanse
Hylobates
Gorilla
Orang-Utan
Niedere Simier

etwa 5,2
6,2
4,3 (3,6—4,9)
3,6 (3,0—4,1)
5,7(4,7-6,81
5,1 (4,1-7,2)
4,0 (2,1-6,3)

Saints und La Ferrassie) noch in starker Ausprägung erhalten hat,
während schon Homo Aurignacensis und die rezenten Hominiden es
mehr oder weniger verloren haben (Fig. 421). Von einer pathologi-
schen Bildung (KRAUSE) kann hierbei also keine Rede sein. Die
stärkste Krümmung unter allen Primaten wird individuell von Orang-
Utan und Gorilla erreicht, doch ist auch bei diesen Formen die Va-
riabilität eine sehr große.
Die Form und Ausbildung der am unteren Ende des Halses ge-
legenen Tuberositas radii variiert außerordentlich, von einem
meist ovalen glatten niedrigen Hügel bis zu einem höckerigen, um-
wallten Hochplateau, doch scheinen sich darin mehr individuelle als
Rassendifferenzen auszuprägen. Dagegen ist die Lage der Tuberositas
in bezug auf den Querschnitt des Knochens von größerer Wichtigkeit.
Beim rezenten Europäer pflegt dieselbe ungefähr in der Mitte zwischen

der Volar- und der Innenfläche
bei sämtl :
die Crist :
Bicepssel ;
morphen :
lagert se :
rezenten j
Melanesf :


Radius s<
sie bei ^
darstellt,
einer ein:
verflache;
dividuelle
q u e r s c k
lung indi
in den M
aus den
menen M
patagonie
74,0, Nie

(3
o

^ o

o

ä O
og

U? 3
=- o

S— $
O -

des Knochens zu liegen, während sie
lalensis ganz nahe gegen
y e weist auf eine längere
j , sie bei den Anthropo-
^ souar mul; hinten vcr-
ler Tuberositas als bei
]\egern, Australiern und
erreicht sie die für den
g-
der Diaphyse sehr ver-
b die Querschni tts-
. Im allgemeinen findet
. aber manchmal springt
chwach vor. Am Aino-
;äftigsten sein, während
lichte und niedere Kante
lhälfte kann sie sich zu
scheidenden Grenzlinie
er zweifellos große in-
I ankt der D i a p h y s e n -
tärksten Cristaentwick-
lie menschlichen Rassen
;d 77,8. AVird der Index
H. pronator teres genom-
& niedrigere Werte: Alt-
^ ndianer 73,0. Europäer
Her scheinen also unter
] Radii zu besitzen. Die
^ on 82,9 (61—100) haben
Hominiden.
idertalensis voluminöser
h hängt dieser Eindruck
63*
 
Annotationen