Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Matthaei, Friedrich Anton Levin
Hellenikos mythologisch-malerische Reisen durch Griechenland, den Archipelagos, Sicilien und Unter-Italien, mit steter Rücksicht auf Wissenschaft, Kunst und Sitte der ältern und neuern Zeit: Enthaltend die Sagen der Vorzeit der Griechen und Römer, nach den Gegenden erzählt und erklärt, welche der Schauplatz derselben waren, nebst einer Nachricht von den dadurch veranlaßten Werken der Bildhauerei und Malerei ... ; Mit Kupfern und Holzschnitten der vorzüglichsten Künstler Deutschlands und Englands — Leipzig, 1835

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4567#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gärten des Königs. Unterhaltungen am H<fe. Naturgeschichte der Insel
Seite 476—482.

Einhundert zwei und zwanzigster Brief.
Ortygia, den 7. September 1834.
Fahrt in das adriatische Meer. Die Insel Ortygia. Aufenthalt der Calypso da-
selbst. Akroceraunische Gebirge. Ortygia, der Artemis Geburtsort. S. 482—486.
Einhundert drei und zwanzigster Brief.
Sicilien, den 8. September 1834.
Die Mcerstrudel Scylla und Charybdis. Seite 486-489.
Einhundert vier und zwanzigster Brief.
Sicilien, den 10. September 1834.
Ansicht von Sicilien. Die Giganten. Typhoeus (dreisylbig: Ty-pho-eus). Ence-
laduS. Die Cyklopen. Polyphem. Fruchtbarkeit der Insel. Die Heerden der
Sonne. CereS führt den künstlichen Ackerbau ein. Ihr Aufenthalt in Enna.
Raub der Proserpina (Persephone). Seite 489—458.
Einhundert fünf und zwanzigster Brief.
Sicilien, den 11. September 1834.
Bildliche Vorstellungen der Ceres. Seite 498—499.
Einhundert sechs und zwanzigster Brief.
Lipari, den 13. September 1834.
Die äolischen (liparischen) Inseln. Aeolus. Die Winde. Seite 499—502.
Einhundert sieben und zwanzigster Brief.
Capreä, den 1ä. Sept mber 1834.
Klippen der Sirenen. Seite 502—504.
Einhundert acht und zwanzigster Brief.
Cuma, den 17. September 1834.
Lage des Eingangs in die Unterwelt. Der See Avernus. Höhle der cumäischen
Sibylle. Die sibyllinischen Bücher. Seite 504—506.
Einhundert neun und zwanzigster Brief.
Cuma, den 18. September 1834.
Aeneas Besuch bei der Sibylle und Unterredung mit ihr. Seine Reise in die Un-
terwelt. Charon und Cerberus. Seite 506—510.
Einhundert und dreißigster Brief.
Cuma, den 19. September 1834.
Das Reich des Pluto. Die Richter: Minos, Aeacus und Rhadamanthus. Tar-
tarus. Die Furien: Tisiphone, Megära und Alekto. Strafen des Tityos, Tan-
 
Annotationen