Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Matthaei, Friedrich Anton Levin
Hellenikos mythologisch-malerische Reisen durch Griechenland, den Archipelagos, Sicilien und Unter-Italien, mit steter Rücksicht auf Wissenschaft, Kunst und Sitte der ältern und neuern Zeit: Enthaltend die Sagen der Vorzeit der Griechen und Römer, nach den Gegenden erzählt und erklärt, welche der Schauplatz derselben waren, nebst einer Nachricht von den dadurch veranlaßten Werken der Bildhauerei und Malerei ... ; Mit Kupfern und Holzschnitten der vorzüglichsten Künstler Deutschlands und Englands — Leipzig, 1835

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4567#0623
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

Meine Gefährten haben sich, einer nach dem andern, zur Ruhe
begeben, und mein freundlicher Wirth erinnert mich, da das Gewitter
in seiner Stärke nachgelassen habe, ebenfalls einige Stunden des Schlafs
zu genießen.


Achter


Sriek.

Am Ausfluß des Peneus, den 23. Mai 1833.

Das Rollen des Donners weckte mich diesen Morgen. Schwerlich

ist heute an die dtki-ns.» rn dmckrn. Dns Unaewitter scbeint sich vom

Olymp her übel
Dichtungen der ! n
mich mit Ihnen
— 1—
Damit auch
Erde, strebten, - "
himmlischen Her
und der Erde (si O

auf dem Kopfe
mit schuppigten
Sie lebten
ten sie Berg au^
Jupiter, der Dc
weit über die N
Pelion, von de
unter der zusan
Blute ihrer Kin
und damit doch
wandelte sie es
achtete die Götti

rieth, daß es al
Man sindei
Gemme eine V
ganten. Jupite
chem die Pferdi



liegen unter den

MM

ringt mir die
Veranlassung,
I-


O

D

(v

ar

cv

cv
cv


o

) geschnittenen
und den Gi-
zen, vor wel-
wei Giganten
rlegt, der an-

uchen, thürm-
Da spaltete

ar
L
(v
v)
ar

u

wäre, als die
ten nach der
els (Uranos)
ch; ihr Haar
waren Niesen

andern, den
die Empörer
>mt von dem
warme Blut,
g bliebe, ver-
Zeschlecht ver-
itia. Es ver-
 
Annotationen