Unser gütiger Gastgeber auf der Burgenfahrt des Jahres
1951 S. D. Fürst Erich von Waidburg zu Zeii und Trauch-
burg ist zu unserem großen Bedauern am Pfingstsonntag an
den Folgen eines Autounfalies verstorben. Wir gedenken noch
dankbar und gern der ausgezeichneten wissenschaftlichen und
sachlichen Führung, die uns S. D. durch das Schloß und die
kostbaren Sammlungen zuteil werden ließ.
*
Das Fest der goldenen Hochzeit konnten Flerr und Frau
Paßmann, Heidelberg, im Juni d. J. begehen.
Ihren 80. Geburtstag begingen
Herr Günther von Wulffen, Hahnenklee/Harz,
Sanatorium Dr. Richter, am 10. 6. 1953,
Herr Freiherr Riidt v. Collenberg, Schloß Bödigheim,
am 13. 6. 1953.
Unsere besten Glückwünsche begleiten die Jubilare für
weitere segensreiche Jahre.
Aus unserer Arbeit:
Der geschäftsführende Vorstand plant erneut die baldige
Durchführung einer ,,Deutschen Burgen-Lotterie" zu Gun-
sten einer Reihe von baulich gefährdeten Burgen und hi-
storischen Schlössern des Privatbesitzes auf Bundesebene.
Mitglieder und Besitzer, die infolge einer nachweislich unzu-
reichenden Vermögenslage daran interessiert sind, können
Antragsformulare bei der Geschäftsstelle unserer Vereinigung
in Braubach/Rh., Marksburg, ab 20. 7. 1953 anfordern, so-
weit diese nicht direkt zugegangen sind.
Bezgl. unserer Marksburg können wir zu unserer Freude
mitteilen, daß die Bauarbeiten zur weiteren Sicherung und
Beseitigung der Kriegsschäden fortgesetzt werden.
Burgenfahrt mit Jahreshauptversammlung 1953
vom 12.-14. 9. 1953
1. Tag: Vormittags 11.00 Uhr, Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder).
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen in der Burgschenke.
Nachmittags zwei Vorträge:
1. über die „Geschlechterkunde der hessischen Standesherren" und
2. über Steuer- und Wirtschaftsfragen.
Abends Unterkunft Bad Ems.
2. Tag: Fahrt durch das Lahntal: Schloß Nassau — Langenau — Diez — Dom und Burg zu Limburg —
Burg Runkel — Schloß Weilburg —.
Abends Unterkunft in Braunfels.
3. Tag: Besichtigungen im Hessenland: Schloß Braunfels — Kloster Arnsburg — Burg Münzenberg — Schloß
Büdingen — Ronneburg —.
Abends Unterkunft in Bad Nauheim.
Näheres folgt im ausführlichen Programm an die Mitglieder. Wir bitten um Vormerkung des Termins.
Falls Gäste (soweit Hotel- und Omnibusverhältnisse nach Feststellung der Alitgliederteilnahme es zulassen)
eingeführt werden sollen, bitten wir um baldigste Anträge und Angabe des Mitgliedes, welches die Patenschaft
übernimmt.
Besitzer von Burgen und historischen Schlössern!
Wir beabsichtigen in Zukunft wieder einen Annoncenteil beizufügen, welcher insbesondere
Hinweise auf Besichtigungsmöglichkeiten, Hotels und Gaststätten sowie Lage, Museen usw.
bringt. Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde, von dieser Möglichkeit Gebrauch machen
zu wollen. Nächstes Heft, Anfang Dez. 53. Anfragen sind zu richten an unsere Geschäftsstelle.
14
1951 S. D. Fürst Erich von Waidburg zu Zeii und Trauch-
burg ist zu unserem großen Bedauern am Pfingstsonntag an
den Folgen eines Autounfalies verstorben. Wir gedenken noch
dankbar und gern der ausgezeichneten wissenschaftlichen und
sachlichen Führung, die uns S. D. durch das Schloß und die
kostbaren Sammlungen zuteil werden ließ.
*
Das Fest der goldenen Hochzeit konnten Flerr und Frau
Paßmann, Heidelberg, im Juni d. J. begehen.
Ihren 80. Geburtstag begingen
Herr Günther von Wulffen, Hahnenklee/Harz,
Sanatorium Dr. Richter, am 10. 6. 1953,
Herr Freiherr Riidt v. Collenberg, Schloß Bödigheim,
am 13. 6. 1953.
Unsere besten Glückwünsche begleiten die Jubilare für
weitere segensreiche Jahre.
Aus unserer Arbeit:
Der geschäftsführende Vorstand plant erneut die baldige
Durchführung einer ,,Deutschen Burgen-Lotterie" zu Gun-
sten einer Reihe von baulich gefährdeten Burgen und hi-
storischen Schlössern des Privatbesitzes auf Bundesebene.
Mitglieder und Besitzer, die infolge einer nachweislich unzu-
reichenden Vermögenslage daran interessiert sind, können
Antragsformulare bei der Geschäftsstelle unserer Vereinigung
in Braubach/Rh., Marksburg, ab 20. 7. 1953 anfordern, so-
weit diese nicht direkt zugegangen sind.
Bezgl. unserer Marksburg können wir zu unserer Freude
mitteilen, daß die Bauarbeiten zur weiteren Sicherung und
Beseitigung der Kriegsschäden fortgesetzt werden.
Burgenfahrt mit Jahreshauptversammlung 1953
vom 12.-14. 9. 1953
1. Tag: Vormittags 11.00 Uhr, Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder).
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen in der Burgschenke.
Nachmittags zwei Vorträge:
1. über die „Geschlechterkunde der hessischen Standesherren" und
2. über Steuer- und Wirtschaftsfragen.
Abends Unterkunft Bad Ems.
2. Tag: Fahrt durch das Lahntal: Schloß Nassau — Langenau — Diez — Dom und Burg zu Limburg —
Burg Runkel — Schloß Weilburg —.
Abends Unterkunft in Braunfels.
3. Tag: Besichtigungen im Hessenland: Schloß Braunfels — Kloster Arnsburg — Burg Münzenberg — Schloß
Büdingen — Ronneburg —.
Abends Unterkunft in Bad Nauheim.
Näheres folgt im ausführlichen Programm an die Mitglieder. Wir bitten um Vormerkung des Termins.
Falls Gäste (soweit Hotel- und Omnibusverhältnisse nach Feststellung der Alitgliederteilnahme es zulassen)
eingeführt werden sollen, bitten wir um baldigste Anträge und Angabe des Mitgliedes, welches die Patenschaft
übernimmt.
Besitzer von Burgen und historischen Schlössern!
Wir beabsichtigen in Zukunft wieder einen Annoncenteil beizufügen, welcher insbesondere
Hinweise auf Besichtigungsmöglichkeiten, Hotels und Gaststätten sowie Lage, Museen usw.
bringt. Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde, von dieser Möglichkeit Gebrauch machen
zu wollen. Nächstes Heft, Anfang Dez. 53. Anfragen sind zu richten an unsere Geschäftsstelle.
14