Zweyree Register.
aufgehoben. izo. iz6
Osterniann ruffet die Czaarin zur Regies
rung. . rsr
Ocro hat Stteit wegen Lothringen.
zSz.l^.
verausert Sachsen an den Billungu
schen Stamm. 27s
Otko II. Kaiser, machet Lothringen zu ei-
nem Reichs Lehen. Z64
errichtet die Pfal; Sachftn. 279
Orro Hlullrls von Bayern crheyrathtet die
Pfalz. 99
Orro Pfalzaraf ist bey Einweihung der
Universttät Altdorf- 262. ü;.
Ottoboni, Cardinal, Haubt einer mach-
. tigen Partey bey der Wahl cicmenris
XI. 292
Orroman, ?2ter 1 ein Dominicaner uud ge,
wesener Türk. 44
Overlcerk, Herr von, ist mit König vvil-
llelmo in Gefahr. 8Z
Ovus König in Ungaru rc. ^ 114
Oxlorst Universität ergiebt sich König ivil-
llelmo. 126
Graf wird zu Larolo H. geschicket.
i6z
k. P.
Pabst wird arbirer in der Pfalz Orleani-
schen aKalre. 6.5q.29s
^roreliiret wieder das Spanische
Testament. 179
siehe: clemens VII- XI. Innocenri'us
XI. )ulius II. L.eo X. kaulus III.
V.
kackeco Spanisches Haus. 76
kalma , besonderes Haus der kortocar-
rero. 76. 77
Panzke von Polen erobert. 227
Pappenheim, Graf und 6eneral, ist ke-
ckor zu Altdorf. 262
Paris auf einer meäaille vorgestellet. 17
Parlament siürzet carolum 1. ^ Z77
wird vom Cromwel wiedergestnrzet-
z78.Z81.lq4.
Parlaments Thaler. Z77. Z78. lq.
k.iros, Seetreffen allda. si
ksrcaZe Tractaten wegen Spanien, erster
und anderer. 79.80. itzv
kaMonei, Pabstlicher keiunrius, trauet die
Erzherzogin mit dem Herzog von Lolh-
rmgen. 262
karrallo auf e iner meäsille. 49. sq 6f
erobert. 42.72
Trcffen dabey. 4z. s2.71. ch.
kauius III. Pabst liebet den Illicll. ^nse-
lo- 288
ist ln'tseelig gegen den Cardinal
llicni.!reu
k3L, kvlarq. äe la, Zcc. ^ ,
Perleonen, von ihnen soll das Haus Oester-
reich abstammen. 276
Perlepsch, Gräfin, entdecket das Spani-
sche Testament.
Pernau von Polen eingenommen. ,9?
von den Schweden. 196.206
kerrin hat zu Oeneve Handel wegen der
Neligion. 62
Persianrscher Krieg mit Moscau. 149
kervcrla erobert. 40
Pest eingenommen undverlassen. i is
von den Türken verlassen und abge-
brennet- n6
kecer, karer, bäinillre ^cobi II. in Eltt
gelland. 122
kererborouZH, Graf , commenäiret in
Catalomen. 414.415
Peterwardeinvon den Türken erobert. zzz
kecri, ^aron und -tnäreas, Frem.de 6u-
llavi von VVssa. ,40
kecrus l. Czaar, kurze Nachricht von ihm
und seinem Tod. 147. 145
dessen kotteriwet gehet zufammen.
ketrus ll. Czaar, meäaille auf ftinen Tod?
145
Nachricht von ihm. 147. sno.
kerrus König in Cypcrn. ^4
ketrus krnellus Graf nnd Fürst von
Mansfeld rc. z x
dessen natürlicher Sohn gleichesNa-
mens. ibiä.
Pfähle in dem Landsbergifthen Wappen.
280
Pfalz, Wappen davon. 98
xraerenlion derHerzogin von Orle-
Ansdarauf. Z-5-lqq. 295
die
aufgehoben. izo. iz6
Osterniann ruffet die Czaarin zur Regies
rung. . rsr
Ocro hat Stteit wegen Lothringen.
zSz.l^.
verausert Sachsen an den Billungu
schen Stamm. 27s
Otko II. Kaiser, machet Lothringen zu ei-
nem Reichs Lehen. Z64
errichtet die Pfal; Sachftn. 279
Orro Hlullrls von Bayern crheyrathtet die
Pfalz. 99
Orro Pfalzaraf ist bey Einweihung der
Universttät Altdorf- 262. ü;.
Ottoboni, Cardinal, Haubt einer mach-
. tigen Partey bey der Wahl cicmenris
XI. 292
Orroman, ?2ter 1 ein Dominicaner uud ge,
wesener Türk. 44
Overlcerk, Herr von, ist mit König vvil-
llelmo in Gefahr. 8Z
Ovus König in Ungaru rc. ^ 114
Oxlorst Universität ergiebt sich König ivil-
llelmo. 126
Graf wird zu Larolo H. geschicket.
i6z
k. P.
Pabst wird arbirer in der Pfalz Orleani-
schen aKalre. 6.5q.29s
^roreliiret wieder das Spanische
Testament. 179
siehe: clemens VII- XI. Innocenri'us
XI. )ulius II. L.eo X. kaulus III.
V.
kackeco Spanisches Haus. 76
kalma , besonderes Haus der kortocar-
rero. 76. 77
Panzke von Polen erobert. 227
Pappenheim, Graf und 6eneral, ist ke-
ckor zu Altdorf. 262
Paris auf einer meäaille vorgestellet. 17
Parlament siürzet carolum 1. ^ Z77
wird vom Cromwel wiedergestnrzet-
z78.Z81.lq4.
Parlaments Thaler. Z77. Z78. lq.
k.iros, Seetreffen allda. si
ksrcaZe Tractaten wegen Spanien, erster
und anderer. 79.80. itzv
kaMonei, Pabstlicher keiunrius, trauet die
Erzherzogin mit dem Herzog von Lolh-
rmgen. 262
karrallo auf e iner meäsille. 49. sq 6f
erobert. 42.72
Trcffen dabey. 4z. s2.71. ch.
kauius III. Pabst liebet den Illicll. ^nse-
lo- 288
ist ln'tseelig gegen den Cardinal
llicni.!reu
k3L, kvlarq. äe la, Zcc. ^ ,
Perleonen, von ihnen soll das Haus Oester-
reich abstammen. 276
Perlepsch, Gräfin, entdecket das Spani-
sche Testament.
Pernau von Polen eingenommen. ,9?
von den Schweden. 196.206
kerrin hat zu Oeneve Handel wegen der
Neligion. 62
Persianrscher Krieg mit Moscau. 149
kervcrla erobert. 40
Pest eingenommen undverlassen. i is
von den Türken verlassen und abge-
brennet- n6
kecer, karer, bäinillre ^cobi II. in Eltt
gelland. 122
kererborouZH, Graf , commenäiret in
Catalomen. 414.415
Peterwardeinvon den Türken erobert. zzz
kecri, ^aron und -tnäreas, Frem.de 6u-
llavi von VVssa. ,40
kecrus l. Czaar, kurze Nachricht von ihm
und seinem Tod. 147. 145
dessen kotteriwet gehet zufammen.
ketrus ll. Czaar, meäaille auf ftinen Tod?
145
Nachricht von ihm. 147. sno.
kerrus König in Cypcrn. ^4
ketrus krnellus Graf nnd Fürst von
Mansfeld rc. z x
dessen natürlicher Sohn gleichesNa-
mens. ibiä.
Pfähle in dem Landsbergifthen Wappen.
280
Pfalz, Wappen davon. 98
xraerenlion derHerzogin von Orle-
Ansdarauf. Z-5-lqq. 295
die