Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meder, Joseph; Dürer, Albrecht [Ill.]
Dürer-Katalog: ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen — Wien, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25797#0177
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15°

Beschreibender Katalog

Abb. 128.
Original, M. 160.

Ohne Text.

— a Scharflinig, klar. Wz. 56 Mittlerer Reichsapfel.

— b Ungleich. Wz. 28 Schmale hohe Krone.

— c Noch klar, unten eine Lücke unter dem Fuß des linken

Apostels. Wz.86 Bär.

Italienische Ausgabe 1612. Grau, 1. Rand Mitte eine Lücke.
Wz. 172 Anker.

KOPIE des Mommard. Die schräge Faltenlinie im um-
geschlagenen Mantelteil des ersten Apostels links reicht
im Original nur bis zur Faltenknickung, in der Kopie
darüber hinaus {Abb. 128 und 129).

Abb. 129.
Kopie, M. 160.

161 DAS JÜNGSTE GERICHT. Monogramm [1509—1511].

B.52 H.1608 R.i6j D.96 K.258 W.303.

Vor dem Text.

— Hervorragend. Stock oben rechts eingedrückt und Schnittlücken. O.Wz.

Lateinische Textausgabe 1511. Ohne Kustode. Wz. 20 Hohe Krone.

Ohne Text.

— a Gut, ebenso. Oberrand in den Strahlen an zehn Lücken, r. Rand am Fuß des Johannes

eine. Wz. 56 Mittlerer Reichsapfel.

— b Ebenso. R. Rand zwei kleine Einstöße. Wz. 49 a Kleines Stadttor.

— c Ebenso, 1. vom oberen 1. Engel beschädigte Stelle. Wz. 28 Schmale hohe Krone.

— d Ebenso, unten drei bis vier Lücken (auch verklebt). Wz. 86 Bär.

Italienische Ausgabe 1612. Kustode L. Grau. Wz. 172 Anker.

Weitere Ausgabe ohne Text.

— Grau, wertlos. R. vom Monogramm und das 1. Eck unten zerstört, Sprung oben 1.
von Christus. O.Wz.

KOPIE des Mommard. Das r. obere Eck im Original stets eingedrückt, in der Kopie nicht.

162 CHRISTUS AM ÖLBERG. Monogramm [um 1509].

B. 54 H. 1625 P.m.158 R. 166 D.60 K.259 W.304.

Der Körper Christi flach auf dem Boden liegend, für die Kleine Passion bestimmt, von
Dürer durch einen anderen Stock M. 1 35 ersetzt. Selten.

— a Schwarz oder grau. Untere 1. Ecke etwas zerstört. O.Wz.

— b Gut, tief schwarz, ebenso, mit einer Lücke oben h, unten r. V2 cm Ausbruch. Wz. 260

Großes Stadttor.

— c Bräunlich, oben zwei Lücken mit Zerstörung des 1. Ecks und r. eine feine und eine

große Lücke.

KOPIE, täuschend (Bremen).
 
Annotationen