18
Meggendorfer-Blätter, München
Mancher Freigeist auf
dem Katheder ist im Schlaf-
rock Philister.
Mama,
schleicht
glaube,
die Tropfen sich
treiben sie die
wenn
sammeln,
Mühle.
Gedankensplitter.
Gute Vorsätze sind meist
Nachsätze schlechter Taten.
Selbst die höchsten Ehren,
die man Dir erweist, haben
einen bitteren Beigeschmack,
wenn man sie bloß seinem
Alter verdankt.
Und möchte doch
beneidet
Der ärgste Kampfhahn
wird still, wenn keiner
ihm antwortet.
Die meisten, die hoch
geschätzt sein wollen, be-
ginnendamit,andre gering
schätzen. B. K.
Gar mancher schmäht die
Neider auf Erden
gern —
werden.
schon den ganzen Tag an unsrer Villa vorbei;
der will salonfensterln!"
Summarisch.
Du hast also das Brautpaar beobachtet, wie
es sich aus dem Ballsaal in ein Nebengemach
stahl und sich dort herzte?"
Ja! Erst hat er sich, dann hat sie sich und
dann haben sich beide gedrückt."
(Ls näht alles nichts.
— „weiß nicht, wie's kommt, hab' mit kjolz,
Kohle, Spiritus, Gas und jetzt mit Elektrizität ge-
kocht — und meinemSiegfried schmeckt es noch nicht."
Entsprechend ausgedrückt.
„Liebst Du den Autler schon lange?"
„Nein, seit kurzem erst rast er in meinem cherzen."
Junge Dame (in der Sommerfrische): „Sieh 'mal,
dort den hübschen, keckfrischen Bauernburschen; der
i ich
Wenn einer nur laut
genugschreit: „Esregnet!"
spannen die Leute beim
schönsten Sonnenscheine die
Schirme auf. R. V.
(Sin gary moderner Schulbube.
Lehrer: „Was ist der Mensch in Ansehung der Tiere?"
Schüler: „Lin erstklassiges Geschöpf."
Unter Ehemännern.
— „So eine See-Mine muß doch etwas Furchtbares sein!" —
— „Freilich! Aber wissen Sie — ganz im Vertrauen — —
Meggendorfer-Blätter, München
Mancher Freigeist auf
dem Katheder ist im Schlaf-
rock Philister.
Mama,
schleicht
glaube,
die Tropfen sich
treiben sie die
wenn
sammeln,
Mühle.
Gedankensplitter.
Gute Vorsätze sind meist
Nachsätze schlechter Taten.
Selbst die höchsten Ehren,
die man Dir erweist, haben
einen bitteren Beigeschmack,
wenn man sie bloß seinem
Alter verdankt.
Und möchte doch
beneidet
Der ärgste Kampfhahn
wird still, wenn keiner
ihm antwortet.
Die meisten, die hoch
geschätzt sein wollen, be-
ginnendamit,andre gering
schätzen. B. K.
Gar mancher schmäht die
Neider auf Erden
gern —
werden.
schon den ganzen Tag an unsrer Villa vorbei;
der will salonfensterln!"
Summarisch.
Du hast also das Brautpaar beobachtet, wie
es sich aus dem Ballsaal in ein Nebengemach
stahl und sich dort herzte?"
Ja! Erst hat er sich, dann hat sie sich und
dann haben sich beide gedrückt."
(Ls näht alles nichts.
— „weiß nicht, wie's kommt, hab' mit kjolz,
Kohle, Spiritus, Gas und jetzt mit Elektrizität ge-
kocht — und meinemSiegfried schmeckt es noch nicht."
Entsprechend ausgedrückt.
„Liebst Du den Autler schon lange?"
„Nein, seit kurzem erst rast er in meinem cherzen."
Junge Dame (in der Sommerfrische): „Sieh 'mal,
dort den hübschen, keckfrischen Bauernburschen; der
i ich
Wenn einer nur laut
genugschreit: „Esregnet!"
spannen die Leute beim
schönsten Sonnenscheine die
Schirme auf. R. V.
(Sin gary moderner Schulbube.
Lehrer: „Was ist der Mensch in Ansehung der Tiere?"
Schüler: „Lin erstklassiges Geschöpf."
Unter Ehemännern.
— „So eine See-Mine muß doch etwas Furchtbares sein!" —
— „Freilich! Aber wissen Sie — ganz im Vertrauen — —