Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeitschrift für Humor und Kunst

63

Der eingegangene Beschwerdeführer.
l 2



— „Sie, Herr Wirt, der Pikkolo gießt mir
ja die ganze Suppe über die Hosen I"

Wirt: „Wart, Du Lausbub, das will ich
Dir gleich — — —

ZUM Tröste.
— „Ist's wahr, daß der Sepp
gesagt hat, ich wär' ein
Esel?"
— „Ja, aber ein erstklas-
siger!"

Wörtlich zutreffend.
— „Jetzt ist der Aussichtsturm
ja auch mit einem Personen-
aufzug versehen worden."
— „Ja, das geschah zur
Hebung des Fremden-
verkehrs."

Unnötige Zorge.

M ch, Karl," sagt die Hausfrau
Erschrocken beim Fisch:
„Entsetzlich I — Ls fitzen
G'rad' dreizehn am Tischi"

„was tut's?" meint der Hausherr,
„Ls ist doch dabei
Der Diätär Happig —
Und der ißt — für zwei!"
n.

(Lin Zilbenstecher.
Richter: „Also, Sie haben gewildert, Angeklagter."
Angeklagter: „wildernkann man's net nennen, 's war jaa ganz zahmesReh!


eintränken!"

Die boshafte Kathi.

— „wissen S' nicht, wo meine Hose hingekommen ist, Uathi?"
— „Ihnere Hosen? . . . Iessas, am End' hat s' gar d' Frau an!"
 
Annotationen