Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeitschrift für Humor und Run st

9s

die Leni am Zaun g'standen ist,
ein großes Loch in der Straßen
g'wesen, und wie der Sepp, der
voraus war, mit seiner Fuhr da-
hin ist 'kommen, hat er all seine
Kunst auf'boten und ist drüber weg
'kommen so sein und gut, daß ihm
das bei dem schweren wagen net
so leicht einer nachg'macht hätt' —
drum hat er auch einen mords Juh-
schrei 'tan, als er drüber war.
Z'widerer ist's dem wastl 'gangen.
Der hat nur Augen g'habt für d'
Leni und — bumsl haut's den
wag'n auch schon uml Da hat
natürlich der Sepp einen Freuden-
sprung g'macht und wollte schon
los aufs Dirndl.
Die aber hat g'sagt: „Naa,
naa, der wastl hat g'wonna!" und
dabei ist ihr 's Feuer aus 'm G'sicht
g'schlag'n. „wer vorbeifahrt, wenn
i' am Zaun steh' und no' Aug'n
sür a Fuhr'Heu hat, mit dem ist's



mit der Liab net weit her — besser fahr'n wird er scho' no' lerna, der wastl!"

Mißtrauisch.


Gauner (zum erstenmal im Zuchthaus): „Einen neuen
Menschen wollen sie hier aus mir machen, haben sie gesagt,
. . . ich denke halt, es wird wieder nicht viel Gescheites dabei
herauskommen I"

Der Kleine Schlauberger.
nicht das Sprichwort ,Ueb immer Treu' und Redlichkeit'?"
Fritzchen: „Gewiß, Mama! Ich üb', aber kann's noch nicht
ordentlich!"

(bute Re;eichrruug.
Freundin: „Hier ist Deine Rüche?"
Junge Frau: „Ja, und die Schatzkammer der Köchin!"

Die Ruhmredigen.


Dem Schicksal, das mich schuf so frisch

Lu einem blanken Rittertmne."

„Ich bin nicht wehrhaft," sagt die Uhr.
„Dafür hab' ich in meinem Treiben
Vie volle Freiheit, — will ich nur —
Vorauszugeh'n, zurückzubleiben.
Willst aber Du Dein Amt verseh'u,
Führst Du nach Herrenwunsch die Schneide."

Da wollt' der Herr spazieren geh'n,
Steckt in die Tasche — alte beide.
Noda Noda.

Äus der Schule.
Lehrer: „Der Ausdruck des Schmerzes sind doch die Tränen,
wie drückt man nun die Freude aus? (Alle Schüler schweigen.)
Na, Max, was macht denn Dein Vater, wenn Dein
Gnkel ihm einen Witz erzählt?"
Max: „Dann schreit er ,au'I"
 
Annotationen