Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 61.1905 (Nr. 745-757)

DOI Heft:
Nr. 753
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28176#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


als — Stubenmädchen!"

Trinkermonotog.
Küfer: „Es geht halt doch nichts über einen selb st-
gekelterten Rausch!"

Abwarten.
Fremder: „Kellner, sagen Eie dein Wirt, der Braten
schmecke janz sad! Scheint zu wenig jesalzen zu sein!"
Kellner: „Sehr wohl! (Für sich.) Aus der Rechnung
wirst Ws schon merken, daß er genug gesalzen ist!"

Der Ruhm.
m Kriege sowohl, wie im Frieden
Ist Ehre und Ruhm dem beschieden,
Der Kraft und Geist geschickt verbindet —
Bor allem: wer schwächere Gegner findet.
Berthold Kuhnert.


(Lin Literaturfreund.
Rentier Kleber (einem Gaste seine Bibliothek zeigend»:
.. . „Und auf diesem Regal sehen Sie meinen Lieb lings-
autor; bei dessen Büchern schlafe ich nämlich am
raschesten ein."

(baunerstoh.
Erster Strolch: „Bei einem Einbruch beim Metzger
soll ich mithalten?"
Zweiter Strolch: „Ja, heut' nacht."
Erster Strolch: „Nee, mein Lieber unter einem
Juwelier tu' ich's nicht!"

(Zinkiges Nittel.

Redaktionsantwort.
Ihren Roman: „Der Lsottentottentrottel" können wir
erst nächsten Monat bringen, weil uns momentan nicht genug
t-Typen zur Verfügung stehen.

Rhäakentum.
m Essen und im Trinken sehen viele
Des Lebens allerwichtigste Mission,
Und in der Zeit, wo sie nicht essen können,
Da — sprechen sie doch wenigstens davon.
u.


Haserneuhofblute.
Unteroffizier (zu einem Koch): „Nach Ihrer Faulheit zu
urteilen, müssen Siebei einem kfungerkünstler Koch gewesen
sein!"

Nusweg.
— „Aber, sag 'mal, Freund, was machst Du denn da?"
— „Der Arzt hat mir das Weintrinken verboten und Inhalieren
verordnet. Da inhaliere ich eben mit Glühwein!"

Reweis.
— „Sehen Sie, unser Komiker im Theater ist ein echter Komiker."
- „wieso?"
— „Ganz einfach: er ist schon sechs Jahre verh eiratet und
hat noch immer kfumor."

Bauer (in, Wirtshaus, für sich): „Um elf Uhr soll ich zu lfaus
sein, hat mei'Frau g'sagt; da muß ich jetzt bald anfangen, zu
krakeelen, damit sie mich rechtzeitig 'nausschmeißen."
 
Annotationen