Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vleggendorfer-Blätter, VI ü n ch e n

(Line unerwartete Metanrorphose.

s r


— „Ls muß doch 'was ganz Ideales sein, so 'ne Aünstler-
srisur zu habenI"

— „Lieber Adolar, streich Vir doch 'mal Deine paare
etwas aus dem Gesicht."



Die Generalversammlung.
Humoreske von Gust. Ad. Müller.

er perr Aktuar Pimpflein war das Muster eines Akten-
menschen. Sozusagen die verkörperte Akte. — Für ihn
existierte nichts in der Welt, das nicht aktenmäßig festgelegt
worden war; selbst seine häuslichen Funktionen hatte er schwarz
auf weiß aufgezeichnet, so daß er niemals aus der (Ordnung kam
und keinen Schritt tat, der nicht gewissenhaft vorgeschrieben
war. Pimpflein war so gewissenhaft, daß er kaum an seine
eigene Existenz geglaubt hätte, wenn nicht auf dem Türschild
sein werter Name gestanden wäre. Die Folge seiner Schreib-
manie und Pedanterie war denn auch ein phänomenaler Ge-
dächtnisschwund, der ihm aber eigentlich nie zum Nachteile ge-
reichte, weil er infolge seiner
gewissenhaften Notizen allen
(Obliegenheiten pünktlich
nachkam.
Besagter Aktuar Pimpf¬
leinschenkte nun eines Tages
der neu gegründeten Gesell¬
schaft „Frohsinn" die Ehre
seinerMitgliedschaft, dieman
derart zu schätzen wußte, daß
man ihn gar bald einstimmig
zum Schriftführer machte.
Seine erste Tätigkeit, die
er in ersprießlicher Weise in
den Dienst der Gesellschaft
zu stellen versprach, bestand
darin, daß er die schriftlichen
Vorarbeiten für die dem¬
nächst stattfindende erste große
Generalversammlung zu er¬
ledigen hatte. Dazu gehörte
auch das Einladen sämtlicher
Mitglieder mit der Bitte um
pünktliches Erscheinen, da
wichtige Fragen zu besprechen
waren. Die Generalver¬
sammlung fand am t- Juni
lfd. Is. statt und wurden
die Mitglieder von dem ge¬
wissenhaften Schriftführer
acht Tage vorher schriftlich

eingeladen. — — Der Tag der Generalversammlung brach an
und vereinigte am Abend eine stattliche Korona der Gesellschaft
„Frohsinn" im Saale des „Goldenen Löwen". Zum Erstaunen aller
fehlte aber einer, und zwar kein geringerer, als der Schriftführer
perr Aktuar Theodor Pimpflein. Da konnte nur ein schweres Un-
glück oder sonst etwas passiert sein, sonst wäre dieser gewissen-
hafteste aller Menschen doch sicher gekommen. — Aber es war weder
das eine noch das andre passiert: Die Mitglieder erfuhren später
mit verständnislosem Aopsschütteln, daß ihr Schriftführer deshalb
zur Generalversammlung nicht erschienen war, weil er ver-
gessen hatte, sich selbst eine Einladung zu schicken.

Raffende Variante.

Gastwirt (dem eine fremde Katze zugelaufen ist): „Ahnungsloser Engel, Du!
 
Annotationen