Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 61.1905 (Nr. 745-757)

DOI Heft:
Nr. 755
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28176#0132
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Junior und A u n ft

Die sympathischen Handbewegungen.


— „Nu, Schwager, was sagst De zu dem schönen Spiel? . . . G'rad', als ob er macht'
mit ein'm reden!"

das Gedächtnis des großen
deutschen Dichters demnächst zu
feiern gedachte, war ihm ein
aufrichtiger Greuel.
Ueberall, wo man ging
stand, nichts
der üblichen
Tages- und
gespräche in
schäft und auf der
Straße wurde man
mit Schillerzitaten
überfallen und danach
gefragt, rings um
ihn herum explodierten Schiller-
bonmots, und selbst am Stamm-
tisch ruhten Karten und welt-
politik, um Schillerreminis-
zenzen Platz zu machen. Und
so mit vollständiger Unwissen-
heit und dem fortwährenden
Gefühl drohender Blamagen
herumzulaufen und herumzu-
sitzen, war einfach gräßlich. Und
das war erst das Vorspiel.
wie würde es aber erst sein,
wenn der ereignisreiche Tag
herankam? Da war die offizielle
Feier in der Frühe, an der so-
gar der Minister teilnehmen
würde. Und diesem Poxulari-
tätshascher war es zuzutrauen,
daß er namentlich die jüngeren
Herren in ein leutseliges Ge-
spräch über den Dichterheros
ziehen würde. Dann abends
der Kommers, bei dem als groß-
artiger Clou ein Zitatenkreuz-
feuer geplant war, und zwar in
der weise, daß einer aus der
Gesellschaft ein Zitat begann,
ein andrer es fortsetzte und der
dritte sagen mußte, woher es
stammte. Das war geradezu
grauenhaft. Und wer weiß,
was dann sonst noch fürchter-
liches ausgeheckt werden würde,
um anständige Menschen in Ver-
legenheit zu bringen, vielleicht
gar Improvisationen und Hym-
nen an den Gefeierten, und die
Lhancen standen zehn zu eins,
daß gerade er, der Pechvogel
in Permanenz, mit ehrenden
Anträgen für solche Expekto-
rationen bedacht werden würde.
Scheußlich, scheußlich I was hals
auch ein oberflächliches Nach-
lesen in Lexikons und Spezial-
werken; was verschwitzt war,
das war verschwitzt und ließ
sich nicht mehr nachholen.
Schmerzenden Kopfes betrat
der Kanzleisekretär die Straße,

als Schiller;
banalen
Wetter-
Gesell-


' --
KN
 
Annotationen