Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
f 38

IReggeikdorfer-BIälter, München

Reid.

E>rob.


Gast (zuni Bierpikkolo, der
ihm eine Maß hinhält): „Kerl,
laß besser einschenken, sonst
steck' ich Dich oben drauf
und sauf' Dich mit!"

Der Herrscher.
wer für die Zukunft etwas
will
Errichten,
Muß auf das Lob des Tags
oft still
Verzichten.
B. Kuhnert.

Einladend.
mietend): „Also, ich wäre
mit der Wohnung zu-
frieden. Ich mache Sie
nur darauf aufmerksam,
daß meine Frau schwer
krank ist."
Bauern „Das geniert uns
nicht; da san scho' a paar
Summaleut' g'storb'n."

Die Zücklinge.
rofesfor Leinchen hat von einein an der See wohnenden ver-
wandten ein Kistchen geräucherte Bücklinge geschickt bekommen.
Es sind die allerersten der Saison, und was die Räucherung betrifft,
wahre Kunstwerke und so saftig I Kurz, allererstklassige Ware, welche
man nicht so ohne weiteres in jedem einschlägigen Geschäfte erwerben
kann. Leinchen ist hoch entzückt über die Aufmerksamkeit seines ver-
wandten, um so mehr, als er nun das lange Sehnen seines lieben
Kollegen, des vor einiger Zeit aus dem Norden her versetzten Professors
Bansen, der ihm gegenüber schon so oft seine Sehnsucht nach der
köstlichen Speise ausgesprochen hatte, zu stillen vermag.
Mit Genehmigung der Gattin ladet also Leinchen den Kollegen
zu „einer Tasse Tee und Zubehör".
Professor Bansen, der Junggeselle ist, sagt sofort zu und so kann
denn schon am Abend desgleichen Tages der kleine Schmaus vor sich gehen.
Selbstredend hat es sich oie Frau Professor nicht nehmen lassen,
den Teetisch auf das Reizendste herzurichten. Leinchen selbst aber hatte
sich zurückgezogen, um die Fische kunstgerecht abzuhäuten und das zarte
Fleisch auf einer Platte zu ordnen. Und kaum, daß diese, geheimnis-
voll verdeckt, auf dem Tische thronte, kam auch schon Kollege Bansen.
Er nahm mit vielem Behagen Platz, und als Leinchen sah,
wie er mit den Blicken die verhüllte Platte streifte, ermunterte er
ihn, frisch zuzugreifen.
„Herr Kollege," sagte er, „da werden Sie Augen machen,
wenn Sie den Deckel von dieser Platte nehmen — so 'was war schon
lange Ihre Sehnsucht — na, bitte I"
Bansen ist auf das Höchste gespannt. Feierlich hebt er den Deckel,
und es überzieht ein Lächeln angenehmster Ueberraschung seine Züge.
Doch dann rückt er die Brille näher an die Augen und die
Frau Professor stößt einen Schrei des Entsetzens aus, während Leinchen
ganz geknickt in seinen Stuhl zurückfällt und zerknirscht stöhnt:
„Da habe ich nun richtig das Genießbare in den Gfen
gesteckt — und den Abfall auf die Platte getanl"
Th. Müller.


Ein paar angenehme Herren.

— „Du, ist das nicht der Gefängnisdirektor Fuchtig?"
— „wart, das werden wir gleich haben!


— Nein, er ist's nicht I"
 
Annotationen