Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^2

Meggendorfer-BIätter, München


vu — mit äen sckwarren peueraugen —
K>as ball Du mick in Not gebrackll
vu — mit äen beißen Purpurtippen —
K>as ball Nu glücklick mick gemackll
7ck bin im Lcklummer unä im Kläcken
Non einem lckwülen Iraum umllrickl,
65 ill ein 5ckmerr uott lüßen Zebnens,
Ner mick rermurtert unä — beglückt.
Nerlengll Nu mick mit Neinen Mllen,
vann möckt' i<k stieben in äen loä —
Unä kann sie nimmermebr äock missen —
Vie lippen beiß unä äunketrot . . .
veswingen möckt' ick äas verlangen,
Vas wilä an meiner 5eele rübrt;
Ick klieb' äen Kleg, äen Nu gegangen,
Ner mick in veine Arme fübrt . . .
Unä äennock suck' ick veine Nabe
Kbe äurär gebeimen Lauberlpruck . . .
vu bist mein 6lück — vu bist mein Klebe —
vu bist mein 5egen unä mein Vluck! .



Erkennungszeichen.
— „Die Person dort an der linken Ecke sieht so doppeldeutig aus,
man weiß nicht, ist sie männlichen oder weiblichen Geschlechts."
— „Sie ist 'n FemininumI . . . Sobald man sie nämlich mit,perr°
anredet, strahlt ihr ganzes Gesicht."

Zei der Schmiere.
werden): „Lins muß ich mir schon ausbitten, perr Wirt, daß Sie
nämlich Ihren Stall besser abschließen; als ich gestern unter rauschen-
den: Beisall den ,Don Iuaill spielte, kam plötzlich ein Schwein aus
die Bühne und hat das ganze Mbst weggesre ssen!"


Anzüglich.
perr (im Lilenbahncoups,: „Mich kennt in meiner peimat
jede Ratz'."
Mitreisender: „Sie sind gewiß Gastwirt?"

Auffallend.
Gattin: „Du, Paul, was mag denn mit unsrer
neuen Röchin los sein, ... die ist doch nun schon drei
Wochen da und hat noch nicht gekündigt?!"

Deine Vraa'is.
Junger Doktor: „Seit sechs Wochen einen Patienten,
es ist schrecklich!"
Diener: „Und das war ein eingebildeter Uranker."

Individuelle Auslegung.
— „Wie meinen Sie, daß das Wort von per kleinsten
pütte und dem glücklich liebend paack gemeint ist?"
— „Das Paar ist um so glücklicher, je weniger Platz sür
einen — Dritten da ist."

(Kemntlich.
kommt es denn, Moritz, daß Du heute gar nicht
ausxaßt?"
UI 0 ritz: „Ja, wissen Se, perr Lehrer, das kommt als
amol vor."
Der Alantel.
von Roda Noda.

/<^s war am Morgen nach St. Barbara, und ein Regen
wie aus Tränkeimern. Unser pauxtmann kam sehr
verstört in die Batteriekanzlei, hängte seinen Mantel an
 
Annotationen