Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
O:

/X Xv XV XV xv^/v^xv^xv^xv^xv XV^XV^XVxV^XV

V^vx"vxv^ vx v/vxvxvxv/vxvxvxvxvxv/

o 2 eltsckrift kür Nurnor unä Kun st 000<)x)0-000-000<)0-0-(>0 l c> 5

Leinake ärei Lsel

von N. 10. 5ckmiäl

^ -
0ä§ ,sB A

'' ->

alik 5ebu Sekr von bagäaä war äer weiseae
Uerrlcker leiner Leik, bis 7akme in leinen bOeg
krak. ^akme war äie Oockler leines öärkners unä
lcköner als ein Sebilä aus aller Llumen pracbk
unä 5ühe. 5ie war erkt uierrekn Iakre all, wäkrenä 5ebu
Sekr nake an keckrig war. vennock begekrke er fakme rur
frau. Unä er kalle äock wakrlick bOeiber genug. U
Lr war lo benommen oon leiner löricklen 5eiäensckall, äah
auck lein Uickleraml 5ckaäen ru nekmen ärokle.

Lines Hages nämlick erlckienen vor leinem viwan klckmeä
unä Ibrim.

„Uerr," begann äer alle klckmeä, „wir kallen jeäer einen
braven Llel. Ibrims klel war äer lugenäkalle Ualer äes
meinigen. bOäkrenä mein lier aul äen lag ärei Iakre
räklle, lrug Ibrims lier wokl leine rwöll Iakre aul äem
Uücken. vas wunäerbarlle aber ill, äah beiäe einanäer
aul ein Uaar gleicken."

„I0okl/ nickle äer Kalif,

„wa5 weiler?" ^

„Nun," erwiäerle Nckmeä,

„vor äreiNäcklenwarl ein
5lurm unlere Lelle äurck-
einanäer. vie liere rer-
rilsen ikre NalNer, äaran
alleinwir Ueunlerlckeiäen
konnlen unä enllielen.

Iehl weiäen Ue in äen
villelkolonien an äer?url
von 5imbal. ^

„Klen klagll vu an?"
fragle äer Kalif.

„Niemanä, Nerr, war äie
Nnlworl, aber ick will
mil kurer Nilfe ru meinem
Ligenlum kommen."

„Ibrim." wanäle fick äer
Nickler nun an äen )ün-
geren äer krlckienenen,

„verkäll e5 fick fo?" U
„Ia. o Nerr, unä keiner
von un5 vermag fein Neckl
ru erweifen. I>1enn wir
rufen unä locken, komml
keiner, äafür finä e5 kfel
Oekknel einer von un5 äen
5lall, fo lrollen fie beiäe
kinein, äenn äafür finä fie
Oaler unä 5okn."

„Klan fükre äie liere kier-
ker!" belakl äer Kalif.

Nack einer Ixleile leilele
ein kuräilcker Ireiber äie
Orauliere vor äen 5ih äe5
Nickler5. 5ie fenklen auf
gleicke Kleife äie plumpen
Köpfe mil äen tckläfrigen
Nugen. Ieäermann war
belroffen von äer Nekn-
lickkeil äer Hiere in allen
5lücken. ^

Oer Kalil fcküllelle äen
Kopfunä erkob fick, prüfle
äie Nufe unä öffnele mil

Nackakmungstrieb

eigener Nanä äie öebille äer liere. Nber er fanä nickl äen
kleinflen Unlerfckieä. kr wanäle fick äem kinler ikm fleken-
äen Orotzwefir ru unä lagle leife'.

„5ellfam, ick finäe keinen 5pruck." ^

Oer bOelrr verneigle fick äreimal fekr lief, wobei er 2eil
genug kalle. ru äenken, äah er äiele Unfäkigkeil feine5
Uerrn al5 eine 7olge l'einer löricklen 5eiäenükafl für?alme
anfeken müffe. 0ie5 fprack er aber nickl au5, lonäern fagle '.
„Nack Nllak5 bOillen, erkabener öebieler, follle Oeine un-
erlcköpflicke Ixlei5keil äa5 Oun unä 5affen äer Klenfcken
ricklen, nun geflalle Oeinem Kneckl, e5 einmal mil äielem
unvernünfligen Oiek ru verlucken."

5ebu Vekr nickle, worauf äer bOefir befakl, man lolle eine
jäkrige 5felin in äen Uof bringen.

Oie 5lule erfckien unler kinäifcken 5prüngen. Oer Ixlelir
lieh 5ie um äie Köpfe äer beiäen 5fel kerumfükren unä
aun reigle fick plötzlick ein lekr ungleicke5 Venekmen bei
äen Oieren.

—^ ,,5ag' mal, Kokn, kann Oein Oapagei auck fprecken?"

„Nalürlick, unä leil ick ikn kab', bewegl er beim
5precken auck äie ?lügel!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Nachahmungstrieb
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Sag' mal, Kohn, kann Dein Papagei auch sprechen?" / - "Natürlich, und seit ich ihn hab', bewegt er beim Sprechen auch die Flügel!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Mann
Gespräch
Papageien
Nachahmung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 75.1908, Nr. 935 (25.11.1908), S. 105

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen