Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 24.1896 (Nr. 262-274)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16562#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bt eg g e II d o r f e r s t) u m o r i sl i s che Blätter.


Lrinnorung ist wie der Rauch: je weiter
vom Ursprnng, dcsto blasser.

T>er Monsch ist manchmal anch nicht
kiiiger als eine Labakpflanze: Beidc wissen
nicht, wo ihre Aschc licgcn wird.

Akanchcr hat schon gcwiinscht, daß cin
U.ranring so lcicht zn nichts zerfließc wie ein
Ranchring. _

Akan mns; znweilen die Asche der vcr-
gangenheit abstreifcn, nm mit frischem Feuer
an die Znknnft zu gesten.

Line Ligarcitc nnd ein vergniigen, in deren Gennß wir gestört wnrden, haben
sehr an Reiz vcrloren, wenn man sie wicder anfnimmt.

Auch grobes Papier nnd grobe Manieren könncn eincn gutcn Kcrn decken;
aber er leidet doch darnnter. _

Der cine wird geriihmt, weil er gnte Ligarren dreht, der andere, weil er
sein Lcben schön nnd clogant einrichtet, und jener hat vielleicht nnr langen Tabak
und dieser — vicl Geld. M. H.

Uelte Vermuirmg.

verr <in cin Louxee einstcigcnd): „Lfier riecht cs ja entsetzlich nach verbranntcn
Schwcinsborstcn — ist vielleicht einer der rauchcnden Lferren seinem Schnurrbart
mit dcr Ligarre zn nahe gekommen?"

Kächsisches Distjchon.

kvahrlich de schecnsten dcr Atädchen, dic giobt's nur in Drasen nnd INeißen —
Nehmt's nich ibel — Bardong! — Doch Ihr Bärn'schen seid scheenl

Mikudo.

Depürsierl.

Dor Gutshcrr war von der bsochzeitsreise znriickgekebrt und wurde festlich
cmpfangcn. Die Familiengrnft lag im Garten, darnber ein großer Lsiigel mit
Lypresscn. Der verwaltcr hielt diesen weithin sichtbaren jdnnkt fiir eincn geeig-
neien Platz, ein großes Transparent anzubringen. Infolgc dessen war nber der
Familiengrnft, in' wolcher die beidcn ersten Franen des Gntsbesitzers lagen, zn
lescn: „willkommen in unserer Mitte!"

Ksudenteu-Usk.
 
Annotationen