Bleggeudorsers H u 1N o r i sti s ch e Biätler.
s5
Das Gcspenst.
„Iessas, voata laaf, 's G'spenst is lebendi mor'nl"
Drnckfchler.
„Karoline," tb'gic dic h.iusfiau). „vor allen
Dinacn will icb innner dcinen gnten INillcm
sehenl"
(Kedmrkenspliller.
Frcier gleichcn oft einein Eisenbahnzuge i
sie halten an und salfren ab. I. n.
Immer derselke.
Damc lzum jungcn Buchhündler)i „tpollen 5ie sici)
nicht anch bald dnrch die Lhe binden lasscn?"
Bnchhändler: „Danke, Gnädige, ich bleibe
brochiert."
UeberMssrges Aequisii.
Don der Kchmiere.
Direktor : „Bennnchen, geh'n Sc mit dcin Dntzcnd
Späbrsitzbillets zuin Grämer hinieber un lassen Sc
sich äncn Liter Betroljum dafiir gäml"
Beronant: „tvollen Sic sich nicht anch inal per Fallschirni zu Boden
lasscn?"
Stndchosns: „D?as — anch noch per Fallschirin?!"
Triumph dcr Dressur,
oder allerucucfle Nufuahme des Tierbäudigers Blihuug.
„tvas ist dcnn das fiir ein Riesenlärm bei Deineni
Bachbar?"
„weisjt Du, der ist Llaqueur nnd trainiert sich
gerade fiir die Sensationspremisrel"
(Lujer Vat.
Lssa: „Aber was stast Dn nnr ininier gegcn den Licn-
tenant, cr meint es ja estrlich niit inir, — er länft
mir ja iminer nach l" —
Mutter: „Dcr Mann, der es chrlich init Dir meint,
läuft Dir nicht nach, sondern koinint Dir ent-
gegcn. —"
Training.
s5
Das Gcspenst.
„Iessas, voata laaf, 's G'spenst is lebendi mor'nl"
Drnckfchler.
„Karoline," tb'gic dic h.iusfiau). „vor allen
Dinacn will icb innner dcinen gnten INillcm
sehenl"
(Kedmrkenspliller.
Frcier gleichcn oft einein Eisenbahnzuge i
sie halten an und salfren ab. I. n.
Immer derselke.
Damc lzum jungcn Buchhündler)i „tpollen 5ie sici)
nicht anch bald dnrch die Lhe binden lasscn?"
Bnchhändler: „Danke, Gnädige, ich bleibe
brochiert."
UeberMssrges Aequisii.
Don der Kchmiere.
Direktor : „Bennnchen, geh'n Sc mit dcin Dntzcnd
Späbrsitzbillets zuin Grämer hinieber un lassen Sc
sich äncn Liter Betroljum dafiir gäml"
Beronant: „tvollen Sic sich nicht anch inal per Fallschirni zu Boden
lasscn?"
Stndchosns: „D?as — anch noch per Fallschirin?!"
Triumph dcr Dressur,
oder allerucucfle Nufuahme des Tierbäudigers Blihuug.
„tvas ist dcnn das fiir ein Riesenlärm bei Deineni
Bachbar?"
„weisjt Du, der ist Llaqueur nnd trainiert sich
gerade fiir die Sensationspremisrel"
(Lujer Vat.
Lssa: „Aber was stast Dn nnr ininier gegcn den Licn-
tenant, cr meint es ja estrlich niit inir, — er länft
mir ja iminer nach l" —
Mutter: „Dcr Mann, der es chrlich init Dir meint,
läuft Dir nicht nach, sondern koinint Dir ent-
gegcn. —"
Training.