68
217 e g g e n d o r f e r s Humoristische Blätter.
Mndliches Zpiel.
Mutter: „Rinder, was macht ihr denn da, daß der kleine Hans so schreit!"
„5chau Mutter, wir sxielen so schön Menagerie — nur der Lsans will sich nicht als Schimpanse anstreichen lassenl"
Äus einem Koldatenbrief.
. . . Lebe wohl — zwischen uns, Leni,
sind sämtliche Würste der Welt zer-
schnitten . . . _
(Lin guter iKall.
vater: „Na, das ist wirklich ein
Wohlthätigkeits - Ball, meine Aelteste
hab' ich schon an den Mann gebracht."
Ärweckt" Loffnung.
s o nn ta g sj äg e r ldem ein altes weib
äber den weg läuft): „Na, <Zott sei Dank,
heute scheine ich kein Schmerzens-
geld zahlen zu müssenl"
Matürlich.
Gattin: „Alfred, Mama will uns auf
einen Monat besuchen, welcher
wäre wohl der geeignetste?"
Gatte: „Sie soll im Febrnar kom-
menl"
Kchlechter Nbfchluß.
„Nun Kerr Rosenzweig, wie haben
Sie das alte Iahr abgeschlossen?"
„Schlechtl Ich hab' ausgegeben sor
vergnügungen sooo Nk. und doch nicht
angebracht auch nur eine Tochter —
baißt das ä Bilanz?"
Venühte Äelegenheit.
Kerr (der eme Dame aus dem wafler g-rettel l,at): „Gott sei Dank! Lndlich kommt sie
zu sich, sie schlägt die Augen aufl So reden Sie doch UIN Gotteswillen cin
xaar Worte, mein Fräuleinl"
Sie: „Lwig Deinl"
217 e g g e n d o r f e r s Humoristische Blätter.
Mndliches Zpiel.
Mutter: „Rinder, was macht ihr denn da, daß der kleine Hans so schreit!"
„5chau Mutter, wir sxielen so schön Menagerie — nur der Lsans will sich nicht als Schimpanse anstreichen lassenl"
Äus einem Koldatenbrief.
. . . Lebe wohl — zwischen uns, Leni,
sind sämtliche Würste der Welt zer-
schnitten . . . _
(Lin guter iKall.
vater: „Na, das ist wirklich ein
Wohlthätigkeits - Ball, meine Aelteste
hab' ich schon an den Mann gebracht."
Ärweckt" Loffnung.
s o nn ta g sj äg e r ldem ein altes weib
äber den weg läuft): „Na, <Zott sei Dank,
heute scheine ich kein Schmerzens-
geld zahlen zu müssenl"
Matürlich.
Gattin: „Alfred, Mama will uns auf
einen Monat besuchen, welcher
wäre wohl der geeignetste?"
Gatte: „Sie soll im Febrnar kom-
menl"
Kchlechter Nbfchluß.
„Nun Kerr Rosenzweig, wie haben
Sie das alte Iahr abgeschlossen?"
„Schlechtl Ich hab' ausgegeben sor
vergnügungen sooo Nk. und doch nicht
angebracht auch nur eine Tochter —
baißt das ä Bilanz?"
Venühte Äelegenheit.
Kerr (der eme Dame aus dem wafler g-rettel l,at): „Gott sei Dank! Lndlich kommt sie
zu sich, sie schlägt die Augen aufl So reden Sie doch UIN Gotteswillen cin
xaar Worte, mein Fräuleinl"
Sie: „Lwig Deinl"