Meggendorfers humoristische Blätter.
93
Die auch.
lscrr: „tvaruui slräubtcn 5ic sich so selir, Isire
Guttin unfs Mcer »litznnesimen?"
Tourist: „Ich fiirchtete, dann könnte dic See anch
wild wcrdcn."
Nusmerfrsam.
„Sinzen Sie inir, was soll das l'edcutcn, dasi siicr alle
jXissagierc sich so zu dem assichicrtcn Fasirplan drängen?"
Schaffncr: „Das ist scsir cinfach, dcr Zngfnsirer
uiiterstreicht imiiier mit !>leistist dic Atatioilen, in denen
srisch angcstochen istl"
Der gercltete Hmchwerksburschc.
Bräutigam: „Zch bin morgcn lcider verlsindert;
ivillst dn nicht zum zoologischen Garten gesien und Dir
die iieuen Affcn ansehen?"
Brant lzänlich): „Ach, Adolf, ivcnn du nicht dabei
bist, ffabc ich fiir Affen gar kein Interessel"
Iffon licet.
Dcr kiisinc lvind nicht lange frug
Und siat geknsjt dic Rose,
Lr kichert und i»i raschcn Flng
Lntfliclsi der Rulsilose.
Ich tsiats isim gleich und kiifftc ab
sikcin Licb aus beidcn tvangcnl
Doch da ich keine Fliigel bab —
tsat sie mich eingefangen. C. Oskar.
(Leträumt.
Zur Nbwechsluug.
5tlldiosus (in dcr Stermvart-): „5o, jetzt Ivollen Ivir
zur Abwcchslnng 'mal dcn Inzsiter fixiercn."
H^alten Blutes taucht dcr Seemann
Riedcr in das grause siteer
Und vor ihm, in weiter Rnnde,
Flieht der Fische buntes kjeer.
jlich fiilsit er sich umschlungen,
dcn Angen wird es granl
i der Aermste wär' verloren,
Flugs giebt er die Notsignale —:
Und dann fliegt mit einem Rnck,
Unsantt aus der kjängematte
Doppelsurnig.
Märe nicht das Rettungstau.
Unser Taucher Nepomnk. E. W. I