Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 24.1896 (Nr. 262-274)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16562#0111
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mcggendorfers L) u in o rist is ch e Blätter.

s07

Komparative.

^^ls er mir noch ron ferne
So schöne vcrse schrieb i
Da las ich sie errötend,

Da war er mir schon licbl

Lr kam in meinen Garten
Und sxrach mit mir sogar:
Da sichltc ich ganz sicher,
Daß er mir licber warl

wir saßen in der Laube,
Lr nahm mir einen Anß;
!vie kommts, daß ich dcn
Räubor

Den ,Liebstc>si ncnncn muß?

Tr bat: „wcun Du, mcin
Engel,

Rur eincn Auß mir gibst,
Dann nenn' ich Dich mein
Bräutchen" —
Ich fand isin allerlicbstl

Doch seit ich als sein weib-
chen

Ihn ganz mcin nennen kann
Ist er fiir mich der bestc,
lferzallcrlicbstc Ucannl

Kellfamer Kport.

Vor dcm Kurhaufe.

„warum läßt sich dic Frau Nommerzienrat nie wiegen?"

„Auf der Goldwage kann man sie nicht wiegen und die andcrcn wagen sind ihr zu ordinär."

Förster: „Abcr was machen Sic denn da? Sie reißen dem lfasen
ja die Blnmc ausl?" — Sonntagsjäger: ,,I«, schieße meincr Lraut
n Bouquct zusammen

Ärob.

^ raU (die aus der Sommerfrische zurückgekehrt ist): „^ch

sage Dir, ich hatte mich schon ganz an das
ländliche Leben gewöhnt; sogar fiir die Schweine
habe ich gckocht!"

Mann: „bsaben sie es auch gcfrcssen?"

Gutcr Rat.

/^in treucs lserz, o kränk' es nicht!

Lin hartes wort ist schnell gesprochcn,

Und zarte Blüte schnell gebrochen;

Du wirst es bereu'n,

Tren lserz wird verzeih'n,

Doch bleibt ein Stachel in der wunde
Und quält cs, ob es auch gesunde —

Lin treues bserz, o kränk' es nicht l Sirius.

Druckfehlcr.

Lieben Frcundcn und Bekannten erlaube ich
mir, mcinc besten wünsche zum bevorftesienden
Hasireswechsel auszusprechen.

Aalsche Rcue.

pctcr <woineud>: „wama, jetzt bcrcue ich, die
Acpfel gestolsten zu siaben."

Mama: „Ach, siehst Du — nun tsiut Dir das
Gewissen wesi?"

peter: „Nein — der Magen."
 
Annotationen