megge
Äin sonderbarer Markieinkaus.
4
's Schneeglöckcrl.
i^chneeglöckerl bist schc> da
's is ja no z'frnah,
G'frierst ja dein Aöpfcrl a,
Schnee gibt's no gnua. —
2n laßt dir rat'n net,
-cheuchft Schnee nct und Mind,
lveil der Lanks*) halt koan Anfang lstitt'
5olang di' neanid stnd't! O. L.
*1 Lanks — Lrühling.
dorfers l)umoristische Biätter.
s2Z
's (Lenjährig'.
/<^s is werklich ninnncr zu glame, was heidzudag for Ansprnch an die junge Leut'
geschdellt werde. Dcnke Se sich nor nieine tferre, läßt jotzt gor der Ge°
werbeverein vorlesunge abstalte ganz extra allcen nor blos for die Bäcker; unn
iwer was meene Se, merde die vorlesunge gehalte? Neber Lheniiel Ietzt frog ich
nor, for wozu brauche dann die Bäcker e Lheniie in ihrc Backstnwe? Soll's
dann noch so weit kuinine, daß wer iniisse e cheinisch' Brot esse unn cheniische
Bretzle in de Aaffee dunke? Is es dann nit schon schliinin genug, daß die tvein-
tstindler init der verftuchte Lheniie sich zu schaffe niache, daß mer keen eenzige Troppe
inestr init guteni Gewisse trinke kann, den nier nit selwer gebaut unn ins Fäßche
gedahn hat? Bee, ich sog' es is nix als verderbnis unn Betrug, was durch die
Lheniie ins ehrbare kfandwerk gedraachc werd. Ich hab all mei Lebdag inei Seef'
gesotte als wie mei vadder, unn wer hawwe all beed' e gute Seef' gesotte, von dere
die wäsch unn aach die Uiensche sin sauwer geworre. Beede hawwe wer die Sach
verschdanne unn hawwe's zu was gebrunge, unn beede sin nier in dc Schdadtrat
gewählt worre unn hawme unser Deel beigedraache zuin wohl der Schdadt unn der
Bergerschaft, ohne daß eener von uns sich u,n e Lheinie lstitt angeniininie. bfeid-
zndag is die Sach' annersch. Die ganze Seefesiederei is jctzt in cheniische bfänd unn
unsereener könnt sich begrawwe lasse, wann cr von de»i lewwe sollt, was iner in
die gechewärdige Ieite als eenzelner Seefesiederineschter verdient. L wohr's Glick
muß ich sage, daß es is, daß ich niein Sächelche schun vor der cheniische Beriod ins
trockene gebracht haw unn nieine Ainner e gnti Schulbildung haw genicße lasse
könne, denn die gute Schulbildung is heidzudag nit mehr zu entbehre uun was e
moderner Seefesieder sein will, der muß uff der Universchidäd gewesse sein oder
nff der dechnische lfochschul unn kann kee Seefesieder werre, wann er nit vorher
kferr Dokter is geworre. Mei Aelteschter der is, wie Se wisse, e Parrer, weil
er vuin schdudiere nit abzubriuge war, aber inei Iüngschter, dcs Beschthäckche,
hat's nor soweit ausgehalte iin Gyinnasinin, bis daß er ewme grad sein Lenjährigs
hat geniacht gehadd. Schwer genug is ihin's ja worre und wie er fcrtig war
niit deni Lxanie, da hat er gebeddelt, daß er bräucht niinnier in die Schul zu gehe,
unn eme braktische Bcruf möcht er sich zumenne, hat er gemeent.
Do isch nu awmer guter Rat deier unn knnimt nit über Nacht, wie die Leut
of sage. kferrjeh, was hawwe mer uns besunne, ich unn mei Alte, um for den
Bcngel en braktische Beruf ausfinnig zu mache, awer es hat wolle nix badde. Do
^bonneine^rts Wr^ladung
auf
<I)eggendorfer ^ Huinorist. I3lätter.
Ukit nächster Nummer beginnt cin neues Tuartal (25. Baud) der
Meggendorfer Blätter und ersuchen wir unsere vcrehrlichen Abonnenten ihre
Bestellungen sofort zu ernenern, damit in der regelmäßigen Zusendung des Blattes
keine verzögerung eintritt.
Unser Bestreben wird auch für die
Folge sein, — — — durch künstlerische Repro-
duktion nnserer Vriginalzeichnungen, sowie äußerst
sorgfältige Auswahl des Lesestoffes (jede Nummer
enthält ;o Seiten) —-das schönste farbigc
kvitzblatt zu bleiben. /
fdreis des Bandcs (18 Nummern) Utark 3.—
bei allcn Buch- und Aunsthandlnngen, Zcitungsexpeditionen
und Postämtcrn. — Bei dircktcr Zusciidiing iinter Krcnz-
baud: in Dentschland und Gesterreich 3 Mark 25 pfg., Aus-
land 4 Francs 50 Lts. —
Linzelne Nummer 25 Pfg. — Für Familiciikrcise
empfiehlt sich der Bezug unserer tägig erscheinendcn Heft-
ausgabc: nur durch den Buchhandel erhältlich in Beften
ü 5Ö pfg. —
Alle Freunde des rfumors sind zum Abonne-
ment eingeladen.
Vie bereits erschienenen 24 Bände find durch jede Buch- und Aunsthandlung
zu beziehen.
Ukünchen-Lßlingen-Wien.
Verlag und Redaktion von Meggcndorfer's Kumorist. Blättcr.
Äin sonderbarer Markieinkaus.
4
's Schneeglöckcrl.
i^chneeglöckerl bist schc> da
's is ja no z'frnah,
G'frierst ja dein Aöpfcrl a,
Schnee gibt's no gnua. —
2n laßt dir rat'n net,
-cheuchft Schnee nct und Mind,
lveil der Lanks*) halt koan Anfang lstitt'
5olang di' neanid stnd't! O. L.
*1 Lanks — Lrühling.
dorfers l)umoristische Biätter.
s2Z
's (Lenjährig'.
/<^s is werklich ninnncr zu glame, was heidzudag for Ansprnch an die junge Leut'
geschdellt werde. Dcnke Se sich nor nieine tferre, läßt jotzt gor der Ge°
werbeverein vorlesunge abstalte ganz extra allcen nor blos for die Bäcker; unn
iwer was meene Se, merde die vorlesunge gehalte? Neber Lheniiel Ietzt frog ich
nor, for wozu brauche dann die Bäcker e Lheniie in ihrc Backstnwe? Soll's
dann noch so weit kuinine, daß wer iniisse e cheinisch' Brot esse unn cheniische
Bretzle in de Aaffee dunke? Is es dann nit schon schliinin genug, daß die tvein-
tstindler init der verftuchte Lheniie sich zu schaffe niache, daß mer keen eenzige Troppe
inestr init guteni Gewisse trinke kann, den nier nit selwer gebaut unn ins Fäßche
gedahn hat? Bee, ich sog' es is nix als verderbnis unn Betrug, was durch die
Lheniie ins ehrbare kfandwerk gedraachc werd. Ich hab all mei Lebdag inei Seef'
gesotte als wie mei vadder, unn wer hawwe all beed' e gute Seef' gesotte, von dere
die wäsch unn aach die Uiensche sin sauwer geworre. Beede hawwe wer die Sach
verschdanne unn hawwe's zu was gebrunge, unn beede sin nier in dc Schdadtrat
gewählt worre unn hawme unser Deel beigedraache zuin wohl der Schdadt unn der
Bergerschaft, ohne daß eener von uns sich u,n e Lheinie lstitt angeniininie. bfeid-
zndag is die Sach' annersch. Die ganze Seefesiederei is jctzt in cheniische bfänd unn
unsereener könnt sich begrawwe lasse, wann cr von de»i lewwe sollt, was iner in
die gechewärdige Ieite als eenzelner Seefesiederineschter verdient. L wohr's Glick
muß ich sage, daß es is, daß ich niein Sächelche schun vor der cheniische Beriod ins
trockene gebracht haw unn nieine Ainner e gnti Schulbildung haw genicße lasse
könne, denn die gute Schulbildung is heidzudag nit mehr zu entbehre uun was e
moderner Seefesieder sein will, der muß uff der Universchidäd gewesse sein oder
nff der dechnische lfochschul unn kann kee Seefesieder werre, wann er nit vorher
kferr Dokter is geworre. Mei Aelteschter der is, wie Se wisse, e Parrer, weil
er vuin schdudiere nit abzubriuge war, aber inei Iüngschter, dcs Beschthäckche,
hat's nor soweit ausgehalte iin Gyinnasinin, bis daß er ewme grad sein Lenjährigs
hat geniacht gehadd. Schwer genug is ihin's ja worre und wie er fcrtig war
niit deni Lxanie, da hat er gebeddelt, daß er bräucht niinnier in die Schul zu gehe,
unn eme braktische Bcruf möcht er sich zumenne, hat er gemeent.
Do isch nu awmer guter Rat deier unn knnimt nit über Nacht, wie die Leut
of sage. kferrjeh, was hawwe mer uns besunne, ich unn mei Alte, um for den
Bcngel en braktische Beruf ausfinnig zu mache, awer es hat wolle nix badde. Do
^bonneine^rts Wr^ladung
auf
<I)eggendorfer ^ Huinorist. I3lätter.
Ukit nächster Nummer beginnt cin neues Tuartal (25. Baud) der
Meggendorfer Blätter und ersuchen wir unsere vcrehrlichen Abonnenten ihre
Bestellungen sofort zu ernenern, damit in der regelmäßigen Zusendung des Blattes
keine verzögerung eintritt.
Unser Bestreben wird auch für die
Folge sein, — — — durch künstlerische Repro-
duktion nnserer Vriginalzeichnungen, sowie äußerst
sorgfältige Auswahl des Lesestoffes (jede Nummer
enthält ;o Seiten) —-das schönste farbigc
kvitzblatt zu bleiben. /
fdreis des Bandcs (18 Nummern) Utark 3.—
bei allcn Buch- und Aunsthandlnngen, Zcitungsexpeditionen
und Postämtcrn. — Bei dircktcr Zusciidiing iinter Krcnz-
baud: in Dentschland und Gesterreich 3 Mark 25 pfg., Aus-
land 4 Francs 50 Lts. —
Linzelne Nummer 25 Pfg. — Für Familiciikrcise
empfiehlt sich der Bezug unserer tägig erscheinendcn Heft-
ausgabc: nur durch den Buchhandel erhältlich in Beften
ü 5Ö pfg. —
Alle Freunde des rfumors sind zum Abonne-
ment eingeladen.
Vie bereits erschienenen 24 Bände find durch jede Buch- und Aunsthandlung
zu beziehen.
Ukünchen-Lßlingen-Wien.
Verlag und Redaktion von Meggcndorfer's Kumorist. Blättcr.