130 Garnitur Empire-Möbel. Die geschnitzten Gestelle in weißer Farbe, die Be-
züge bunter Kretonne. Bestehend aus: Ruhesofa, Sofa, Sessel und rundem
Tisch.
131 Blackwood-Ständer in reicher Schnitzerei.
132 Teewagen in Mahagoni mit Messing-Armierung.
133 Verschiedene Stehlampen, geschnitzt und von moderner Ausstattung. Wer-
den vereinzelt.
Musikinstrumente.
134 Grammophon in Mahagonikasten mit Tischgestell.
135 Grammophon in Truhenform aus poliertem Nußbaumholz. Erstklassige Aus-
führung.
136 Guitarre in schwarzem Kasten.
137 Violine mit schwarzem Kasten.
138 Eine ähnliche, älteres Instrument.
139 Eine Bratsche. Alte Cremonienser Arbeit. Lederkasten.
140 Cello. Alte, hervorragende deutsche Meisterarbeit. Holzkasten.
141 Konzertflügel, Marke Steinweg. L. 2,20 m.
142 Stutzflügel, Marke Steinway u. Sons. L. 1,75 m.
143 Stutzflügel. Marke Spaethe. L. 1,85 m.
Arbeiten in Zinn, Messing, Bronzen.
144 Zwei Miniatur-Kranenkännchen aus Zinn. Empireform. H. 0,15 m.
145 Große Barock-Kranenkanne von bauchiger Form auf geschweiften Füßchen.
H. 0,50 m.
146 Kranenkanne auf geschweiften Füßchen. Bauchige, sechseckige Form mit
hohem Deckel. H. 0,34 m.
147 Zinnwasserkessel mit Holzgriff.
148 Oellicht aus Zinn mit Fngelsköpfen verziert. Barock.
149 Salzfaß mit Deckel. Die Wandplatte graviert.
150: Kirchenleuchter auf drei Füßchen. Wulstiger Schaft mit Ornamentver-
zierung. H. 0,30 m.
151 Ein ähnlicher.
152 Weinkanne auf drei Füßchen, Wandung allseitig verziert. H. 0,30 m.
153 Eine ähnliche.
154 Kranenkanne auf rundem Sockclfuß mit Vogelkopfhenkel und Ausguß.
H. 0,40 m.
155 Barock-Kranenkanne von dickbauchiger Form auf drei Füßchen. H. 0,45 m.
156 Kleines Kakaokännchen. Empire, ferner ein Becher.
157 Deckeldose mit Unterteller. Die Wandungen rillenartig gewunden.
8
züge bunter Kretonne. Bestehend aus: Ruhesofa, Sofa, Sessel und rundem
Tisch.
131 Blackwood-Ständer in reicher Schnitzerei.
132 Teewagen in Mahagoni mit Messing-Armierung.
133 Verschiedene Stehlampen, geschnitzt und von moderner Ausstattung. Wer-
den vereinzelt.
Musikinstrumente.
134 Grammophon in Mahagonikasten mit Tischgestell.
135 Grammophon in Truhenform aus poliertem Nußbaumholz. Erstklassige Aus-
führung.
136 Guitarre in schwarzem Kasten.
137 Violine mit schwarzem Kasten.
138 Eine ähnliche, älteres Instrument.
139 Eine Bratsche. Alte Cremonienser Arbeit. Lederkasten.
140 Cello. Alte, hervorragende deutsche Meisterarbeit. Holzkasten.
141 Konzertflügel, Marke Steinweg. L. 2,20 m.
142 Stutzflügel, Marke Steinway u. Sons. L. 1,75 m.
143 Stutzflügel. Marke Spaethe. L. 1,85 m.
Arbeiten in Zinn, Messing, Bronzen.
144 Zwei Miniatur-Kranenkännchen aus Zinn. Empireform. H. 0,15 m.
145 Große Barock-Kranenkanne von bauchiger Form auf geschweiften Füßchen.
H. 0,50 m.
146 Kranenkanne auf geschweiften Füßchen. Bauchige, sechseckige Form mit
hohem Deckel. H. 0,34 m.
147 Zinnwasserkessel mit Holzgriff.
148 Oellicht aus Zinn mit Fngelsköpfen verziert. Barock.
149 Salzfaß mit Deckel. Die Wandplatte graviert.
150: Kirchenleuchter auf drei Füßchen. Wulstiger Schaft mit Ornamentver-
zierung. H. 0,30 m.
151 Ein ähnlicher.
152 Weinkanne auf drei Füßchen, Wandung allseitig verziert. H. 0,30 m.
153 Eine ähnliche.
154 Kranenkanne auf rundem Sockclfuß mit Vogelkopfhenkel und Ausguß.
H. 0,40 m.
155 Barock-Kranenkanne von dickbauchiger Form auf drei Füßchen. H. 0,45 m.
156 Kleines Kakaokännchen. Empire, ferner ein Becher.
157 Deckeldose mit Unterteller. Die Wandungen rillenartig gewunden.
8