Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Antike Möbel, Dielen-, Glas- und Eckschränke, Kommoden, Tische, Truhen, Uhren usw., moderne Zimmer-Einrichtungen, Gemälde, Miniaturen, Skulpturen, Arbeiten in Messing und Bronze, Porzellane, Silbergegenstände, Orient-Teppiche: Versteigerung: Freitag, den 12. Dezember und Samstag, den 13. Dezember [1930] (Katalog Nr. 36) — Köln, [1930]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14447#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
314 Drei ähnliche.

316 Porzellan-Eß-Service mit farbigem Früchtedekor. Die geschweifte Umran-
dung zieht sich gerippt bis in den Fond. Die Dckel der Terrinen haben als
Knauf Putten mit Füllhörnern. Komplett für 12 Personen. 63 Teile. Alt-
Meißen. Schwertermarke.

317 Kompl. Speise-Service mit fein geätztem Goldrand. Moderne neuwertige
Ausführung. 76 Teile. Rosenthal.

319 Tee- oder Kaffeeservice mit breitem feingraviertem Goldrand. 33 Teile.

320 Dejeuner, fünfteilig. Der Fond der Teile mit fein bemalten Watteauscenen.
Die Umrandung Rokokoschnörkelwerk. Bestehend aus: Tablett, 2 Tassen,
1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose. Meißen. 18 Jahrh.

321 Porzellanteller. Der Fond zeigt in gravierter Kartuschen-Umrandung Chi-
noiserien, der Rand goldenes fortlaufendes Rankenmuster. Meißen. Herold.
18. Jahrhundert. Schwertermarke.

322 Tasse mit Unterteller. Im Fonn des Untertellers und auf der Tassenwandung
Chinoiserien. Meißen. Herold. Schwertermarke.

322 Tasse mit Unterteller. Im Fond des Untertellers und auf der Tassenwandung

323 Teekanne mit 2 Tassen. Weiß glasiert, plastischer Blumenverzierung. Meißen.
18. Jahrhundert.

324 Zwei Vasen von schlanker Birnenform. Blaue Bemalung. Chin.

325 Porzellan-Honnigtopf mit Deckel. Allseitig gerippt. Auf weißem Grund gold-
grüne Verzierung. Kgl. Berlin.

326 Porzellantasse. Auf der Wandung Medaillon mit Sepia-Malerei. Gotha.

327 Drei Kümpchen mit Teller, weiß-blau. China.

328 Deckeldose mit Vergißmeinnichtdekor, vergold. Bronze-Armierung.

Kristallgegenstände.

329 Zwei venezianische Gläser von hoher Form und flachgedrücktem Kelch.
H. 0,27 m.

330 Zwei desgleichen. In Rot und Grün. H. 0,24 m.

331 Zwei kleine venezianische Schalen.
331a Zwei desgleichen.

332 Venezianischer Stengelpokal in rot und gelb. H. 0,27 m.

333 Konfektschale mit reicher Bionzeumrahmung.

334 Zwei Konfektschalen auf hohem Stengelfuß. Die Schalen mit Gold geätzt.
H. 0,20 m.

335 Zwei venezianische Blumenvasen. H. 0,22 m

336 Ein Milchglasbecher mit Deckel und Goldverzierung .

337 Kristallbowle in blauem Schliff mit Unterteller und neun Gläsern.

338 Deckelhumpen in braunfarbigem Glas mitWappenemblem der Hatzfeld
H. 0,46 m.

339 Likörflasche, geätzt mit Silberarmierung. H. 0,27 m.

340 Eine ähnliche.

341 12 Weingläser von kantig geschliffener Form.

14
 
Annotationen