Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Modernes Mobiliar, Zimmereinrichtungen, Flügel, antikes Mobiliar, Arbeiten in Zinn, Kupfer, Messing und Bronze, Silbergegenstände, Bestecke, Schmuck, Orient-Teppiche und Verbinder: Gemälde alter und neuer Meister, Plastiken in Holz und Elfenbein ; Versteigerung: 8., 9., 11. Juni [1934] (Katalog Nr. 65) — Köln, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14383#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
171 Aehnliches Stück. H. 0,68 m, B. 1,30 m, T. 0,56 m.

172 Truhe aus Eichenholz. Die Vorderseite mit Rankenwerk und Wappen-
ornament. Durchbrochenes Sockelgesimse. Rhein. 18. Jahrh. H. 0,70 m,
B. 1,40 m, T. 0,50 m.

173 Truhe aus Nußbaumholz im Renaissance-Stil. Die reich geschnitzte
Vorderfront in Dreiteilung mit Türen. H. 0,72 m, B. 1,52 m, T. 0,54 m.

174 Truhe aus dunklem Nußbaumholz. Schauseite in geradlinigen und ver-
kröpften Füllungen. H. 0,77 m, B. 1,52 m, T. 0,65 m.

175 Truhe aus Eichenholz. Profilierter halbrunder Deckel. Füllungen auf
der Vorderseite. H. 0,68 m, B. 1,20 m, T. 0,51 m.

176 Truhe aus Birkenholz. Auf der Vorderseite Blumen. Verkröpfte Füllun-
gen mit Intarsien und gedrehten Säulen. Ulmer Arbeit. H. 0,81 m,
B. 1,10 m, T. 0,70 m.

177 Truhenbank aus Nußbaumholz mit hellen Intarsieneinlagen. H. 1,18 m,
B. 1,90 m, T. 0,55 m. Südd.

178 Holl. Truhenbank. In Farben bunt gefaßt. Barockgeschnitzte hohe
Rückenlehne mit Seestück in der Füllung. H. 1,78 m, B. 1,20 m,

T. 0,47 m.

179 Kleine Truhenbank. Kirschbaumholz. Niedrige durchbrochene Rücken-
lehne. H. 0,96 m, B. 1,48 m, T. 0,50 m.

180 Standuhr aus Eichenholz. Geradliniger Aufbau mit Profilbändern. Das
Zifferblatt aus Zinn. H. 2,40 m.

181 Bank. Gestäbte Rückenlehne. Ausführung in der Manier der Tiroler
Fallsessel. L. 1,85 m.

182 Bauerntisch. Tirol. 1,25x0,70 m.

183 Vier Bauernstühle. Der Rücken figürlich geschnitzt. Tirol.

184 Dielenschrank. Eintürig mit bemalten Füllungen. H. 1,70 m, B. 1,20 m,
T. 0,40 m.

186 Flügel. Marke Rhönisch. Schwarz poliertes Gehäuse. L. 1,75 m.

187 Flügel. Marke Blüthner. L. 2,20 m.

188 Radioapparat mit Lautsprecher.

189 Grammophon in Eichenholzkasten.

190 Biedermeier-Pendüle aus Mahagoniholz. Portalartiger Aufbau mit vier
Alabastersäulen, sowie verzierten Bronzebeschlägen. H. 0,49 m.

191 Spielkasten. Allseitig reich geschnitzt. Oriental.

192 Miniaturkommode aus Nußbaumholz mit drei Schiebladen.

193 Säule aus grünem Marmor. Rechteckiger Aufbau. H. 1,10 m. Drehbare
Platte. 0,32X0,32 m.

194 Große runde Säule. H. 1,20 m. 0 0,44 m.

195 Säule aus gelbem Marmor mit Goldbronze verziert. H. 1,08 m. Drehbare
Platte. 0,36X0,36 m.

196 Kleine Säule aus grauem Marmor. H. 1,02 m. 0,22X0,22 m.

197 Säule aus dunklem Marmor. H. 1,08 m.

198 Postament aus Eichenholz. Rechteckiger Grundriß. H. 1,10 m.
0,24X0,24 m.

199 Tischlampe. Reich geschnitzter und profilierter Schaft auf rundem
Sockel. Seidenschirm. Elektr. montiert.

200 Verschiedene Beleuchtungskörper aus Kristall und Bronze.

12
 
Annotationen