Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen: Flügel, antikes Mobiliar, Schnitzmöbel und Kleinkunst aus Japan und China, Porzellan-Gegenstände, Service, Gläser und Kristallgegenstände, silberne Aufstellgegenstände, Schmucksachen, deutsche und Orient-Teppiche und Verbinder, Arbeiten in Zinn, Messing und Bronze, Bibliothek, Gemälde des 19. Jahrhunderts ; Versteigerung: 24., 25. [und] 27. Juni (Katalog Nr. 95) — Köln, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14255#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I

Ostasiat. Schnitzmöbel.

108 Zwei Sessel in braunem Holz. Durchbrochen und reich geschnitzt. Die
Schauseiten haben Intarsien-Rankenwerk aus Perlmutt. Auf Sitz und
Rücken Marmorplatte.

109 Ständer mit Zwischenplatte, zu vorhergehendem passend.

110 Jap. Tisch, sehr reich geschnitzt. Breite wulstige Zarge auf vier geschweif-
ten Füßen. 0 0,90 m.

111/114 Vier verschiedene Blackwoodständer mit Einlageplatten von braunem
Marmor. Die Fußgestelle allseitig reich geschnitzt.

115 Konsoltisch in feiner jap. Lackarbeit. Auf dunklem Grund Reliefs mit
Figuren, Blumen und Vögel. B. 1,30 m. Die Platte beiderseits volutisch
aufgerollt.

116 Schreibtisch in dunklem Blackwood. Der durchbrochene Aufbau in über-
aus reicher Schnitzerei, unten mit Türen und Schiebladen, oben schräge
Schreibklappe mit Innen-Einrichtung. Ferner Sessel.

117 Schreibtisch-Garnitur in schwarzem Lack mit Silber-Einlage. Ferner Pa-
pierkorb.

118 Paravent. Die vier Flügel in schwarzer Lackumrahmung haben beider-
seits bunt bestickte Seidenfüllungen.

119 Ähnliches Stück.

120 Lacktafel. Helle Umrandung. Auf dunklem Grund Blumen mit feiner voll-
plastischer Blüte aus Elfenbein. 0,73x0,49 m.

121 Paar Lacktafeln in Rot und Schwarz mit Reliefzweigen und Vögeln aus
Elfenbein und Perlmutt. 0 0,34x0,54 m.

122 Jap. Schauschrank in braunem Holz von reicher Schnitzerei. Der Aufbau
in unsymetrische Fächer gegliedert, deren vorder- und rückwärtige Fül-
lungen Blumenzweige in plastischer Arbeit aus Elfenbein aufweisen.
H. 1,15 m, Br. 1,20 m, T. 0,36 m.

123 Eck-Etagerenschrank. Der Aufbau aus vollständig durchbrochenem Rah-
men- und Schnitzwerk mit Ornamenten, Drachenleibern, Blumen etc.

H. 1,45 m.

124 Sitzbank aus braun poliertem Holz. Allseitig durchbrochenes feinstes
Schnitzwerk in der hohen Rückenlehne, der Zarge und den Armlehnen.
Verschlungene Ornamente mit Drachenleibern, Figuren und Ranken. L.

I, 30 m. Dazugehörig drei Sessel, rechteckiger Tisch mit Zwischenplatte.
Auf den Sitzen Kissen mit Orig.-Stickereien. Japan.

125 Blackwood-Blumenständer von ähnlicher Ausführung. Oben mit Marmor-
platte ausgelegt. Ferner zwei doppelte Taburetts wie vor, mit jap. Sei-
denstickerei bezogen.

126 China-Prunk-Schrank in rot-goldener Lackarbeit. Die Schauseite mit zwei
Türen und die Rückseite und die Innenflächen mit erhabenen Reliefs,
geschnitzten Blumenzweigen und Blüten. Auf der Vorderseite überaus
reiche Szenen mit zahlreichen Figuren aus dem chin. Volksleben. China
Anfang 18. Jahrh. H. 1,90 m, Br. 1,10 m, T. 0,57 m.

127 Zwei Ständer aus braunem Holz. Geschnitzte Zarge.

128 Zwei jap. Wandspiegel in geschnitzter Umrahmung.
130/132 Drei Paravents mit Stoff- usw. Füllungen.

8
 
Annotationen