J. Wenglein
956 Herbstlandschaft. Waldlichtung mit Birken. Öl auf Holz. 0,30X 0,23 m. Bez.
W. Weimer
957 Susanna im Bad. Öl auf Holz. Goldrahmen. 0,35)<0,23 m.
A. Wenk
953 Fischerboot in der Brandung. Öl auf Malpappe. Goldrahmen. 0,53x0,41 in.
Bez.
C. Westerop
959 Pferdebild. Kaltblut. Öl auf Leinwand. Goldrahmen. 0,35X0,36 m. Bez.
Ernst Zimmermann
960 Interieur. Beim Schoppen. Mönch, Bürger und Mädchen bei der Unter-
haltung. Öl auf Holz. Goldrahmen. 0,26 0,35 m. Bez.
Unbekannter Meister, 20. Jahrh.
961 Stilleben. Messing-Teekanne und Porzellangeschirr auf einem Tisch. Öl
auf Malpappe. Schwarzer Rahmen. 0,53X0,60 m.
962 Derselbe. Frau mit Staubwischer in der Hand. Öl auf Malpappe. Goldrah-
men. 0,66X1,00 m.
966 936 Anzahl Stiche. Radierungen, Aquarelle etc. (Werden vereinzelt.)
Bibliothek.
(Einbandbezeichnungen: Gld. = Ganzleder, Hlcl. = Halbleder,
Ln. = Leinen, Ppp. = Papp-Band.)
Gesamtausgaben:
Andersen: Märchen. Zwei Bände. Insel-Verlag. Gld.
Dabei: Jacobsen: Werke. Insel-Verlag. Ln.
Arnim: Werke. Vier Bände in zwei Hld.
Dabei: Otto Ludwig: Werke. Band 1 und 2. Hld.
Casanova: Erinnerungen. Sechs Bände. Gld.
Dabei: Derselbe: Correspondence avec Opitz. Zwei Bände. Hld.
Goethe: Sämtliche Werke. Propyläenausgabe. Band 1—28.
Dabei: Suppl.-Band: „Die Bildnisse Goethes",
Amelung: Goethe als Persönlichkeit. Band 1.
Handgebundene Hld.-Bände.
Hauptmann, Gerhart: Gesammelte Werke. Sechs Bände. Hld.
Dabei: Hartleben: Ausgew. Werke. Drei Bände. Ppp.
Hebbel: Tagebücher. Vier Bände. Halbpergament.
Dabei: Liliencron: Ausgewählte Briefe. Zwei Bände. Flld.
Hölderlin: Gesammelte Werke und Briefe. Vier Bände. Ganzpergament.
Ibsen: Sämtliche Werke. Fünf Bände. Ln.
36
956 Herbstlandschaft. Waldlichtung mit Birken. Öl auf Holz. 0,30X 0,23 m. Bez.
W. Weimer
957 Susanna im Bad. Öl auf Holz. Goldrahmen. 0,35)<0,23 m.
A. Wenk
953 Fischerboot in der Brandung. Öl auf Malpappe. Goldrahmen. 0,53x0,41 in.
Bez.
C. Westerop
959 Pferdebild. Kaltblut. Öl auf Leinwand. Goldrahmen. 0,35X0,36 m. Bez.
Ernst Zimmermann
960 Interieur. Beim Schoppen. Mönch, Bürger und Mädchen bei der Unter-
haltung. Öl auf Holz. Goldrahmen. 0,26 0,35 m. Bez.
Unbekannter Meister, 20. Jahrh.
961 Stilleben. Messing-Teekanne und Porzellangeschirr auf einem Tisch. Öl
auf Malpappe. Schwarzer Rahmen. 0,53X0,60 m.
962 Derselbe. Frau mit Staubwischer in der Hand. Öl auf Malpappe. Goldrah-
men. 0,66X1,00 m.
966 936 Anzahl Stiche. Radierungen, Aquarelle etc. (Werden vereinzelt.)
Bibliothek.
(Einbandbezeichnungen: Gld. = Ganzleder, Hlcl. = Halbleder,
Ln. = Leinen, Ppp. = Papp-Band.)
Gesamtausgaben:
Andersen: Märchen. Zwei Bände. Insel-Verlag. Gld.
Dabei: Jacobsen: Werke. Insel-Verlag. Ln.
Arnim: Werke. Vier Bände in zwei Hld.
Dabei: Otto Ludwig: Werke. Band 1 und 2. Hld.
Casanova: Erinnerungen. Sechs Bände. Gld.
Dabei: Derselbe: Correspondence avec Opitz. Zwei Bände. Hld.
Goethe: Sämtliche Werke. Propyläenausgabe. Band 1—28.
Dabei: Suppl.-Band: „Die Bildnisse Goethes",
Amelung: Goethe als Persönlichkeit. Band 1.
Handgebundene Hld.-Bände.
Hauptmann, Gerhart: Gesammelte Werke. Sechs Bände. Hld.
Dabei: Hartleben: Ausgew. Werke. Drei Bände. Ppp.
Hebbel: Tagebücher. Vier Bände. Halbpergament.
Dabei: Liliencron: Ausgewählte Briefe. Zwei Bände. Flld.
Hölderlin: Gesammelte Werke und Briefe. Vier Bände. Ganzpergament.
Ibsen: Sämtliche Werke. Fünf Bände. Ln.
36