289 Fünf Weingläser. Rosakelch und Milchglasfuß. Ferner fünf Weingläser
auf grünem Fuß.
290 Sechs Morgenweingläser. Ferner fünf Biergläser.
291 Sechs Weingläser, grün mit Goldrand. Ferner sechs ähnliche.
292 Vier Biergläser mit Goldrand. Ferner sechs Sektgläser von grüner Farbe.
293 Konvolut von sechzehn verschiedenen Gläsern.
294 Sieben verschiedene Weinkaraffen.
295 Konvolut von verschiedenen Vasen etc. Ca. zwanzig Teile.
296 Zwei venez. Glaskannen. Buntfarbig.
297 Kristall-Bowle mit Teller und Deckel.
298 Bierkanne mit versilb. Rand. Ferner Tischaufsatz, Ascher, sowie
Kristallgefäß mit Silberdeckel.
299 Neun Kristall-Dessertteller.
300 Zwölf Dessertteller und zwei Konfekt-Aufsätze. Mattes Glas mit Gold-
verzierung. Ferner viereckige Schale.
301 Zwölf Kristall-Sektgläser. Ferner neun Biergläser.
302 Neun buntfarbige Sammelrömer aus Kristall.
303 Kristall-Deckelpokal. Rubinfarbig. Verziert.
304 Kristall-Schüssel. Reich geschliffen. Ferner sieben Fingerschalen.
305 Kristall-Deckelgefäß. Massive Ausführung.
306 Bierkanne. Ferner zwei Saftkaraffen, sowie Blumenvase und Aufsatz. Ge-
schliffenes Kristall.
307 Bowle mit sechs Gläsern. Gold- und bunte Emaille-Verzierung.
308 Tisch-Aufsatz auf versilb. Fuß. Ferner Puderdose und Keksdose in ver-
ziertem Gestell.
309 Deckelpokal auf wulstigem Fadenstengel. Die Kuppa geschnitten, mit
Vogel- und Rankendekor. Schlesien 18. Jhrh.
310 Zwei Gläser in Kelchform. Eingeschnürter Sockelfuß und blumengeätzte
Wandung. 18. Jahrh.
311 Bowle mit Teller, Deckel und Löffel aus Kristall. Ferner zwölf Bowlen-
gläser.
312 Elf Sektgläser aus Kristall.
313 Bier-Henkelkanne aus Kristall.
314 Gläser-Garnitur, unkomplett. Geätzte Rokoko-Rankenbordüre. 48 Stück.
315 Schreibtisch-Garnitur aus Kristall. Zwei Teile.
Kunstgewerbl. Arbeiten aus Zinn, Messing,Bronze.
Jap. Kleinkunst.
321 Zunfthumpen aus Zinn. Die Wandung mit Löwenköpfen und Wappen.
H. 0,46 m.
322 Zwei Kerzenleuehter aus Zinn. Empire.
323 Suppenterrine mit Deckel aus Zinn.
14
auf grünem Fuß.
290 Sechs Morgenweingläser. Ferner fünf Biergläser.
291 Sechs Weingläser, grün mit Goldrand. Ferner sechs ähnliche.
292 Vier Biergläser mit Goldrand. Ferner sechs Sektgläser von grüner Farbe.
293 Konvolut von sechzehn verschiedenen Gläsern.
294 Sieben verschiedene Weinkaraffen.
295 Konvolut von verschiedenen Vasen etc. Ca. zwanzig Teile.
296 Zwei venez. Glaskannen. Buntfarbig.
297 Kristall-Bowle mit Teller und Deckel.
298 Bierkanne mit versilb. Rand. Ferner Tischaufsatz, Ascher, sowie
Kristallgefäß mit Silberdeckel.
299 Neun Kristall-Dessertteller.
300 Zwölf Dessertteller und zwei Konfekt-Aufsätze. Mattes Glas mit Gold-
verzierung. Ferner viereckige Schale.
301 Zwölf Kristall-Sektgläser. Ferner neun Biergläser.
302 Neun buntfarbige Sammelrömer aus Kristall.
303 Kristall-Deckelpokal. Rubinfarbig. Verziert.
304 Kristall-Schüssel. Reich geschliffen. Ferner sieben Fingerschalen.
305 Kristall-Deckelgefäß. Massive Ausführung.
306 Bierkanne. Ferner zwei Saftkaraffen, sowie Blumenvase und Aufsatz. Ge-
schliffenes Kristall.
307 Bowle mit sechs Gläsern. Gold- und bunte Emaille-Verzierung.
308 Tisch-Aufsatz auf versilb. Fuß. Ferner Puderdose und Keksdose in ver-
ziertem Gestell.
309 Deckelpokal auf wulstigem Fadenstengel. Die Kuppa geschnitten, mit
Vogel- und Rankendekor. Schlesien 18. Jhrh.
310 Zwei Gläser in Kelchform. Eingeschnürter Sockelfuß und blumengeätzte
Wandung. 18. Jahrh.
311 Bowle mit Teller, Deckel und Löffel aus Kristall. Ferner zwölf Bowlen-
gläser.
312 Elf Sektgläser aus Kristall.
313 Bier-Henkelkanne aus Kristall.
314 Gläser-Garnitur, unkomplett. Geätzte Rokoko-Rankenbordüre. 48 Stück.
315 Schreibtisch-Garnitur aus Kristall. Zwei Teile.
Kunstgewerbl. Arbeiten aus Zinn, Messing,Bronze.
Jap. Kleinkunst.
321 Zunfthumpen aus Zinn. Die Wandung mit Löwenköpfen und Wappen.
H. 0,46 m.
322 Zwei Kerzenleuehter aus Zinn. Empire.
323 Suppenterrine mit Deckel aus Zinn.
14