— 31
293 Thaler 1595. Aehnlich wie vorher, aber das Wappen viel grösser, nur
an der Seite verziert u. in den Umschriften abweichend. A. 23. vorz. e.
294 Einseitiger Pfennig 1595. Der Hohenlohesche u. Langenburgsche Wappen-
schild nebeneinander gestellt. A. 25. s. g. e.
295 Thaler 1609. Zwei Helme. Rs: Galoppierender Ritter m. Fahne u. Wappen.
Titel Rud. II. A. 54. vorz. e.
296 Thaler 1615. Typus wie vorher, mit Titel Mathias. A. 71. vorz. e.
297 Halber Thaler 1615. Wie vorher. A. 72. vorz. e.
298 Kipper 24er 1621. * MO — NO • CO • DE HOEN • ET- DO • IN • LA — NG
Gekr. Wappen, zu dessen Seiten 16 — 21 ■ Rs : FERDIN • II • D • G ■
ROM • IM • SEM • AVG :• Gekr. Doppeladler, a. d. Brust Reichsapfel
mit Wertzahl 24. Zu A. 78 ff. vorz. e.
299 Desgl. 1621. M — O • NO : CO • DE HOE • DO- IN - LAN— G- Rs: - FER-
DIN II • D • G ■ ROM • IM : SE AV • Typ. wie vorher, s. g. e.
300 Desgleichen 1621. • MO ■ NO : CO • DE (H) O ■ ET ■ DO • IN ' LA ■ — *
(N) • * Rs: FERDIN • II • D • G • ROM ■ IM • SE • AVGV Typ. wie
vorher, s. g. e.
301 Desgleichen 1621. • MO ■ NO : CO • DE HO • E ■ DO • IN • LAN * (N) *
Rs: FERDIN • II' D • G • ROM • IM • SE • AVG Typ. wie vorher, nur
das Wappen breiter, vorz. e.
302 Desgl. 1622. * HOHENLOISCHE * 1622 * Wappen. Rs: * * * LANDT * * *
MVNTZ * * * Gekr. Doppeladler mit Wertzahl 24 im Reichsapfel, vorz. e.
303 Desgleichen 1622. Aehnlich wie vorher, s. g. e.
304 Linie Neuenstein. Craft u. Philipp Ernst. Thaler 1623. Geharn. Ritter
m. Wappen auf galoppierendem Pferde. Rv: Gekr. Doppeladler und
Titel Ferd. II. A. 106. vorz. e.
305 Craft aliein. Thaler 1623. Geharn. Ritter zu Pferde, darunter das gekr.
Wappen. Rs: Wie vorher. A. 107. vorz. e.
306 Groschen 1623. Wappen. Rs: Gekr. Doppeladler, a. d. Brust Wertzahl 3
in einem Schilde. A. 110. vorz. e.
307 Thaler 1624. Typ. wie Nr. 305. A. 116. vorz. e.
308 Thaler 1625. Wie vorher. A. 121. vorz. e.
309 Thaler 1632. Dreifach behelmt. Wappen. Rs: Ritter zu Pferde. A. 123. schön.
310 Linie Oehringen. Johann Friedrich der Aeltere. Thaler 1696 zu Augs-
burg geprägt. Ritter zu Pferde. Rs: Dreifach behelmtes Wappen,
darüber der Augsburger Pyr zwischen zwei Hufeisen. A. 125. Fast
Stempelglanz.
293 Thaler 1595. Aehnlich wie vorher, aber das Wappen viel grösser, nur
an der Seite verziert u. in den Umschriften abweichend. A. 23. vorz. e.
294 Einseitiger Pfennig 1595. Der Hohenlohesche u. Langenburgsche Wappen-
schild nebeneinander gestellt. A. 25. s. g. e.
295 Thaler 1609. Zwei Helme. Rs: Galoppierender Ritter m. Fahne u. Wappen.
Titel Rud. II. A. 54. vorz. e.
296 Thaler 1615. Typus wie vorher, mit Titel Mathias. A. 71. vorz. e.
297 Halber Thaler 1615. Wie vorher. A. 72. vorz. e.
298 Kipper 24er 1621. * MO — NO • CO • DE HOEN • ET- DO • IN • LA — NG
Gekr. Wappen, zu dessen Seiten 16 — 21 ■ Rs : FERDIN • II • D • G ■
ROM • IM • SEM • AVG :• Gekr. Doppeladler, a. d. Brust Reichsapfel
mit Wertzahl 24. Zu A. 78 ff. vorz. e.
299 Desgl. 1621. M — O • NO : CO • DE HOE • DO- IN - LAN— G- Rs: - FER-
DIN II • D • G ■ ROM • IM : SE AV • Typ. wie vorher, s. g. e.
300 Desgleichen 1621. • MO ■ NO : CO • DE (H) O ■ ET ■ DO • IN ' LA ■ — *
(N) • * Rs: FERDIN • II • D • G • ROM ■ IM • SE • AVGV Typ. wie
vorher, s. g. e.
301 Desgleichen 1621. • MO ■ NO : CO • DE HO • E ■ DO • IN • LAN * (N) *
Rs: FERDIN • II' D • G • ROM • IM • SE • AVG Typ. wie vorher, nur
das Wappen breiter, vorz. e.
302 Desgl. 1622. * HOHENLOISCHE * 1622 * Wappen. Rs: * * * LANDT * * *
MVNTZ * * * Gekr. Doppeladler mit Wertzahl 24 im Reichsapfel, vorz. e.
303 Desgleichen 1622. Aehnlich wie vorher, s. g. e.
304 Linie Neuenstein. Craft u. Philipp Ernst. Thaler 1623. Geharn. Ritter
m. Wappen auf galoppierendem Pferde. Rv: Gekr. Doppeladler und
Titel Ferd. II. A. 106. vorz. e.
305 Craft aliein. Thaler 1623. Geharn. Ritter zu Pferde, darunter das gekr.
Wappen. Rs: Wie vorher. A. 107. vorz. e.
306 Groschen 1623. Wappen. Rs: Gekr. Doppeladler, a. d. Brust Wertzahl 3
in einem Schilde. A. 110. vorz. e.
307 Thaler 1624. Typ. wie Nr. 305. A. 116. vorz. e.
308 Thaler 1625. Wie vorher. A. 121. vorz. e.
309 Thaler 1632. Dreifach behelmt. Wappen. Rs: Ritter zu Pferde. A. 123. schön.
310 Linie Oehringen. Johann Friedrich der Aeltere. Thaler 1696 zu Augs-
burg geprägt. Ritter zu Pferde. Rs: Dreifach behelmtes Wappen,
darüber der Augsburger Pyr zwischen zwei Hufeisen. A. 125. Fast
Stempelglanz.