Griechische Münzen — Afrika
*1510 Antiochos VIII. Grypus, 121—96 v. Chr. Tetradrachme. Königskopf n. r. Rs.
Zeus Nikephoros n. 1. sitzend. Gefaßt gewesen. 16 gr. Schön.
1511 Parthien. Mithradates IL, 123—88 v. Chr. Tetradrachme. Brustbild des Königs
mit Diadem n. 1. Rs. Arsaces auf Omphalos sitzend und Bogen haltend. 14,7 gr.
Auf der Vs. etwas verletzt, sonst s. g. e.
1512 Mithradates II. Drachme mit gleicher Darstellung. 3,9 gr. Schön.
1513 Gotarzes, 40—51 n. Chr. Tetradrachme. Büste des Königs n. 1. Rs. Tyche über-
reicht dem n. r. sitzenden König ein Diadem. 14,2 gr. S. g. e.
1514 Osroes, 109—130 n. Chr. Drachme. Königsbüste n. 1. Rs. König mit Bogen n. r.
sitzend. 3,6 gr. Schön.
1515 Eine weitere parthische Drachme. 3,8 gr.
1516 Vologeses IV., 191—208 n. Chr. Tetradrachme. Königsbüste n. 1. Rs. Tyche
überreicht dem n. r. sitzenden König einen Kranz. 13,8 gr. Oxydiert. S. g. e.
1517 Lot von 4 Drachmen der Sassaniden. 3,6—4,2 gr. S. g. e.
1518 Baktrien. Menander. 2 Viertelstatere, Büste des Königs n. r. Athene stehend.
Je 2,5 gr. S. g. e.
1519 Antimachos. % Stater. Nike 1. stehend. Rs. der König n. r. galoppierend. 2,4 gr,
S. g. e.
Afrika.
*1520 Aegypten. Ptolemäus VIII., 145—116 v. Chr. Königsbüste n. r. Rs. Adler auf
Blitz. Im Felde LO—nA 13,6 gr. Schön.
1521 Zwei weitere Ptolemäer-Tetradrachmen späterer Zeit. 12,7 u. 13,4 gr. S. g. e.
1522 Alexandria. Potin-Tetradrachme des Nero. Büste n. r. Adler n. 1. stehend. Im
Felde: LlA Gut—s. g. e.
* 1523 Mauretanien. Juba L, 60—46 v. Chr. Denar. Bärtige Büste des Königs n. r.,
achtsäulige Tempelfront. 3,7 gr. S. g. e.
1523a Neapolis. Didrachme um 350 v. Chr. Kopf der Parthenope n. r.; Menschenköpfe.
Stier n. r., darüber Nike, darunter undeutlicher Stadtname. 7,3 gr. Sehr schön.
1523b Canfonia. Stater 550—480 v. Chr. Nackte männl. Gestalt, mit der R. Zweig er-
hebend, auf dem 1. Arm Figur eines laufenden Mannes, im Felde r. Hirsch. Rs.
Aehnlicher Typus incus. 6,9 gr. S. g. e.
1523c Athen. Drachme 480—430 v. Chr. Kopf der Athene n. r.; Eule v. vorn, nach rechts
gewandt. AOE 4,3 gr. S. g. e.
1523d Baktrien. Euthydemus L, ca. 220 v. Chr. Tetradrachme. Kopf des Königs n. r. mit
älteren Zügen. Nackter Herakles n. 1. auf Felsen sitzend. 16,5 gr. Schön.
1524 Lot von 18 unbestimmten kleineren griechischen Silbermünzen. Zus. 35 gr.
1525 Lot von 6 Fälschungen griechischer Silbermünzen. Zus. 28 gr.
Römische Münzen.
Wenn bei den folgenden Münzen nichts vermerkt ist, handelt es sich um Denare.
1526 Römisch-Campanische Didrachme. Januskopf. Rs. Jupiter in Quadriga. B. 24.
S. g. e.
1527 Römische Republik, ohne Bezeichnung des Münzconsuls. Romakopf r. Rs. Dios-
kuren r. reitend. B. 2. S. g. e.—g. e. 2
1528 Victoriat. Jupiterkopf r. Rs. Viktoria vor Trophäe. B. 36. S. g. e.
1529 Romakopf r. Rs. Diana auf Hirschbiga. B. 101. Schön.
1530 Romakopf r. Rs. Roma vor Wölfin sitz. B. 176. S. g. e. 2
1531 Apollokopf r. Rs. Jupiter auf Quadriga. B. 226. S. g. e.
1532 Lot von 7 Broncen. S. g. e.—g. e. 7
— 44 —
*1510 Antiochos VIII. Grypus, 121—96 v. Chr. Tetradrachme. Königskopf n. r. Rs.
Zeus Nikephoros n. 1. sitzend. Gefaßt gewesen. 16 gr. Schön.
1511 Parthien. Mithradates IL, 123—88 v. Chr. Tetradrachme. Brustbild des Königs
mit Diadem n. 1. Rs. Arsaces auf Omphalos sitzend und Bogen haltend. 14,7 gr.
Auf der Vs. etwas verletzt, sonst s. g. e.
1512 Mithradates II. Drachme mit gleicher Darstellung. 3,9 gr. Schön.
1513 Gotarzes, 40—51 n. Chr. Tetradrachme. Büste des Königs n. 1. Rs. Tyche über-
reicht dem n. r. sitzenden König ein Diadem. 14,2 gr. S. g. e.
1514 Osroes, 109—130 n. Chr. Drachme. Königsbüste n. 1. Rs. König mit Bogen n. r.
sitzend. 3,6 gr. Schön.
1515 Eine weitere parthische Drachme. 3,8 gr.
1516 Vologeses IV., 191—208 n. Chr. Tetradrachme. Königsbüste n. 1. Rs. Tyche
überreicht dem n. r. sitzenden König einen Kranz. 13,8 gr. Oxydiert. S. g. e.
1517 Lot von 4 Drachmen der Sassaniden. 3,6—4,2 gr. S. g. e.
1518 Baktrien. Menander. 2 Viertelstatere, Büste des Königs n. r. Athene stehend.
Je 2,5 gr. S. g. e.
1519 Antimachos. % Stater. Nike 1. stehend. Rs. der König n. r. galoppierend. 2,4 gr,
S. g. e.
Afrika.
*1520 Aegypten. Ptolemäus VIII., 145—116 v. Chr. Königsbüste n. r. Rs. Adler auf
Blitz. Im Felde LO—nA 13,6 gr. Schön.
1521 Zwei weitere Ptolemäer-Tetradrachmen späterer Zeit. 12,7 u. 13,4 gr. S. g. e.
1522 Alexandria. Potin-Tetradrachme des Nero. Büste n. r. Adler n. 1. stehend. Im
Felde: LlA Gut—s. g. e.
* 1523 Mauretanien. Juba L, 60—46 v. Chr. Denar. Bärtige Büste des Königs n. r.,
achtsäulige Tempelfront. 3,7 gr. S. g. e.
1523a Neapolis. Didrachme um 350 v. Chr. Kopf der Parthenope n. r.; Menschenköpfe.
Stier n. r., darüber Nike, darunter undeutlicher Stadtname. 7,3 gr. Sehr schön.
1523b Canfonia. Stater 550—480 v. Chr. Nackte männl. Gestalt, mit der R. Zweig er-
hebend, auf dem 1. Arm Figur eines laufenden Mannes, im Felde r. Hirsch. Rs.
Aehnlicher Typus incus. 6,9 gr. S. g. e.
1523c Athen. Drachme 480—430 v. Chr. Kopf der Athene n. r.; Eule v. vorn, nach rechts
gewandt. AOE 4,3 gr. S. g. e.
1523d Baktrien. Euthydemus L, ca. 220 v. Chr. Tetradrachme. Kopf des Königs n. r. mit
älteren Zügen. Nackter Herakles n. 1. auf Felsen sitzend. 16,5 gr. Schön.
1524 Lot von 18 unbestimmten kleineren griechischen Silbermünzen. Zus. 35 gr.
1525 Lot von 6 Fälschungen griechischer Silbermünzen. Zus. 28 gr.
Römische Münzen.
Wenn bei den folgenden Münzen nichts vermerkt ist, handelt es sich um Denare.
1526 Römisch-Campanische Didrachme. Januskopf. Rs. Jupiter in Quadriga. B. 24.
S. g. e.
1527 Römische Republik, ohne Bezeichnung des Münzconsuls. Romakopf r. Rs. Dios-
kuren r. reitend. B. 2. S. g. e.—g. e. 2
1528 Victoriat. Jupiterkopf r. Rs. Viktoria vor Trophäe. B. 36. S. g. e.
1529 Romakopf r. Rs. Diana auf Hirschbiga. B. 101. Schön.
1530 Romakopf r. Rs. Roma vor Wölfin sitz. B. 176. S. g. e. 2
1531 Apollokopf r. Rs. Jupiter auf Quadriga. B. 226. S. g. e.
1532 Lot von 7 Broncen. S. g. e.—g. e. 7
— 44 —