Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager$dOriginal-Hanschriften, Autographen und Kulturcuriosa — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 24.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66284#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68'

858 Nicolovius, Alfred, Jurist u. Schriftsteller, Enkel von Goethe's Schwe-
ster Cornelia Schlosser; 1806-1890: L. a. s. Berlin 30. I. 1838. 1 S. 8°.6 .—
An Prediger Bachmann. Zu „Ihrer Schrift über die |Berliner] Luisen-Stadt.“’
859 Niebuhr, Barthold Georg, Staatsmann u. Geschichtsforscher; 1776—
1831. „Belegschein zu den Vorträgen über neueste Geschichte" m. eigh..
U. 1 S. 12o. 7 _
860 (Niederlande). —. Wilhelm, Kronprinz der; 1840—1879. L. a. s. (Prince:
d'Orange). Undatiert. 1 S. 8°. 8.—
861 — Schreiben (mit unleserlicher Unterschrift) aus dem Freiheitskampf
d. Niederlande geg. Spanien. Köln 21. III. 1599. 1 S. Fol, m. Adr. 22.—
Hoffentlich lassen sich die Protestanten nicht durch die Versprechungen des Kaisers-
beirren, zumal das Gerücht geht, dass der junge Herzog, von Brabant durch einen Re-
ligionsfrieden nach dem Vorbild des Edikts von Nantes mit den Holländern Frieden?,
schliessen wolle.
862 (Niemeyer, August Hermann; 1754—1828). Friedrich Wilhelm III.,..
. König von Preussen. L. s. Berlin 19. IX. 1819. 1/4 S. 4°. 8.—
An Niemeyer. Ueber dessen Schriften u. über die Francke’schen Stiftungen.
863 Nigra, Konstantin,. Graf. Italienischer Staatsmann, Botschafter be£.
Napoleon III. in Jahre 1870; 1827—1907. Eigh. Stammbuchblatt m..
U. „La gloria militarie e il sangue degli altri". Undatiert. i/2 S. 8. 7.—
864 Nitzsch, Gregor Wilhelm, Altphilologe in Kiel; 1790—1861. L. a. s.~
Kiel 18. XI. 1835. 2 S. 8°. An Professor Hand. Mit Adresse. 6.—
865 Nitzsch, Karl Ludwig, Theologe, Professor in Wittenberg; 1751—1831..
L. a. s. Wittenberg 12. XII. 1821. 3 S. 8°. 6.—
Ueber den Kampf der protestantisch-theologischen Richtungen in Wittenberg.
866 Noe, Heinr. Aug., Reiseschriftsteller; 1835—1896. L. a. s. Torbole 24..
III. 1869. 3 S. 8°. 5.—
Ueber die Entlassung eines Mitarbeiters der Augsburger Allg. Ztg.
867 Nogaret, Jean Louis de, Duc d'Epernon, Günstling Heinrichs III.,.
Staatsmann unter Heinrich IV., der an seiner Seite ermordet wurde;
1554—1642. Quittung mit zweimaliger eigh. U. 19. XL 1627. 2 S. 8°...
Pergament. 15.—
868 Notter, Friedrich, Schriftsteller u. Politiker, Freund v. Mörike;.
1805—1884. L. a. s. Stuttgart 13. VI. 1832. 2i/2 S. 8°. Mit Adresse. 7.—
An Pauly, über die Gründung einer „halboffiziellen“ freisinnigen Zeitung in .
Württemberg.
869 Novalis. — Hardenberg, Friedrich v., der Romantiker; 1772—1801. L. a..
s., „Fritz". Churprinz (Bergwerk bei Freiberg) 9. VII. 1799. IS. 4°. Mit
Adresse von der Hand seiner Braut Julie von Char-
pentier. 200.—
An seine Schwester Sidonie über Julie von Charpentier:.
„Gestern abend kam das herrliche, gute Mädchen (von Dresden zurück) und seit der
Zeit weiss ich nicht, ob ich noch auf Erden, oder im Himmel bin. Sie ist wohl..
Sie hat sich seht in Dresden meinetwegen geäschert — jetzt ist sie aber sehr vergnügt
und empfiehlt sich der Mutter und Dir herzlich. Sie wünscht sehr, dass ich nun einige
Tage zugeben soll. Meine gute Mutter wird mich wohl entschuldigen . . . Neues ist -
nichts, äusser dass ich Julien unendlich liebe — und sie mich — und euch — beson-
ders die Mutter. . .“
870 Nubar Pascha. Aegyptischer Staatsmann. An. die Baronin Hay-
merle. Göggingen 4. VI. 1895. 1 S. 8°. 5.—
871 (Nürnberg), Handschriftliche Leichenpredigt. „Personalia der Ehr-
barn viel Ehrn- u. Tugendreichen Frau Ursula Katharina Winklerin,.
welche 21. Mai nach der Geburt eines Töchterleins in Gott verschieden,
u. d. 25. dito auf. St. Johannis Kirchhoff zur Erden bestattet worden..
Anno Christi 1693". 11 S. 4. 8.—
Beschreibung des Lebens der Verstorbenen, die „bei herannahendem Termin ihrer
Entbindung u. Niederkunft mit Sterbensgedanken umgangen“.
872 Oberthür, Franz, Theologe; 1746—1831. P. a- 3 S. 4°. Theologischen.
Inhalts. 7.— ,
Hellmut Meyer &. Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
 
Annotationen