Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat; Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin)
Lager-Katalog: Autographen und Bildnisse — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Autographen-Handlung und Antiquariat, Nr. 60.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57044#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
35

367 Peucer, Heinr. Karl Fr., Weimarer Staatsmann u. Schriftsteller; 1779 bis
1848. Eigh. Manuskript. 2 Seiten. Folio. 18.—
Abschrift des Schreibens der Göttinger Sieben (Dahlmann. Albrecht,
J. Grimm, W, Grimm, Gervinus, Ewald, Weter). Göttingen, 18. XI, 1837, An das
Universitäts-Curatorium, — Dieses Schreiben führte bekanntlich zur Maßregelung der
Sieben.
368 — Eigh. Manuskript o. U. Mehr als 30 Seiten. Folio. 15.—
Aus dem Nachlaß Peucers. Eigene Gedichte und Lesefrüchte aus Goethe,
Schiller, Tiedge, Langbein, Jean Paul, Th, Körner u, a.
371 Pferdebild, Schimmel im Stall auf der Streu liegend. Oelmalerei auf
Holztafel. 16,5 ; 23 cm gerahmt. 25.—
Aparte Arbeit eines unbekannten Künstlers um 1800,
372 (Philippinen) Schreiben des „Superior Goberno", eigh. m. U. „M ar-
c e 1 i n o" (dem Generalkapitän). Manila, 16. II. 1841. 1 Seite. Folio. An
den Consul von Dinamaria, 10.—
362a Poivre, Pierre, Reisender, Intendant der Ile-Bourbon, führte nach
Frankreich den Pfeffer ein, der nach ihm benannt wurde; 1719—1786.
Brief m. eigh. U. Port Louis 1. VIII. 1769. 1 S. 4°. Selten. 10.—
373 (Post) Augusta, deutsche Kaiserin, Königin von Preußen; 1811—1890.
Br. m. eigh. U. Coblenz 13, VII. 1885. 1 S. 4°. 8.—
An Stephan. Betrifft die ,,interessante internationale T elegraphen-
Conferren z“. In der Wahl Berlins für die Conferrenz erblickt sie „eine allge-
meine Anerkennung Ihrer großen Verdienste“.
374 Presber, Rudolf, Schriftsteller; geb. 1868, Eigh. Albumblatt m. U. Berlin
29. XI. 1920. 1 Seite. 4°. 8 —
„Gradeaus die Wahrheit reden,
Das empfiehlt sich nicht für jeden;
Doch er merke: daß das Ltipen
Eine Kunst und kein Vergnügen!“
375 Raabe, Wilh. Dichter; 1831—1910. Eigh. Br. m. U. Braunschweig (März)
1901. 1 Seite. 8°. 12.—
Beiliegt eigh, Postkarte m, U, Braunschweig, 22. III, 1898, An Lola Rameau,
376 Radecke, Robert, Kapellmeister; 1830—1911. Eigh. Br, m, U, Berlin
6. XII. 1882. 1% Seiten. 8°. 8.—
Dankt einer Dame, mit der er konzertiert hat,
377 Rammler, Karl Wilhelm, Dichter; 1725—1798. Eigh. Vertrag m. U. Berlin
23. V. 1790 , 25.—
Vertrag mit Unger über die Herausgabe der „Poetischen Werke“, die
Ramler nicht mehr erlebte und die Göcking 1800—01 besorgte.
378 Rangabe, Cleon, griech. Staatsmann; 1842—1917. Eigh. Br. m. U. Berlin
17. VII. 1894. 1^ Seiten. 8°. 8.—
Hofft, daß „der glänzende Erfolg von Charley’s Tante in Griechenland
Ihren und meinen Erwartungen vollständig entspricht“.
379 Rauch, Christian, Bildhauer; 1777—1857. Relief, Kopf im Profil nach
links, im Rund, Geips. B. Afinger rec. 1851. Durchmesser 14 cm im
schwarzen, runden Rahmen. 12.—
380 Raupach, Ernst. Schriftsteller; 1784—1852. 7 eigh. Br. m. U. 1833—1835.
7 Seiten. 4°. 25.—
An Hofrat Winckler, lieber seine Stücke: Das Märchen ein Traum, Ka'rer
Heinrich VI.. Nibelungenhort, Kaiser Friedrich, Tassos Tod, Konradin u. a. Erwähnt
Seydelmann.

Katalog 60. Autographen und Bildnisse.
 
Annotationen