Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mersch, Katharina Ulrike; Schneidmüller, Bernd [Bibliogr. antecedent]; Weinfurter, Stefan [Bibliogr. antecedent]; Georg-August-Universität Göttingen [Contr.]; Jan Thorbecke Verlag [Contr.]
Missachtung, Anerkennung und Kreativität: exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert — Mittelalter-Forschungen, Band 65: Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2020

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62574#0001

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Als die Exkommunikation im 12. und 13. Jahr-
hundert eine rechtliche Ausdifferenzierung
erfuhr, wirkte eine für die mittelalterliche Kirche
charakteristische Beziehungsstruktur fort, die die
christliche Gemeinschaft, den Einzelnen und
Gott umfasste. Dies findet seinen Niederschlag
im zwischen Sozial- und Religionsgeschichte
oszillierenden Konzept des Buches. Es erschließt
das Thema aus der Sicht derjenigen, die selten
befragt werden, wenn es gilt, die Gestalt der
mittelalterlichen Kirche zu ergründen: die Laien.
Sie waren in mehrfacher Hinsicht der Autorität
des Klerus unterstellt und mit seiner »geistlichen
Waffe< konfrontiert, auch in Situationen, die
weniger von spirituellen Notlagen denn von
politischen Konflikten zeugen. Diese Spannung
ist auch den hier amalgamierten Exkommunizier-
ten-Biographien zu eigen, die nahebringen, wie
sich die Laien - vom Herzog bis hin zum Stadt-
bewohner - unter dem Eindruck der Exkommuni-
kation verhielten. Man kann sie dabei beobach-
ten, wie sie um Unterstützung von Seiten welt-
licher und geistlicher Autoritäten warben, wie
sie das Kirchenrecht und ihre innere Glaubens-
haltung für ihre Sache und gegen ihre Bischöfe
instrumentalisierten und wie es ihnen gelang, der
Exkommunikation zum Trotz an der christlichen
Glaubenspraxis festzuhalten. Es zeigt sich, dass
diese Laien sich in der Gemeinschaft, aus der sie

KATHARINA ULRIKE MERSCH

eigentlich ausgeschlossen sein sollten, äußerst
rege bewegten und dass sie einiges zu ihr zu
sagen hatten.

Missachtung,
Anerkennung und
Kreativität:
Exkommunizierte Laien
im 13. Jahrhundert

|™ THORBECKE
 
Annotationen